Robuste Formatkreissäge

betonelfe

ww-pappel
Registriert
13. Februar 2015
Beiträge
9
Ort
Satteldorf
Der Preis ist kein Geheimnis. Ich habe etwas verhandelt und wir sind uns bei 1990,- Oiro incl. Mwst einig geworden.

Das finde ich sehr fair und nächste Woche hole ich sie ab.

Fotos folgen.

Einen schönen Sonntag! be
 

betonelfe

ww-pappel
Registriert
13. Februar 2015
Beiträge
9
Ort
Satteldorf
Nachtrag zur SCM SI12

Moin, ich habe die SCM nun ca. 1 Jahr im Dauereinsatz und bin sehr zufrieden damit.

Sie ist robust, ausreichend präzise, hat genug Leistung, ist einfach zu warten - was will man mehr?

In diesem Sinne noch einmal besten Dank für Eure Vorschläge und Mühen!

p.s. Als die Maschine angeliefert wurde, stellte sich heraus, daß sie kein Vorschnittaggregat hat. Das war im Angebot aber angegeben und so habe ich vom Händler noch 500,- Euro zurück bekommen.

Viele Grüße! Jan
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.289
Ort
Taunus
Hallo Thomas,

wenn explizit nach einer "robusten Formatkreissäge" gesucht wird, kommen eigentlich nur die größeren Ulmia Modelle ab KS 2 (wobei deren Formattisch eben recht kurz ist) oder die bekannten Tischlerei-Profimaschinen in Frage.
Was dennoch interessiert, hat die TS 4000 bereits das Grauguß-Sägeaggregat mit beidseitigem Schwenksegment oder nicht?

Gruß Dietrich
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Formatkreissäge

Nunja, also erstens ist das hier das "Neuling fragt Profi" Forum... ok, es gibt natürlich auch Profi-Neulinge. Und zweitens hat es geheißen, dass MAL Bohlen abgelängt werden sollen - um Kunsthandwerk herzustellen. Dafür reichen die 4,2KW allemal - und die Winkelgenauigkeit der Maschine ist meiner Meinung nach erste Sahne. Sowohl bei 45 als auch bei 90 Grad.

Also nach dieser Beschreibung hätte ich gemeint, dass eine TS4000 ausreichend war - mein Vorbesitzer war übrigens Möbelrestaurator und hat über 20 Jahre mit der TS gearbeitet. Und mit einer HM2... und wenn ich mir den Preis von damals anschaue, dann war das sicherlich kein typisches Heimwerkergerät.

Und nein, sie hat noch nicht das Grauguss-Agregat, sondern den Alu-Tisch - ich glaube die TS4020 hat das erst spendiert bekommen.

Gruss,
Thomas
 

Jörg Junker

ww-pappel
Registriert
27. Oktober 2016
Beiträge
7
Ort
Bremen
Moin aus Bremen,
falls Du noch auf der Suche sein solltest - ich habe aus einer Werkstattauflösung eine Formatkreissaäge von Martin abzugeben, preislich im Rahmen Deines Limits und ggf. noch eine mobile Profiabsauganlage dazu.
Melde Dich bei Interesse (falls kein Interesse mehr, bitte absagen, komme sonst mit meinen Nachrichten Tüdel!).
Grüße - Jörg Junker
 

Jörg Junker

ww-pappel
Registriert
27. Oktober 2016
Beiträge
7
Ort
Bremen
Moin, Justus -
am Wochenende habe ich Zeit Bilder zu machen und an Dich zu senden, auch das genaue Baujahr schaue ich dann nach (Mitte/Ende 70er). Soweit ich weiss, handelt es sich um eine T70.
Wie gesagt, Näheres überprüfe und sende ich.
Bis dahin - Jörg
 

Jörg Junker

ww-pappel
Registriert
27. Oktober 2016
Beiträge
7
Ort
Bremen
Moin Justus -
hat leider ein wenig gedauert, der Job, der Job!

- Formatkreissäge "Martin T70
- 5,5Kw / 7,5 PS / 400V
- 3 Geschwindigkeiten
- Baujahr 1979 (siehe Foto Typenschild)
- Sägeblattverstellung Höhe/Winkel per Fußpedal und Öldruck
- Schnittbreite 1090mm
- Schnittlänge 2500mm
- Ausleger ca. 1900/3700mm
- Tischverlängerung
- Länge Anschlußkabel 4500mm
- Zubehör und 2 gebrauchte Sägeblätter von Leuco
- 380V-Anschlußmöglichkeit Absauge direkt an der Maschine
Ich habe die Maschine Anfang 2010 gekauft und habe sie regelmäßig gewartet. Sie zeigt natürlich Gebrauchsspuren aber sämtliche mechanischen, elektrischen und hydraulischen Funktionen laufen m.E. einwandfrei.

Dazu biete ich eine mobile Profiabsauganlage an, betrieben ebenfalls auf 380V, 8000mm Kabel. Dazu gehören ca. 3000mm Schlauch,Dm 120mm und passend für den "Bodenanachluß der Säge, sowie 4 neuwertige Ersatzsäcke. Die Absauge läßt sich trotz ihrer Größe sehr leicht verschieben (große Rollen, davon 2x Lenkrollen!) und verfügt - wichtig! - über ein robustes Metalllüfterrad und -gehäuse, dadurch können auch Abschnittstücke ohne potentielle Beschädigungen des Systems abgesaugt werden.
Ich hänge noch die entsprechenden Fotos an (hier jetzt erst mal 4 wegen der Übertragungsgeschwindigkeit) und schicke weitere "Leermails" mit jeweils 4 weiteren Bildern auf die Reise.
Bei Fragen setz´ Dich bitte mit mir in Verbindung, gern auch telefonisch unter 0421(Bremen)/701209.
Bis dahin - Grüße Jörg

PS - falls ein Transport nicht selbst organisiert werden kann: der Speditionstransport hat mich damals ca. 200€ gekostet und dürfte sich seitdem nicht wesentlich verteuert haben.
 

Anhänge

  • IMG_2325.jpg
    IMG_2325.jpg
    668,7 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_2326.jpg
    IMG_2326.jpg
    671,9 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_2337.jpg
    IMG_2337.jpg
    683,5 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_2329.jpg
    IMG_2329.jpg
    721,7 KB · Aufrufe: 77

Jörg Junker

ww-pappel
Registriert
27. Oktober 2016
Beiträge
7
Ort
Bremen
Moin Justus -
2. Ladung Bilder/Anhand hat wohl nicht geklappt!
Also - 2. Versuch
Grüße Jörg
 

Anhänge

  • IMG_2332.jpg
    IMG_2332.jpg
    680,8 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_2333.jpg
    IMG_2333.jpg
    531,7 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_2336.jpg
    IMG_2336.jpg
    640,7 KB · Aufrufe: 59

Jörg Junker

ww-pappel
Registriert
27. Oktober 2016
Beiträge
7
Ort
Bremen
Martin T70

Bilder nächste Ladung
 

Anhänge

  • IMG_2344.jpg
    IMG_2344.jpg
    783,4 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_2345.jpg
    IMG_2345.jpg
    811,8 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_2346.jpg
    IMG_2346.jpg
    639 KB · Aufrufe: 23

Jörg Junker

ww-pappel
Registriert
27. Oktober 2016
Beiträge
7
Ort
Bremen
Martin T70

letzte Ladung
 

Anhänge

  • IMG_2338.jpg
    IMG_2338.jpg
    827,2 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_2340.jpg
    IMG_2340.jpg
    795,5 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_2341.jpg
    IMG_2341.jpg
    666,6 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_2342.jpg
    IMG_2342.jpg
    659,3 KB · Aufrufe: 41

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.057
Mal allgemein gefragt: die Martinsägen sieht man oft mit dem Queranschlag vorne. Kann man das auch umbauen?
 
Oben Unten