Robland X31 Zubehörteile

LogSplitter

ww-pappel
Registriert
22. Oktober 2023
Beiträge
4
Ort
Meinerzhagen
Hallo Leute, habe mich hier angemeldet, weil ich einige Fragen zu meiner Robland X31 Kombi maschine hab.

Ich bin 33, komme aus NRW und habe vor kurzem ein Messihaus direkt am See gekauft. Beim auf und ausräumen habe ich eine Robland X31 gefunden, begraben unter Müll.
Da die Maschine noch funktioniert, habe ich mich näher mit den Einzel und Zubehörteilen beschäftigt.

Soweit habe ich raus wie alles funktioniert, nur sind noch 3 Teile übrig die mir Rätsel aufgeben. Vielleicht kennt jemand diese Teile und kann sie zuordnen?

LG aus dem Sauerland
 

Anhänge

  • 20231023_181415.jpg
    20231023_181415.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 59

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.028
Alter
40
Ort
Seligenstadt
Ah verdammt. Vielleicht lohnt es sich Mal bei Weinert anzufragen. Die handeln mit den Maschinen und sind generell sehr hilfsbereit!
 

Mitglied 67188

Gäste
hat nicht @Macchia
ja ich hab die X31,
doch die Teile sind mir so nicht bekannt.

bei dem rechten dachte ich spontan das ist die Feststellung vom
Paralellanschlag...
dann aber wieder verworfen.

die 2 Winkel muss ich nochmal schauen,
hab eigentlich meine Maschine schon 2mal komplett zerlegt...
:emoji_thinking:

Die Robland hatte einige updates bekommen von resadagrün bis hellgrau und von X31 zu X310 bevor sie dann ganz verschwand...


hier eine ganz interessante Seite über die X31 von
Charlie Belden


ich melde mich nochmal...
 

Mitglied 67188

Gäste
also ich hab nochmal geschaut.
bei mir finden sich diese Teile nicht,
auch nicht am LaLo Anbau, an der Fräshaube oder Anlaufbrille.
In den Innenraum der Hobelmaschine hab ich jetzt nicht gesehen denn dazu müßte
das komplette linke Gehäuseteil abgeschraubt werden an dem der Schiebeschlitten hängt.
Aber ich denke eher nicht...

Das rechte Teil auf deinem Bild hat aber bestimmt was mit einem Schiebeanschlag zu tun
--> gibt es dazu einen Absaugarm evtl. ?


Ich sehe aber, dass du eine Tischverlängerung hast, da bin ich ja neidisch.


Achte auf die elektromagnetische Motorbremse der Fräseinheit.
Die hatte durch Überhitzung bei mir bereits reichlich Späne angekohlt!
Die Maschine schafft es trotz Absaugung im Handumdrehen Berge an Späne im
Innenraum anzuhäufen....:emoji_unamused:


Trotzdem viel Spass mit der Maschine.
 

LogSplitter

ww-pappel
Registriert
22. Oktober 2023
Beiträge
4
Ort
Meinerzhagen
@Macchia Vielen Dank für den Link!!!

Der Parallelanschlag kann ja auch separat arretiert werden. Glaube nicht, dass das dazu gehört. Obwohl es halt ganz klar nur auf die Schiene passt.

Mit den grünen Winkeln bin ich auch noch nicht weiter, hab die aber in mehreren Inseraten als Zubehörteil abgebildet gesehen.

Was meinst du mit "Absaugarm" sowas war nicht dabei. Btw. war da eine ganze kiste mit "Schneideplatten" (sorry weiß den Begriff nicht, bin Metaller). Wo bekomme ich einen Fräskopf auf den die passen? Ansonsten fehlt mir noch der 25mm Rundstahl, der für den Exzenterspanner ist.
 

Mitglied 67188

Gäste
Btw. war da eine ganze kiste mit "Schneideplatten" (sorry weiß den Begriff nicht, bin Metaller). Wo bekomme ich einen Fräskopf auf den die passen?
die müßtest du mal fotografieren,
die Aufnahmen der Messer haben sich im Lauf der Zeit geändert.

das wären die aktuellen gibt es in 40 mm und in 50 mm Höhe

da musst du dich aber eingehender beschäftigen.
Für eine Grundausstattung verschiedener Fräsköpfe und diesen Universalfräskopf
bist du schnell im 4-stelligen Bereich...

Absaugarm... hätte mir vorstellen können, dass dein Beschlag zur Schutzhaube gehört...
aber wenn der nicht dabei war...

den Rundstahl wirst du als Metaller schon auftreiben...
ist der 25mm oder 1 Zoll... das weiß ich jetzt nicht.

viel Erfolg... wenn ich noch helfen kann... gerne.
 
Oben Unten