Robinie Leimholzplatte aufdoppeln??

Ulrich

ww-ahorn
Registriert
26. Februar 2007
Beiträge
141
Ort
Peine
Ich möchte für eines meiner nächsten Projekte eine Robinien Leimholzplatte aufdoppeln.

Frage:
Kann man zwei Leimholzplatten 55cm x 220cm verleimen so das aus einer 18mm Platte eine 36mm Platte wird?
Welchen Leim würdet ihr empfehlen?
Ist so eine Verbindung auf Dauer halt Bar.
Die Platte soll als Deckplatte für ein Sideboard dienen.

Danke Ulrich
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Kann man zwei Leimholzplatten 55cm x 220cm verleimen so das aus einer 18mm Platte eine 36mm Platte wird?

Klar kann man das machen.

Welchen Leim würdet ihr empfehlen?

Einfachen Weißleim.

Ist so eine Verbindung auf Dauer halt Bar.

Natürlich. Du musst nur vollflächig den nötigen Druck aufbringen. Hast du Zugriff auf eine Furnierpresse? Oder geschätzte 50-80 Zwingen, darunter auch welche mit einer Ausladung von 30cm?

Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, die Platte nur außen aufzudoppeln? Also keine zweite Platte vollflächig drunter leimen, sondern nur einen Kranz.
 

Ulrich

ww-ahorn
Registriert
26. Februar 2007
Beiträge
141
Ort
Peine
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, die Platte nur außen aufzudoppeln? Also keine zweite Platte vollflächig drunter leimen, sondern nur einen Kranz.

Hallo Hans danke für die schnelle Antwort.
Nun auf einen Kranz wollte ich Verzicht.

Ich hatte schon überlegt Schrauben in der unteren Platte könnten doch auch den nötigen Druck aufbringen?

Ulrich
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Zitat von Hans-Friedrich:
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, die Platte nur außen aufzudoppeln? Also keine zweite Platte vollflächig drunter leimen, sondern nur einen Kranz.

Genau so habe ich es bei meinem Esstisch aus Birkenleimholz gemacht, den "einfachen" Bereich hab ich dann zur Stabilisierung mit Querhölzern verschraubt, die Bohrungen im Querholz hab ich größer gehalten als die Schrauben.

Man sieht den "Schwindel" nur, wenn man sich unter dem Tisch aufhält.

Gruß
Robert
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend Ulrich

Wie es schon Hans Friedrich dir geschrieben hat, jede Menge Zwingen. Eine
Holzschraube wird bei einer PVaC Verleihung kaum im Massivholz solche Druckkräfte
aufbringen können, vorher kommt sie schon oben aus der Tischplatte heraus. Die
heute üblichen "Weissleime" haben schon gut füllende Eigenschaften, aber eine gute
Verleimung braucht auch Druck auf die Holzfaser um eine wirkliche Vernetzung zu
ermöglichen. Alles andere können Kleber wirklich besser, haben aber eine deutlich
sichtbare Leimfuge zur Folge. Epoxyverklebung mit leichtem Füllstoff wäre eine
Alternative, hat den Vorteil, das die Fuge etwas elastisch bleiben kann.

Liebe Grüsse, Harald
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Ist eine 40er Platte wirklich so viel teurer?

Du solltest Dich fragen, ob das die Mühe wert ist. Bei der Fläche geht uimmerhin auch eine ganze Flasche Leim dran.


Gruß

michael
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Mahlzeit,

wenn du keine furnierpresse und keine tiefspannzwingen zur verfügung hast, dann hoble dir ein paar zulagen, die auf einer seite ein paar mm rund sind, wenn du dann links und rechts eine zwinge ansetzt'st, hast du in der mitte durch die zulage erzeugten pressdruck,

gruß beppo
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Ist eine 40er Platte wirklich so viel teurer?

Du solltest Dich fragen, ob das die Mühe wert ist. Bei der Fläche geht uimmerhin auch eine ganze Flasche Leim dran.


Gruß

michael

Stimmt. Als ich mal 2 OSB Platten von 1.3 x 0.3m miteinander verleimt habe, habe ich nicht schlecht gestaunt, was da an Leim draufgegangen ist :emoji_wink:
 

Ulrich

ww-ahorn
Registriert
26. Februar 2007
Beiträge
141
Ort
Peine
Ja ich würde gerne eine 40er Platte nehmen, habe aber ein Problem so eine zubekommen.
Das aufdoppeln ist halt eine Lösung für mein Beschaffungsproblem.

Wenn mir jemand einen Tip geben kann wo ich im Raum Hannover Braunschweig eine 40er Platte bekommen wäre das eine optimale Lösung.

Ulrich
 
Oben Unten