Ritzen im Parkett wasserdicht abdichten - wie?

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
Ach du Schande,

das sieht aus wie: "was nicht passt wird passend gemacht"

das schwarze zeugs hast Du reingeschmiert?

Nein, das war schon schwarz... Ich hab da nichts schwarzes reingemacht.

Das Parkett ist über 100 Jahre alt, das Haus ist von 1898 oder so, und es ist das originale Parkett (aber vor 10 Jahren abgeschliffen und versiegelt, dies allerdings sehr schlecht).
 

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
Ich mach mir so Vorwürfe, dass ich Euch nicht gleich gefragt hab :emoji_frowning2: jetzt hab ich an paar Stellen diese Sch*** silikon :emoji_frowning2: könnte heulen :emoji_frowning2:
 

HansOhr

ww-ahorn
Registriert
12. Juli 2013
Beiträge
113
Hallo Neryz,

versteh mich bitte nicht falsch, der folgende Link soll kein Tipp sein da ich mich auf diesem Gebiet auch selber erst schlau machen müsste.

Aber mal für unsere Oberflächen-Spezialisten, wäre so etwas nicht denkbar?

http://deu.sika.com/dms/getdocument...-bac1-957a3d70efdc/03_2007_Parkettmagazin.pdf


P.S.: Ganz egal für welche Variante Du Dich entscheiden solltest, ich würde vor dem nächsten Schritt auf jedem Fall Rücksprache mit dem Vermieter halten, da ersparst Du Dir späteren Ärger und er kann sich auch nicht hintergangen fühlen.
 

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
Hallo Neryz,

versteh mich bitte nicht falsch, der folgende Link soll kein Tipp sein da ich mich auf diesem Gebiet auch selber erst schlau machen müsste.

Aber mal für unsere Oberflächen-Spezialisten, wäre so etwas nicht denkbar?

http://deu.sika.com/dms/getdocument...-bac1-957a3d70efdc/03_2007_Parkettmagazin.pdf


P.S.: Ganz egal für welche Variante Du Dich entscheiden solltest, ich würde vor dem nächsten Schritt auf jedem Fall Rücksprache mit dem Vermieter halten, da ersparst Du Dir späteren Ärger und er kann sich auch nicht hintergangen fühlen.

Das sieht einfach wunderschön aus. Wenns meine wohnung wäre, würd ich das so machen...
 

ARON

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2011
Beiträge
679
Ort
NRÜ
Ihr habt recht. 2cm war quark. Hab das so aus dem gedächtnis geschrieben, weil da echt ein paar Megafugen sind.

Richtig ist: die grössten Fugen sind 1cm breit. Bin grad zuhause und hab es gemessen.
Anhang anzeigen 18891
Anhang anzeigen 18892
Anhang anzeigen 18893

OT: Boah, was man alles vermieten kann?! Ich würde mich als Vermieter schämen. Und als Mieter würde ich mir genau überlegen, ob das der richtige Vermieter ist.

Wie funktioniert denn Deine Wasserversorgung? Über Aquädukte?
 

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
OT: Boah, was man alles vermieten kann?! Ich würde mich als Vermieter schämen. Und als Mieter würde ich mir genau überlegen, ob das der richtige Vermieter ist.

Wie funktioniert denn Deine Wasserversorgung? Über Aquädukte?

Hee, das ist eine wunderschöne Altbauwohnung mit einem Parkett von 1898 - dafür mus sich mein Vermieter keinesfalls schämen ... schämen muss hier höchstens ich mich, wegen dieser Silikonsch*** die ich da gebaut hab an mehreren Stellen :emoji_frowning2:

Das Parkett ist einfach sehr, sehr alt, hat gelebt und ist dann - in der Tat - nicht gut versiegelt worden.

Wenns meine eigene Wohnung wäre, würde ich Zimmer für Zimmer ausräumen, das Parkett abschleifen und ölen oder aber so versiegeln, wie oben in dem Dokument von HansOhr beschrieben. Das find ich wirklich wunderschön, und es würde auch das Pinkelproblem lösen... da es alles dicht wäre und ich dann nur wischen müsste.
 

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
Na, an den nächsten Wochenenden ist erst mal Rausprokeln des Silikons angesagt :emoji_frowning2:

Und dann muss ich überlegen, ob das mit dem MS Polymer für die neuralgischen Stellen geeignet wäre. Ich denke ja schon. Es müsste halt irgendwie unsichtbar / durchsichtig sein ...
 

ARON

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2011
Beiträge
679
Ort
NRÜ
Hee, das ist eine wunderschöne Altbauwohnung mit einem Parkett von 1898 - dafür mus sich mein Vermieter keinesfalls schämen ...

Sorry - alles eine Frage des Anspruchs.

Nur weil etwas von 1898 ist, ist dieses noch lange kein Qualitätsmerkmal. Aus meiner Sicht ist da eine Generalüberholung notwendig.
 

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
Na ja, ein "Schaden" in dem Sinne ist ja nicht da. Wenn man mal von den (von mir angebrachten) Silikonfugen absieht. Aber die mach ich ja wieder weg und sie sind ja nur an 2-3 kleinen Stellen.

Ich möchte ja nur die anderen Stellen, die der Kater immer mal wieder "aufsucht", sicher abdichten, damit es da nicht immer in die Fugen läuft.

Die breiten Fugen stören mich nicht. Ich habe die Wohnung so gemietet. Damals pinkelte hier noch niemand in die Fugen ..

Wenn ich jetzt mal auf das MS Polymer zurückkomme: damit kann ich die Fugen einfach ausfüllen? Ich könnte es beispielsweise mal an einer unauffälligen Stelle versuchen. Ich bin mir unschlüssig, ob ich die in transparent nehmen soll oder in Eiche (das Parkett ist aus Eiche). Und sind die ein bisschen flexibel? Also wenn das Holz mal wieder arbeitet ...?
 

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
Vielleicht währe es ja nicht schlecht nach 33 Posts mal nach einem Bild des Schadens zu fragen und auch den Rest des Bodens zu sehen. Wer weiss...

Die Fugen sind ja oben abgebildet. Die will ich (z.B.) mit dem Polymer ausfüllen, bis oben. Damit da nichts mehr reinläuft.
 

uglyripper

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2010
Beiträge
574
Moin,

Bevor du da Dichtmasse reinschmierst, würde ich dies mit dem Vermieter abstimmen. Das ist nämlich eher sein Job als deiner und solche Fugen können auch unabhängig vom Katzenproblem sehr unpraktisch sein.
MS-Polymere härten flexibel aus, wie vom Silikon bekannt. Für solcherlei Fugen würde sich sogar eine Fugenvergussmasse auf Polymerbasis anbieten (Pantera z.B.), die ist flüssiger eingestellt als die normalen Dichtmassen. Transparent würde für meinen Geschmack nach Pfusch aussehen, ich würde schwarz nehmen aber wie gesagt in Absprache mit dem Vermieter.

Gruß, ugly
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
moin
also die sillypest sollte schon raus.
nur warum nicht mit sikaflex ?



Allgemeine Abdichtungsanwendungen | Sika Deutschland GmbH

nur, wenn der lack eh runter ist, läufts halt nicht in die fuge , sondern kraabbelt unter den verwartzten lack-
eiche und urin....
dann geht der spass erst richtig los.......
woodworker - Suchergebnisse

aber ev. liegt da ein ansatz-
pippi hin oder her-
der lack erfüllt seine funktion nicht mehr und die fuge schon garnicht.
da kannst du als mieter - auch ohne markierkatze - den boden so nicht pflegen.
du machst ihn mit jedem weiterem feuchten wischgang etwas mehr kaputt.
ansich ist es vermietersache einen funktionierenden boden zu überlassen-
selbst ohne katz - ich hab 2 -ist das bei der beschaffenheit unmöglich

so mal als denkanstoss....
wg räumen und schleifalarm ist - klar - nicht einfach mal eben so erledigt-
aber das parkett braucht mal dringendst nen guten doc-
dann hält ev. nochmal 100 jahr-
ist das nen kater ? kastriert ?

ach so -nochwas - ansich darfst du an dem boden garnix machen, da das eigentum des vermieters ist......:emoji_frowning2:

und nach 10 jahren ist das schon im rahmen, daß der lack ab ist..:emoji_grin:
deshalb : ÖLEN !!!
 

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
moin
also die sillypest sollte schon raus.
nur warum nicht mit sikaflex ?



Allgemeine Abdichtungsanwendungen | Sika Deutschland GmbH

nur, wenn der lack eh runter ist, läufts halt nicht in die fuge , sondern kraabbelt unter den verwartzten lack-
eiche und urin....
dann geht der spass erst richtig los.......
woodworker - Suchergebnisse

aber ev. liegt da ein ansatz-
pippi hin oder her-
der lack erfüllt seine funktion nicht mehr und die fuge schon garnicht.
da kannst du als mieter - auch ohne markierkatze - den boden so nicht pflegen.
du machst ihn mit jedem weiterem feuchten wischgang etwas mehr kaputt.
ansich ist es vermietersache einen funktionierenden boden zu überlassen-
selbst ohne katz - ich hab 2 -ist das bei der beschaffenheit unmöglich

so mal als denkanstoss....
wg räumen und schleifalarm ist - klar - nicht einfach mal eben so erledigt-
aber das parkett braucht mal dringendst nen guten doc-
dann hält ev. nochmal 100 jahr-
ist das nen kater ? kastriert ?

ach so -nochwas - ansich darfst du an dem boden garnix machen, da das eigentum des vermieters ist......:emoji_frowning2:

und nach 10 jahren ist das schon im rahmen, daß der lack ab ist..:emoji_grin:
deshalb : ÖLEN !!!

Danke Dir :emoji_slight_smile:

Ja, ist ein Kater und natürlich auch kastriert ... aber er hat leider ein Rad ab (als junges Tier halb verhungert an einer Müllkippe gefunden...) und er reagiert auf jede Veränderung mit Extrempinkeln. Der geliebte Kumpel war krank und musste ein paar Tage in die Tierklinik: danach roch er böse nach Tierarzt und alles musste bepisst werden, um den schrecklichen Tierarztgeruch zu überdecken :emoji_open_mouth: :emoji_frowning2:
Das andere Mal musste der gnädige Herr selbst zum Tierarzt - und nachher ... ja richtig: musste gepinkelt werden. Irgendwas ist immer ... Straßenarbeiten, Nachbarn die laut feiern, Besuch auf einen Tee ... dann gehts gleich wieder los :emoji_frowning2: wie gesagt, Tierarzt, Verhaltenstherapeutin und Tierheilpraktiker haben sich bereits die Zähne ausgebissen ...

Das mit dem Sika guck ich mir auch an - danke!

Ich will ja nicht das gesamte Parkett so abdichten. NUr die paar besonders beliebten Stellen - damit es da nicht immer reinläuft.

Und die Silikonpest soll raus. Leider hab ich auch ziemlich "übergemalt" - also da ist auch Silikon auf das Parkett gekommen, nicht nur in die Fugen :eek::emoji_frowning2: :emoji_frowning2: aber mit dem Spachtel und durch Wegrubbeln gehts eingentlich ganz gut weg.

Und Ölen wäre herrlich ... vielleicht wenn ich die Wohnung mal kaufe :emoji_wink:
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend Neryz

unabhängig davon ob jeder hier solchen Boden schön findet, ich selber mag
das schon sehr, wäre jetzt schon der Zeitpunkt angesagt, den Eigentümer
mit in die Entscheidungsfindung einzubinden. Deine hoffentlich nur ein paar
qcm grossen Silikonversuche scheinen mir bei dem Gesamtbild eher unerheblich.

Das Silikon zu entfernen ist schon deine Aufgabe. So gut es eben geht rauskratzen,
das hast du ja ehe schon vor. Danach mit Sista Silikonentferner die Reste raus.
Jetzt zum Autolackhändler wetzen und einen guten Silikonentferner kaufen, plus
einer 10er Packung Klenexrollen und eine Packung Müllbeutel. Nach jedem Wischen
das Papier entsorgen. Den Erfolg kannst du recht einfach mit Wasser prüfen, bleibt
es in kleinen Kratern stehen, ist noch Silicon auf dem Parkett. Bitte nicht heftig
reiben, dabei verteilt sich das Zeug noch mehr. Es muss gelöst und abgenommen
werden, das ist das Ziel. So machen es die Fahrzeuglackierer auch und die haben
mit dem gut haftendem Material schon wirkliche Probleme.

Liebe Grüsse, Harald
 

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
Guten Abend Neryz

unabhängig davon ob jeder hier solchen Boden schön findet, ich selber mag
das schon sehr, wäre jetzt schon der Zeitpunkt angesagt, den Eigentümer
mit in die Entscheidungsfindung einzubinden. Deine hoffentlich nur ein paar
qcm grossen Silikonversuche scheinen mir bei dem Gesamtbild eher unerheblich.

Das Silikon zu entfernen ist schon deine Aufgabe. So gut es eben geht rauskratzen,
das hast du ja ehe schon vor. Danach mit Sista Silikonentferner die Reste raus.
Jetzt zum Autolackhändler wetzen und einen guten Silikonentferner kaufen, plus
einer 10er Packung Klenexrollen und eine Packung Müllbeutel. Nach jedem Wischen
das Papier entsorgen. Den Erfolg kannst du recht einfach mit Wasser prüfen, bleibt
es in kleinen Kratern stehen, ist noch Silicon auf dem Parkett. Bitte nicht heftig
reiben, dabei verteilt sich das Zeug noch mehr. Es muss gelöst und abgenommen
werden, das ist das Ziel. So machen es die Fahrzeuglackierer auch und die haben
mit dem gut haftendem Material schon wirkliche Probleme.

Liebe Grüsse, Harald

Ich danke Dir sehr für diese tolle Anleitung :emoji_slight_smile: ich habe sogar schon einen Silikonentferner, ich guck nachher mal, wie der heisst. Von den Fliesen hab ich die Reste einer alten Fuge sehr gut abgekriegt.

Ich hab nur ein paar kleinere Ritzen mit dem Silikon ausgefüllt. Das krieg ich schon noch wieder runter ...

Danke :emoji_slight_smile:
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Sorry,
hab die Bilder echt übersehen.
Bei der Fugengrösse würde ich aber mal mit dem Vermieter sprechen, das ist alles Andere als Normal (auch wenn der Stubentiger schon seine Marke gelassen hat).
Sieh aber zu dass du wirklich den gesamten Silikon aus den Fugen entfernst.
 
Oben Unten