Hallo Turin,
mehr als 50 % verwundert mich jetzt etwas, bei uns in Ö sind es nichtmal 30%.
Weshalb glaubst du ist der thermisch verwertete Anteil bei Euch um soviel höher?
Hallo nach Österreich,
jetzt muss ich mich korrigieren, was die thermische Nutzung angeht. Es sind laut statistischem Bundesamt tatsächlich nur 11 Millionen Kubikmeter – das entspricht 19 % des gesamten
Holzeinschlags – die 2015 als Energieholz genutzt wurden.
Das habe ich möglicherweise mit dem inländischen Verbrauch von Holzrohstoffen verwechselt. Laut BMEL wird etwa die Hälfte des Verbrauchs von derzeit rund 135 Millionen Kubikmeter (m3)
Holzrohstoffen pro Jahr energetisch genutzt. Das Energieholz stammt dabei nicht vollständig aus dem Wald, sondern auch aus Holzresten und Holzabfällen sowie aus Garten- und Landschaftspflegeholz.
Insofern wäre die Frage, wie hoch dieser Anteil bei Euch ausfällt.Traditionell müsste er ja eigentlich höher sein.
Dennoch, es ist letztlich Holz, und die Nachhaltigkeit in den Wäldern ist nicht gefährdet.