Riss im Handlauf stabilisieren

rem15072

ww-pappel
Registriert
27. Dezember 2020
Beiträge
1
Ort
Nürnberg
Liebe WoodWorker,

durch einen Zug an meinem Treppen-Handlauf (siehe Pfeil im Foto) hat sich die dortige Holzverbindung gelockert und kann nun bei festem Druck leicht bewegt werden. Habt Ihr Vorschläge, wie ich die Stabilität testen kann oder mit Laienkenntnissen unauffällig stabilisieren kann (hätte z.B. Sikaflex 292i) ?
Oder sollte ich gleich einen neuen Handlauf bestellen und falls ja wo?

danke & schöne Feiertage
Rem
 

Anhänge

  • Vorderseite.jpg
    Vorderseite.jpg
    77,2 KB · Aufrufe: 88
  • Rückseite.jpg
    Rückseite.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 120
  • Handlauf.jpg
    Handlauf.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 120

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.497
Ort
bei München
Hallo Rem,

so wie es ausschaut, löst sich sauber die Leimfuge. Deshalb sollte trennen, reinigen und neu verleimen möglich sein (am besten zwei gegenüberliegende Wände mit passendem Abstand und kräftig verkeilen. Dein Sika - Kleber liest sich recht speziell ("Marine-Klebstoff"), ob das der richtige ist, kann ich Dir nicht sagen. Bei "Farbe" steht: "schwarz / weiß" (?)

LG Tom
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.647
Ort
Ebstorf
Hallo,

Wenn es halbwegs gut auseinander geht, neu verleimen. Zusätzlich an der nicht sichtbaren Seite eine Nut einfräsen (ca. 12mm breit, 25mm tief, 200mm lang) und eine entsprechende Leiste einleimen. Auch ein zusätzlicher Handlaufhalter in der Nähe der Bruchstelle bringt Stabilität.

Gruß Ingo
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
...hat das ein Treppenbauer gemacht? Die keilgezinkte Verbindung findet sich ja nun wirklich an der statisch ungünstigsten Stelle und wird imho immer eine Sollbruchstelle bleiben. Wäre der Handlauf so geplant worden, dass dort eine der Halterungen sitzt, wäre das sicherlich nicht passiert.

Wäre das ein besonders schöner Handlauf aus einem besonderen Holz, würde ich vielleicht eine Reparatur versuchen und dabei eine Stabilisierung einbohren/einkleben. Aber so? Ein neuer in der Qualität dürfte um die 200 Euro kosten. Google und Co. werfen Dir auch etliche online-Anbieter aus.

EDIT: Upps, ich bin nicht der einzige mit preseniler Bettflucht. Moin Ingo...:emoji_wink:
 

Setter

ww-birnbaum
Registriert
7. August 2012
Beiträge
227
Ort
Niederrhein
Gut und richtig ausgeführte Keilzinkungen (ich meine industriell gefertigte) sind mitnichten eine Sollbruchstelle. Ganz im Gegenteil. Das Holz versagt normalerweise an anderen Stellen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
...wohl eher 20 €
...schon klar. Besenstiele mit Gaffatape...

Es ging darum, wie der TE an einen fertig endbehandelten runden Handlauf mit, sagen wir mal, 45 mm Durchmesser kommt, Enden gerundet oder gefast, incl. Bohrungen für die Halterungen. Das in Eiche, alternativ meinetwegen auch in Buche, Länge, sagen wir mal 360. Laut Deinem Profil bist Du Schreinermeister. Dann mach mal ein Angebot für 'nen Zwani.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
Ganz im Gegenteil. Das Holz versagt normalerweise an anderen Stellen.
So kurz nach Weihnachten sage ich mal: Der Herr erhalte Dir Deinen Glauben...:emoji_wink:

Den Abstand zwischen den Halterungen schätze ich mal auf rund einen Meter, in der Mitte die Keilzinkung. Ich wäre auf den Bruchtest gespannt...:emoji_wink:
 

Setter

ww-birnbaum
Registriert
7. August 2012
Beiträge
227
Ort
Niederrhein
@fahe

Sollte dem nicht so sein, hätte die Leimholzindustrie arge Probleme. Dann gehe besser nicht mehr in Hallen mit keilgezinktem Leimzolz als Träger...
Die fallen dir sofort auf dem Kopf. Glaub mir, ich arbeite in so einem Werk und sehe dort auch täglich die Proben die im eigenen Labor "gelnackt" werden...
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.155
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich denke man sollte hier ein überwachte Verleimung für statisch relevante Bauteile hier nicht mit einem Handlauf vergleichen den ich der Optik nach in die billigste Schiene einordnen würde. Einlagige Stöße mit Minizinken kenne ich nur bei größeren Dimensionen ( Stichwort KVH)
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
Dann gehe besser nicht mehr in Hallen mit keilgezinktem Leimzolz als Träger...
Äpfel sind keine Birnen. Und nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich...

Edit: Jetzt ist aber eigentlich auch alles gesagt. Nur noch nicht von allen...:emoji_wink:

Der gezeigte Handlauf ist die Reparatur nicht wirklich wert. Als fertigen Handlauf in Eiche und am Stück dürfte der knapp 200 Euro kosten. Ein Forenmitglied liefert ihn für 20 Euro. Phantastischer kann's in einem Forum doch gar nicht laufen...:emoji_wink:
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.553
Ort
-
Einen zusätzlichen Handlaufhalter direkt unter den Stoß schrauben.

Eventuell etwas längere Schrauben und diese leicht schräg setzen, damit der Stoß auch gleich etwas zusammengezogen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.032
Ort
Tauberbischofsheim
@fahe: Der TO will selbst bestellen: Buche! Von Eiche war nicht die Rede. Die 20€ bezogen sich nur auf deine 200 €- ich kaufe Buchehandläufe bis 3m Länge für 14€/m (netto) zu. Von lackieren und Bohrungen war nicht die Rede. Auch nicht von montieren- s.Anfang.
Wenn du für etwas anfasen und Bohrungen (die leichter vor Ort durchgeführt werden) und lackieren dementsprechend mehr verlangen kannst-herzlichen Glückwunsch!
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
ich kaufe Buchehandläufe bis 3m Länge für 14€/m (netto) zu.
...die Eingangsfrage - einschließlich Sikaflex :emoji_wink: - deutet nicht darauf hin, dass der Threadersteller mit Deinem rohen Rundstab irgendwas Sinnvolles anfangen könnte...:emoji_wink:

Vielleicht einigen wir uns mal darauf, dass er in Buche 45mm auf reichlich 20 Euro brutto pro Meter käme. Wären oberflächenbehandelt, gefast, gebohrt und lackiert bei knapp 4 m Länge ca. 120 Euro. Dito in Eiche knapp 200.
 

Sebas

ww-birnbaum
Registriert
5. Juli 2010
Beiträge
232
Wenn es nicht high end sein muss: von allen zugänglichen Seiten Harzgallenflicken quer über die Fuge einfräsen, einleimen, beischleifen.

schönen Sonntag noch,

Sebastian
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.733
Ort
Heidelberg
Wenn es nicht high end sein muss: von allen zugänglichen Seiten Harzgallenflicken quer über die Fuge einfräsen, einleimen, beischleifen.
Die Denkrichtung ist gar nicht verkehrt, aber meinst du, das hält dann dauerhaft? Dann könnte man auch das mit Brettchen und Zwingen kurz geradedrücken -> schräg durchbohren -> 2 lange Runddübel rein -> bum peng mit Hämmerchen -> Ritsch-Ratsch und Schleifchen machen, fertig. :emoji_grin:

Wer bietet mehr Frankensteinlösungen? Vielleicht eine Gewindestange durchstecken? :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

DIe beste Lösung hat Ingo schon geschrieben. Bin gespannt, ob hier noch gerettet wird. Nur Mut!
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
DIe beste Lösung hat Ingo schon geschrieben
So ein Zahnstocher von 12x25 nutzt beim Handlauf gar nichts. Reiß das Ding von der Wand und mach den Kamin damit an. Wenn du mal in die Not kommst dich wirklich festhalten zu müssen um dir nicht den Hals zu brechen, ist es unschön wenn ein Teil des Handlaufs mitkommt.
Durchgehende runde Handläufe gibt’s für schmales Geld. Alles andere ist Murks und gefährlich - es sei denn, du steckst einen halben Meter Rohr drüber.
 
Oben Unten