riss bei verleimten holzbretter

Fuba

ww-buche
Registriert
29. Januar 2006
Beiträge
257
Ort
nähe Koblenz
hallo
ich habe bei meinen gesellenstück buchen bretter verleimt. hab aber eben gesehn, dass bei 2 verleimten bretter ein riss entstanden ist
innen:

ausen

das ist glaub ich entstanden, weil im case wärmer ist, wie drausen, trotz wasserkühlung. nun will ich das wieder zu bekommen. könnt ihr mir vll tipps geben, wie ich den riss am besten zubekomme? mein gesellenstück is ein pc gehäuse.
thx im voraus für die vorschläge:emoji_slight_smile:

grus fuba
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.284
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

da stellt sich mir die Frage ist das ein bereits bewertetes Stück oder ist das noch zu bewerten. Im ersteren Falle zwar ärgerlich aber nicht weiter tragisch. Da kannst du von Wachskitt über Flicken mit passendem Holz bis hin zu Einsatz eines dekorativen Flickens alles machen was dir in den Sinn kommt.
Ist das noch zu bewerten oh ha: wieviel Zeit bleibt noch..???
Innen könnte man das ja noch mit Wachs oder einem geschickt plaziertem Bauteil abdecken, aber außen ... Da verbieten sich solche Pfuschereien.
Näheres kann man da ohne Gesamtbild wo liegt der Riß wie lang, welches Bauteil usw. schlecht sagen.
 

Fuba

ww-buche
Registriert
29. Januar 2006
Beiträge
257
Ort
nähe Koblenz



mit wachsakitt hab ich mir auch schon überlegt. wenn ich drausen drüberfühle, merkt man, dass das eine brett ein bisschen weiter nach innen verzogen ist, als das andere. die bretter haben sich trotz 4 20er lamellos und viel leim verzogen, obwohl es die richtige feuchtigkeit hatte -.-
 

Meisterpaul

ww-buche
Registriert
15. April 2006
Beiträge
254
Ort
Witten
da ist ja die Leimfuge gerissen!:eek:
Hast du alten oder falschen Leim benutzt? Normalerweise reißt eine Leimfugen mehr auf .
Hast du die Füllung angeleimt oder kann die im Rahmen "arbeiten" dann würde sich der Grund des Reißens ja schon von selbst erklären.
Da der Riss ja fast die Mitte der Füllung ist, kannst du notfalls ne schmale Leiste von oben bis unten auf die Füllung kleben:emoji_wink:
 

Fuba

ww-buche
Registriert
29. Januar 2006
Beiträge
257
Ort
nähe Koblenz
lol, eine leiste, wie sieht das denn aus^^. nene, soweit kommt es nit:emoji_wink:. hab ponal d3 leim verwendet. die füllung ist im rahmen verleimt, überall ist ca 1-3 mm luft. sonst hätte ich ihn nicht reinbekommen
 

Fuba

ww-buche
Registriert
29. Januar 2006
Beiträge
257
Ort
nähe Koblenz
äh, ja... entweder bist du kein tischler, oder das ist ein ganz schlechter joke-.-.
neumachen geht nit, weil die bretter in der seitenwand verleimt sind :emoji_wink:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.284
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also da auf meine ersten Fragen keine Antwort kommt. ... Wenn das ein noch zu bewertendes Stück ist hat der "unregistriert" nicht so unrecht. Je nachdem wie pingelig der/ die Bewerter sind kann das durchaus zu einem "durchgefallen" führen, und dann stellt sich die Frage wer der schlechte Schreiner ist.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.893
Ort
Wien/österreich
lol, eine leiste, wie sieht das denn aus^^. nene, soweit kommt es nit:emoji_wink:. hab ponal d3 leim verwendet. die füllung ist im rahmen verleimt, überall ist ca 1-3 mm luft. sonst hätte ich ihn nicht reinbekommen

Hi!
Wahrscheinlich ist die Füllung gleich rundherum verleimt, damit das ganze auch sicher hält. :eek:

Dann war das reissen vorprogrammiert. :emoji_wink:

gerhard
 

Fuba

ww-buche
Registriert
29. Januar 2006
Beiträge
257
Ort
nähe Koblenz
die bewertung war schon im juni 06:emoji_wink:. mit lamellos konnte ich die füllung mit dem rahmen nicht fesst machen, da ich zuerst den rahmen gemacht habe, un dann die füllung. sonst hätte ich das mit der pfeilform nicht hinbekommen.
wieso ist dann das reisen vorprogrammiert? bei einem freund, der sowas in der art auch gemacht hat, hat bisher noch kein riss (er hat keine wärmeunterschiede, zwischen drausen un drinnen)
hier ist mein tagebuch zum bau:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=218855
 

Unregistriert

Gäste
Ich kann zwar nicht sehen wie der rahmen genau ausssieht.
Aber wenn ich euch richtig vertsanden habe hast du einen Rahmen gemacht und die Füllung bei Zusammenbau mit den Rahmen verleimt!!?!
Dann wäre das reißen tatsächlich vorprogramiert da ja, wie du sicher weißt, Lämgs und Querholz unterschiedlich arbeiten. (Seitenteile und füllung nicht das ding aber Unter und oberteil arbeiten doch ganz anders als die füllung)
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
42
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo Fuba,

So wie ich es im 2. Link sehen kann,ist die Massive Füllung im Rahmen verleimt.

Konstruktiv falsch weil das Massivholz am quellen und schwinden gehindert wird.

Warum hast Du keine Furnierte Füllung genommen oder wenigstens Glas/Füllungsleisten?


PS: Haben die Prüfer das nicht aus deiner Zeichnung ersehen können und dich drauf hinweisen. ???

Die sehn doch sonst immer alles.....

MfG Homer
 

Fuba

ww-buche
Registriert
29. Januar 2006
Beiträge
257
Ort
nähe Koblenz
laut zeichung sind dort lamellos vorhanden ^^.
ich konnte nit funieren, weil wir keine funierpresse haben. bin aber grad dabei, es mit kitt zu zu machen. bilder gibs dann auch noch vom ergebnis:emoji_wink:
weis, dass dadurch das holz sich nit "bewegen " kann
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.397
Ort
Saarland
Hallo,

bin aber grad dabei, es mit kitt zu zu machen. bilder gibs dann auch noch vom ergebnis:emoji_wink:
weis, dass dadurch das holz sich nit "bewegen " kann

Dann kannst du ja demnächst wieder Bilder vom neuen Riss machen. Wenn die Füllung verleimt ist, wird das Holz immer wieder reißen und sich ausdehnen, je nach Schwankungen im Raumklima. Leider hast du dir da selbs ein Ei gelegt, als du dich nicht an deine eigene Zeichnung gehalten hast und die Grundregeln des Massivmöbelbaus missachtet hast. wirklich viel Machen, damit du damit Ruhe hast, kannst du nicht, außer du hast die Möglichkeit das Teil wieder zu zerlegen.

Gruß

Heiko

P.S. könntet du bitte in Zukunft richtige Sätze schreiben und die Shift Taste benutzen? Dadurch werden deine Beiträge etwas leserlicher und du bekomst mit Sicherheit mehr Antworten. Das hatten wir doch bei der letzten Dskusion schon und da konntest du es irgendwann.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo !!

Eine frage hast du vielleicht vor dem zusammenleimen nicht gut zusammengefugt mit der Abrichthobelmaschine ??

ansonsten hast du es lackiert auch schon ?
weil sonst könntest du diese in der mitte wo der riss ist nochmals auseinanderschneiden und wieder zusammenleimen das was die auf der seite abgeht das kannst du das was dir abgeht dazuleimen.

mfg. f.rene
 

Fuba

ww-buche
Registriert
29. Januar 2006
Beiträge
257
Ort
nähe Koblenz
ich hab zuerst 2 bretter verleimt und durch die hobel laufen lassen, bei dem anderen brettern das selbe. danach hab ich die insgesammt 2 grosen bretter zusammen geleimt, und dann geschliffen.
ich konnte nicht die ganze breite duch die hobel laufen lassen, weil dazu unsere hobelmaschine von der breite her zu klein ist.
 

Fuba

ww-buche
Registriert
29. Januar 2006
Beiträge
257
Ort
nähe Koblenz
das is ja klar, dass man vor dem hobeln abrichten muss, sonst wird das doch nit im rechten winkel sein:emoji_wink:
es wurde 1xmal grundiert, zwischenschliff mit 240er, dann 2xmal lackiert
 
Oben Unten