Hi Thomas,
eigentlich nicht zwangsweise erfüllen
Zwangsweise soweit ich das weiß nicht, aber ich finde Ringfestigkeit ist absolut Pflicht, bei meinen Lackierungen zumindest.
Und wenn es helle Lackierungen sind erst recht.
Du brauchst doch wirklich nur leicht mit Metall an z.B. eine weiße Lackierung kommen und schon sieht es echt bescheiden aus. Auch der Kunde denkt mit Sicherheit was das für eine bescheidenden Lackierung ist, die sofort solche streifen hinterlässt.
Wenn er dann noch mit anderen Teilen im Haus vergleichen kann, wird er bei dir nimmer mehr nach Farblackierungen anfragen.
Ich denke da spart man an falscher Stelle.
Übrigens stehen in Bücherregalen nicht nur Bücher sondern auch Nippes.
Und so leicht abgewaschen bekommst das bei weiß auch nicht, spreche aus eigener Erfahrung.
Wie ist denn dein Platten-Lack-Aufbau ?
z.B. beim Bücherregal
Ich benutze fast nur noch Platten mit Grundierfolie.
Fein schleifen, dann z.B. mit weiß unverdünnt grundieren.
Zwischenschliff und mit 10% weiß und Klarlack ab lackiert und damit Ringfest gemacht.
Hierbei ist jetzt kein großer Mehraufwand.
Weißen Lack benutze ich übrigens von Bergolin, um mal etwas Schleichwerbung zu machen.
Für meine Lackier-Art der beste, weil super dick und nicht schon so fürchterlich verdünnt wie manch andere.
Damit bekommt man auch die Kanten in einem Durchgang richtig weiß ohne Läufer.
Wie geschrieben, meine Lackier-Art, andere können besser mit flüssiger Materie arbeiten.
Leider musste ich zum Thema jetzt doch meinen Klugscheißer Modus an machen. Sorry
Nachher kommen noch mehr auf solch eine Idee
Meine Meinung
Gruss Michael