Riegelwuchs Esche

werkstattmaus

ww-pappel
Registriert
19. Mai 2025
Beiträge
2
Ort
Holzminden
Hallo,

ich bin neu hier, lese zwar schon länger mal mit, aber jetzt habe ich eine akute Frage:

In drei Wochen baue ich mein Gesellenstück und habe dafür am Wochenende mein Holz schon aufgetrennt. Wie es sich gehört beim Händler des Vertrauens gewesen, gut beraten lassen, schöne 65er Bohlen ausgesucht. Und jetzt musste ich feststellen, dass die Esche geriegelt ist. Ich habe gelesen, dass das wohl durchaus selten und auch begehrt ist, aber auch schwer zu verarbeiten. Deswegen habe ich folgende Fragen:

1. Habt ihr allgemeine Tipps zur Verarbeitung von geriegeltem Holz, vor allem in Bezug auf Abrichten/Hobeln/Fräsen?
- Wir bekommen diese Woche einen neuen Hobel von SCM, bei dem kann man den Walzendruck für ein optimales Hobelbild verstellen, kann das etwas beeinflussen? (Natürlich hat damit noch keiner im Betrieb Erfahrung...)
- Ich möchte eine Innenrundung Ein-/Aussetzfräsen, danach kann ich nur noch von Hand schleifen, damit kriege ich starke Ausrisse auf keinen Fall weg.

2. Ich würde von mir schon behaupten, dass ich mich in der Ausbildung ganz gut mache und bin immer offen für neue Erfahrungen, aber ist es ein unnötiges Risiko bzw. unnötiger Mehraufwand diese beim Gesellenstückbau zu sammeln? Das würde aber heißen, dass ich neues Holz kaufen müsste, da wird mein Chef sicher keine Freudensprünge machen xD

3. Eigentlich wollte ich ein Naturholzeffektöl von Hesse benutzen, aber ich könnte mir vorstellen, dass ich das geriegelte zB mit Beize cool hervorheben könnte, hat da jemand Ideen oder Erfahrungen?


Ich freue mich über jede Antwort!
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
227
Ort
Bayern
Hallo,

Esche mit Riegel sind wunderschön. Ich hab schon geriegelte Esche für kleine Möbel verbaut. Das Bearbeiten war kein Problem, auch nicht anders als mit "normaler" Esche. Esche läßt sich gut hobeln. Ausrisse bekommst du - wenn überhaupt - nur um einen Ast. Aber ich gehe mal davon aus, dass du bei deinem Gesellenstück keine astige Esche verbauen wirst.

Neues Holz würde ich mir auf keinen Fall besorgen. Geriegelte Esche finde ich persönlich sehr ansprechend. Aber das ist Geschmacksache.

Schleifen ist auch kein Problem. Mach dir keine all zu großen Sorgen.

Ich hab meine Möbel mit Hartwachsöl von Clou behandelt. Zwei bis drei Durchgänge und das wars.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.470
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
geriegeltes Holz verursacht nur Probleme, wenn man mit stumpfem Werkzeug ans Werk geht. Eine neue Hobelmaschine sollte da kein Problem darstellen. Beim Fräsen kann es zu Problemen kommen, wenn die Schneiden eine gewisse Strecke schon hinter sich haben. Schleifen geht gut.
Also frisch ans Werk und viel Erfolg.

Es grüßt Johannes
 

werkstattmaus

ww-pappel
Registriert
19. Mai 2025
Beiträge
2
Ort
Holzminden
Beim testweise abrichten hatte ich riesige Ausrisse - die Messer dürften aber auch Mal wieder gedreht werden... scharfes Werkzeug ist bei uns so eine Sache, das spreche ich dann nochmal an. Danke auf jeden Fall!
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
227
Ort
Bayern
Wenn die die Bretter/ Bohlen hobelst, nimm nicht zu viel Material ab. Das kann tatsächlich Probleme machen. Lieber weniger abnehmen und öfter durch die Maschine laufen lassen. So sollten keine Ausrisse entstehen. Wenn doch bekommt man sie durch Schleifen leicht beseitigt.
 
Oben Unten