Rhenocoll Propellerleim 3W, 4B haltbarkeit

--hias--

ww-birnbaum
Registriert
9. Februar 2009
Beiträge
215
Hallo community

Ich verwende seit Jahren schon den Rhenocoll Propellerleim 3W, 4B und bin stets zufrieden damit.

Was ich mich seit geraumer Zeit frage wie lange hält der eig. seine wasserfestigkeit. Und wie lange hält er allgemein in meinem Kübel.


Mein damaliger Lehrmeister meinte das die D4 leime 1 Jahr halten da nach verlieren sie denn wasserfest Status und sind dann nur noch als normaler leim weitere 2 Jahre nutzbar. Danach kann man ihn entsorgen.


Ist das noch immer so oder gibts da ne andere Regel
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.063
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

https://www.rhenocoll.de/images/Dateien/Leime__Kleber_DE/Rhenocoll_TM_Propellerleim_D4.pdf
danach Lagerung 6 Monate.

Hab selbst wenig mit D4 Weißleimen gearbeitet. Wenn dann D3 mit Zusatz, da heißt es wenn ich mich recht erinnere Topfzeit 8 Stunden danach ist er wieder wie normaler D3 zu betrachten.

Die haben noch eine Variante mit dem Zusatz plus K, der hat eine noch kürzere Lagerdauer.

Und dann gaaaaaaaaaaaaaanz unten auch dann doch noch den Leim gefudnen der deiner Bezeichnung am Nächsten kommt.
https://www.rhenocoll.de/images/Rh_TM_Propellerleim_3W_4B_plus_Protect_Mxx_D_2018-06.pdf
Lagerung 12 Monate
Was baust du dass du einen D4 Leim brauchst ?
 

--hias--

ww-birnbaum
Registriert
9. Februar 2009
Beiträge
215
Was baust du dass du einen D4 Leim brauchst ?
[/QUOTE]
Überwiegend Dinge die mit aussen konfrontiert sind BSP fenster Türen oder auch mit relativ hoher raumfeuchte BSP badmöbel oder Verkleidungen haustürfüllungen.
 
Oben Unten