Restholz-Plattenlager

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wobei es dann noch drauf ankäme, ob was passiert, wenn die Harze und Kleber verbrannt werden. Aber das weiß halt keiner, was da verarbeitet wurde.
Das lässt sich sicher herausfinden.
Vermutlich Harzleime, wie in Spanplatten.
Was beim Verbrennen passiert ist klar - sie sind weg :emoji_grin:
Spanplatte brennt deutlich heißer. Wenn mal so ein Klotz im Kamin landet, ist das nicht tragisch.
Voll legen würde ich ihn damit nicht.

Was von wem in welchem Ofen verbrannt werden darf, regelt die BImSchV.
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Ähm - klar. Was spricht dagegen?
Als holzverarbeitender Betrieb ist das ganz legal möglich, Heizkessel entsprechender Größe vorausgesetzt.
Auch behandelte Hölzer sind unproblematisch, einzige Ausnahme sind natürlich halogenhaltige Beschichtungen.
Hast du mal eine Quelle in der das genauer ausgeführt wird? Nach meiner Info gilt die BImSchV auch für Gewerbetreibende... Und die schließt das Verbrennen von behandeltem Holz und Spanplatten explizit aus...
Braucht es da spezielle Filter, Überwachungssysteme etc. ?

BImSchV: Für wen gilt die Regelung?

Betreiber von Kleinfeuerungsanlagen wie gewerbliche und private Hauseigentümer und Mieter, Gewerbebetriebe, landwirtschaftliche Betriebe etc.

Quelle:
https://www.umweltpakt.bayern.de/lu...rdnung-ueber-kleine-mittlere-feuerungsanlagen

Vielen Dank
Alois
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.936
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Meines Wissens gilt die Zulassung des Verbrennens von Holzwerkstoffen
und Hölzern mit Beschichtungen die frei von Holzschutzmitteln und Halgenen sind,
nur für Betriebe der Holzbearbeitung, und auch nur mit Öfen mit einer Leistung von 30 kW
und mehr.
Kleinfeuerungen betreffend!
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.230
Ort
HinternDiwan
...Baufirmen haben mWn oft Genehmigungen, dass die ihr Baurestholz, incl Schaltafeln und Beton- sowie Schalölanhaftungen durchfackeln können...
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Baufirmen haben mWn oft Genehmigungen, dass die ihr Baurestholz, incl Schaltafeln und Beton- sowie Schalölanhaftungen durchfackeln können...

OK - kann sein, dass das früher mal so war.
Aber es ist für mich nur schwer vorstellbar, dass so etwas heute noch erlaubt ist wenn in Öfen nicht spezielle Filter und Abgas-Reinigungsanlagen verbaut sind und die Abgaszusammensetzung konsequent / permanent kontrolliert wird. So wie es ja auch in der BIMSchV steht. Es gibt da etwas das nennt sich Umweltschutz und Luftreinhaltung...
"Einfach ab in einen Ofen" mit Spanplattenresten und Co. kann eigentlich / hoffentlich nicht mehr zulässig sein. Egal ob man ein holzverarbeitender Betrieb ist oder nicht.

Viele Grüße
Alois
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.230
Ort
HinternDiwan
Hat das irgendeiner denn so gesagt?

Deine ganzen speziellen Filter, Abgasreinigungen und Sensorik kannst hier gerne angucken. Nur Stückgut wirst nix finden.
Achja, das Schleifstaubthema könnt man auch bringen. Macht sich bei 'ab in den Ofen' auch gut :emoji_ghost:
 

WoodLandt

ww-kirsche
Registriert
12. Mai 2021
Beiträge
153
Ort
Bremen
OT:
Bis @WoodLandt die Chance hat, sein Plattenlager auch zu bauen und hier Bilderchen einzustellen, ist der Thread zerschossen. :emoji_rolling_eyes:
Gruß Matze
AiAiAi...ich bin ja noch nicht all zu lange hier aktiv, aber immer wieder aufs neue Überrascht, wohin so eine Frage führen kann...
Und das meine ich nicht negativ.
-Einfach interessant-
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.230
Ort
HinternDiwan
...... nicht vergessen, in einem der beiden Tirols! In D nicht zulässig.
...wobei bei uns in ziemlich allen Bereichen wesentlich restriktivere Vorschriften da sind.
Wissen ned mal die Klimakleber, wenn se hier für n 100er auf der Bahn sich anbappn :emoji_thinking: :emoji_ghost:

Unterschätz mal ned, was in D alles für, oft auch Altbestand, Genehmigungen rumflattern. Gorleben&Co, hier alles undenkbar...
 

WoodLandt

ww-kirsche
Registriert
12. Mai 2021
Beiträge
153
Ort
Bremen
1500x1200mm
Hätten aber vielleicht nicht unbedingt 1500mm sein müssen...aber so sollte es erstmal reichen.
 
Oben Unten