Resteholzwagen

Robert E.

ww-nussbaum
Registriert
5. April 2021
Beiträge
77
Ort
90513 Zirndorf
Hatte heute etwas Zeit, und habe einen Wagen für mein Restholz hergestellt.
Nachdem meine Enkelkinder immer in meiner Werkstat mit Arbeiten, bin ich nun sicher das kein Holz mehr umfällt.
Leider merke ich jetzt schon das der Wagen etwas zu klein ist.
Gruß Robert
 

Anhänge

  • Holzlager1.jpg
    Holzlager1.jpg
    226,3 KB · Aufrufe: 263
  • Holzlager2.jpg
    Holzlager2.jpg
    249,3 KB · Aufrufe: 237
  • Holzlager3.jpg
    Holzlager3.jpg
    228,5 KB · Aufrufe: 251
  • Holzlager4.jpg
    Holzlager4.jpg
    270,6 KB · Aufrufe: 254

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.471
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hatte heute etwas Zeit, und habe einen Wagen für mein Restholz hergestellt.
Nachdem meine Enkelkinder immer in meiner Werkstat mit Arbeiten, bin ich nun sicher das kein Holz mehr umfällt.
Leider merke ich jetzt schon das der Wagen etwas zu klein ist.
Gruß Robert
Hallo, Robert
eine schöne Idee, die Du das entworfen hast. Ich hätte zumindest stärkere Rollen untergebaut, da ein vollgeladener Reste -Wagen doch sehr schnell sehr schwer wird und somit schwer händelbar beim Lenken
Ist das Mittelfach beidseitig für Plattenreste oder massivholzbohlen bis 1,5 m länge?
nach Holzarten getrennt ?!
 

Robert E.

ww-nussbaum
Registriert
5. April 2021
Beiträge
77
Ort
90513 Zirndorf
Ja, schwer ist er jetzt schon und ich hab nicht einmal alle meine Reste zusammen. Stärkere Rollen kann ich immer noch besorgen. Habe aber in meiner Werkstat wennig Platz, werde ihn nicht oft bewegen.
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
682
Ort
Tamm
Hätte auch gerne so einen Wagen - vor allem mit dem Inhalt...
Was manche Leute als "Reste" betrachten ist für mich schon fast überdimensioniertes Ausgangsmaterial... :emoji_innocent:
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.675
Ort
Ilshofen
Geht auch, würde sie dennoch gerne wissen.
Oder hast du damit irgendwelche Probleme? Wenn ja, lass es uns wissen:emoji_wink:
 

Robert E.

ww-nussbaum
Registriert
5. April 2021
Beiträge
77
Ort
90513 Zirndorf
Kannst mal noch die Maße durchgeben @Robert E. , Danke.
Hab das einfach aus dem Kopf gemacht, habe leider das Heizungsthermostrat nicht berücksichtig, wo der Wagen steht. Länge 140cm Breite 65cm

Hätte auch gerne so einen Wagen - vor allem mit dem Inhalt...
Was manche Leute als "Reste" betrachten ist für mich schon fast überdimensioniertes Ausgangsmaterial... :emoji_innocent:
Ich hatte das Glück daß, ich vor dem vernichten im Hächsler einige qm3 Hartholz, z.B. Eiche, Ahorn,Nußbaum, Birke, Elsbeere und einige mehr für ein super Preis kaufen konnte.( aber da waren Dielen dabei die wir zu zweit fast nicht tragen konnten.) Das Holz war länger als 20 Jahre in einer Scheune. Ich habe den Brennholzwert gelzalt. Werde die nächsten Jahre genug Holz haben. Gruß Robert
 

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
1.004
Ort
Wug
Sag doch einfach Bescheid wenn du zu viel Restholz hast, das nehmen dir nette Leute aus dem Forum gerne ab und dein Wagen ist nicht mehr so schwer :emoji_wink:
 
Oben Unten