Werterhaltung
Hallo Gast & Formsfreunde
es bleibt dir ueberlassen, was du mit dem Schrank anfaengst. Ohne Bilder, ist keinerlei Wertbemessung des Stueckes moeglich. Es liegt in deinem Interesse, den Wert des Stueckes unbedingt zu erhalten. Der Vorschlag von unatorium enthaelt alles notwendige (als Gedankenanstoss).
Als Beispiel aus der Praxis. Vor ca 2 Wochen wurde mir eine Empire Kommode zur Restaurierung gebracht. Oberflaechlich betrachtet in einem relativ guten Zustand. Beim Erarbeiten eines Kostenvoranschlages, stellte es sich heraus, dass hier vieles im Argen liegt. Nach meiner Einschaetzung wurde vor ca 50 Jahren einiges an der Kommode getan. Nach Ruecksprache mit der Besitzerin, stellte es sich heraus, dass die Kommode vor ca 40 Jahren in D "ordentlich aufgearbeitet wurde"
Was dabei herauskam ist folgendes, die Obeflaeche ist mit DD-Lack gespritzt. Einiges ist durch maschinengehobelte Fichtenbrettern ersetzt worden. Die Schubfaecher wurden zusammengeschustert, mit Holzkitt und "eisengeduebelt". Das ganze wurde mit schwarzer Beize Boden und Rueckwand, sowie dunkelbrauner Beize an den Schubfaechern verdeckt. Die Tiefenbegrenzung der Schublaeden ist an der Rueckwand befestigt, die gab nach und verursachte Schaeden am Furnier der Schubladenvorderseite und und und...............................
Ich brachte die Kommode gestern wieder zurueck. An solchen Arbeiten ist nichts zu verdienen, ich kann hoechstens meinen Ruf schaedigen.
Der Sachverstaendige der Versicherung legte den Wiederbeschaffungswert auf 15.000.-- US$ fest
Der Gutachter eines angesehenen Versteigerungshauses schaetzte den Istwert auf 900.--US$
Als Gedankenanstoss
mfg
Ottmar
PS: Im letzten Monat wurde ein Mercedes 300 SL (Gull wing) Baujahr 1956, im Originalzustand, d. h. mit Lackschaeden und Roststellen fuer 169.000.-- US$ versteigert.
4 Modelle aus dem gleichen Zeitraum, wie aus dem Ei gepellt aufgearbeitet erhielten kein Gebot!