Restaurations-Video

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Danke nochmal für den Link Hondo. Ich hab in diesem Umfeld gleich noch eine ganze Menge anderer spannender Filme gefunden. Und ich füge hier noch ein Video ein, bei dem im Gegensatz zu deinem fast schon ein wenig überrestauriert wurde. Und das ist so spannend an diesem Thema, dass es eine große Diskussionskultur gibt, was restaurieren bedeutet und wie weit man dabei geht. Sicher hängt das auch von den Auftraggebern ab, seien es Museen, die Kirchen, Privatpersonen etc.
Nocheinmal, bei meinem Beispiel finde ich, das zuviel verändert wurde, es ist zuviel Patina verloren gegangen.
Gruß

 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Restaurieren ist immer ein Zwiespalt zwischen den Altersspuren (sog. Patina) zu erhalten und den ursprünglichen Zustand wieder herstellen. Weil letztlich bedeutet Restaurieren im wörtlichen Sinne. Ich finde es toll dass dort junge Menschen ausgebildet werden, sie werden sicherlich nach Abschluss von Museen und anderen Werkstätten umworben werden.
 

TinaRestauro

ww-eiche
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
314
Ort
Berlin
Ich finde es toll dass dort junge Menschen ausgebildet werden, sie werden sicherlich nach Abschluss von Museen und anderen Werkstätten umworben werden.

Mit musealer Restaurierung hat das im Video Gezeigte nichts zu tun. Jedenfalls nicht hierzulande. Wie es in Tschechien aussieht weiß ich allerdings nicht.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.887
Ort
Halle/Saale
Soweit so gut; ist aber noch keine Begründung der einstweiligen Behauptung, mit der wir Außenstehende was anfangen könnten...
 

TinaRestauro

ww-eiche
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
314
Ort
Berlin
In der Restaurierung, bzw. Konservierung versucht man die Eingriffe so erging wie möglich zu halten. Z.B. schleift man keine Oberflächen ab. Alte Lacke sind eben auch Bestandteil eines Möbels. Ich rede ja hier von der musealen Restaurierung. Die im Video gezeigten Möbel sind jetzt eher nicht in Museen zu finden. Die Arbeit (in den Videos) an sich ist bestimmt qualitativ gut ausgeführt. Aber eben nicht auf musealen Standart. Oder denkt Ihr, dass beispielsweise Röntgenmöbel mit der Ziehklinge abgeschrägt werden, wenn sie restauriert werden?
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.086
Ort
Leipzig
@TinaRestauro: wer ist in der Lage zu erkennen, ob es sich im fertigen Zustand um eine museale Restaurierung handelt oder nicht. Ich setze jetzt mal eine hohe Qualität voraus.
Wer setzt die Maßstäbe dies zu beurteilen.
 

Mitglied 67188

Gäste
...würde mich jetzt auch mal interessieren wo man/frau die Grenze
zieht.
Instandsetzen, Ursprungszustand, museumsgerechte Arbeiten, aufarbeiten...
war letztens auf der Suche nach Restaurationsthemen
und bin u.a. bei denen gelandet:

Edit:
ok. habe den Post von Tina zu spät gesehen....

@TinaRestauro
darf ich fragen, ob du in dem Bereich noch tätig bist?
Finde ich super interessant!
Für mich wäre das nichts, denn Geduld gehört nicht zu meinen Tugenden...
Man/Frau braucht doch komplexes, weitreichendes Geschichtswissen um hier gute Arbeit zu leisten,
geschweige denn von dem handwerklichen Geschick.

im Vergleich hat der Tisch nicht den Prunk wie die Arbeiten aus Versailles
aber ist es der Prunk oder die geschichtliche Bedeutung die ein Möbel braucht um im Museum zu landen...
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.086
Ort
Leipzig
@TinaRestauro: wir sind hier in der Rubrik Tresen, da können wir auch darüber diskutieren. Ich hätte gerne mehr darüber erfahren. Und nein es ist nicht das falsche Forum. Mir (uns) geht es darum mehr über dieses spezielle Thema zu erfahren. Die empfohlene Seite habe ich mir angesehen, enttäuscht mich mit den Inhalt. Deshalb die Frage an dich das Gebiet a bissl zu beleuchten.
 
Oben Unten