Restauration Elektra Beckum BAS 500 in schlechtem Zustand

Bergschrat

ww-birke
Registriert
29. Mai 2017
Beiträge
57
Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei endlich mal meine vor zwei Jahren erworbene Elektra Beckum BAS 500 (BJ 1998 )
herzurichten. Sie stand bis vor kurzem nur in der Garage.

Habe die Maschine komplett zerlegt, geschliffen und bin gerade dabei sie zu lackieren,
was auch dringend nötig ist, denn die Säge hat ziemlich viel Rost vor allem im Bodenbereich.

Während der Trocknungsphasen überhole ich den Motor (400V) der sich gar nicht drehen lässt,
so fest sitzt der Rotor, aber bei einem Funktionstest lief der Motor damals als ich die Säge geholt hatte.
Ich vermutete die Lager sind komplett hinüber, sind sie auch aber das festsitzen war ein anderes Problem. :emoji_grin:
Ich habe immer mehr den Verdacht das die Säge als Brennholzsäge verwendet wurde und diese ab und zu draußen
im Regen stand. Es gab ein paar Roststellen die Wassertropfenspuren abbildeten.

Beim zerlegen des Motors kam dafür die Bestätigung, die Lager waren an der Welle angerostet,
bekam diese kaum von der Welle gezogen.
Die ganze Welle ist verrostet auch der Eisenkern sowie der Eisenkern des Stators.
Zwischen den beiden Eisenkernen waren Rostablagerungen die den Stator verklemmt hatte (siehe Bilder).

Im Moment entroste ich alles, dann kommen neue Lager drauf die noch nicht da sind.

Jetzt zu meinem eigentlichen Problem mit dem Motor.
Der Motor hat eine nachgerüstete Dahlanderschatung
für zwei Geschwindigkeiten die da oben drauf gepflanzt wurde,
die Dose von der Schaltung wurde einfach mit Silikon zum Motor abgedichtet.
Der Schalterhebel ist ausgeleiert und die Schaltstange verbogen.
Ich glaube nicht das ich die Schaltung behalten möchte und würde gerne wieder
die Sternschaltung die der Motor bei Auslieferung der Maschine hatte, einrichten.
Allerdings kann ich hierzu die Drahtbelegung nicht mehr zuordnen was
hier U1 V1 W1 U2 V2 W2 ist nicht ersichtlich.
Ich muss zugeben hätte es viellecht noch zuordnen können wenn ich die Kabel markiert hätte
als sie noch an der Dahlanderschaltung dran waren.:emoji_thinking:
Kann man das heraus messen?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


Gruß
Holger
 

Anhänge

  • IMG_20210119_184413.jpg
    IMG_20210119_184413.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20210305_161819.jpg
    IMG_20210305_161819.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_20210305_173132.jpg
    IMG_20210305_173132.jpg
    188,1 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_20210305_173304.jpg
    IMG_20210305_173304.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20210305_173614.jpg
    IMG_20210305_173614.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_20210305_173635.jpg
    IMG_20210305_173635.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 16
Oben Unten