Hallo Profis,
Ich habe mir Resopal 0,8mm gekauft und möchte damit eine Holzunterlage bekleben, die später als Wandverkleidung an die Wand geklebt werden soll. Direktes Aufkleben von Resopal ist eher schlecht, da die Wand nicht wirklich glatt und leicht wellig ist.
Weil ich noch nie mit Resopal gearbeitet habe, stellen sich mir folgende Fragen:
Frage 1:
Ich möchte als Holzunterlage gern eine Multiplexplatte 6,5mm nehmen. Spricht etwas dagegen? Das größte Holzelement, das später auf die (Innen)Wand geklebt wird, misst 100 x 50 cm.
Frage 2:
Brauche ich hierfür auf der Holzrückseite einen Gegenzug, z. B. aus Papier oder Pappe?
Frage 3:
Ich gehe davon aus, dass ich die Kanten der mit Resopal beklebten Holzträger später fräsen kann. Ist das richtig?
Vikelen Dank für Eure Antworten
Ich habe mir Resopal 0,8mm gekauft und möchte damit eine Holzunterlage bekleben, die später als Wandverkleidung an die Wand geklebt werden soll. Direktes Aufkleben von Resopal ist eher schlecht, da die Wand nicht wirklich glatt und leicht wellig ist.
Weil ich noch nie mit Resopal gearbeitet habe, stellen sich mir folgende Fragen:
Frage 1:
Ich möchte als Holzunterlage gern eine Multiplexplatte 6,5mm nehmen. Spricht etwas dagegen? Das größte Holzelement, das später auf die (Innen)Wand geklebt wird, misst 100 x 50 cm.
Frage 2:
Brauche ich hierfür auf der Holzrückseite einen Gegenzug, z. B. aus Papier oder Pappe?
Frage 3:
Ich gehe davon aus, dass ich die Kanten der mit Resopal beklebten Holzträger später fräsen kann. Ist das richtig?
Vikelen Dank für Eure Antworten
Zuletzt bearbeitet: