Resedagrün

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
949
Ort
Ludwigshafen
Hallo, wie bekommt ihr den Orangenhaut Effekt mit zum Beispiel AF Lack oder dem Büchner Lack hin? Mit warm machen der Maschine, z. B. Heißluftpistole?
Vielen Dank im vorraus.
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
949
Ort
Ludwigshafen
Hallo und erst einmal
@magmog @carsten
Danke
Eigentlich suche ich den passenden Lack für Elektra Beckum, dieser ist resedagrün und seidenmatt.
Ansonsten hat er leichte Orangenhaut, weiß aber nicht wie man das bei Metall richtig macht. Beim Holz lackieren passiert einem das ja ungewollt, wenn es im Sommer sehr warm ist und man nicht genügend Verdünner zugegeben hat. Mfg
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
949
Ort
Ludwigshafen
Danke erst Mal für alle Antworten, leider trifft es der Hammerschlag nicht ganz, ich werde es Mal mit Wärme versuchen.
Das ist zwar nicht meiner, aber ich glaube man kann auf dem Bild erahnen wo ich hin will
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-05-18-22-33-24-650_org.mozilla.firefox.png
    Screenshot_2022-05-18-22-33-24-650_org.mozilla.firefox.png
    701,7 KB · Aufrufe: 124

ghost82

ww-buche
Registriert
7. Dezember 2014
Beiträge
261
Ort
Nordhessen
Mit Wärme kann ich mir das nicht vorstellen, damit schlägt der Lack ja höchstens Blasen und es kommt zu Lufteinschlüssen unten drunter und zu Haftungsstörungen.
Was noch möglich wäre, sich mal mit der Beschichtung von Hand an verschiedenen kleinen Stellen oder Ähnlichen zu probieren, einen gewissen „Orangenhauteffekt„ kann man damit schon erzielen.
Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Ich würde es einfach mal mit Rollen statt Spritzen versuchen, und mit der Verdünnung experimentieren, bis es passt.
 

Holzgolf

ww-robinie
Registriert
27. September 2015
Beiträge
615
Ort
Nähe Rinteln a.d. Weser
Wenn man den trocknenden Lack mit dem Pinsel betupft, kann man das auch etwas erzielen. Resultat, gerade bei Maschinenteilen, gefällt mir auch besser als Pinselstriche und kaschiert auch besser Unenenheiten auf dem Untergrund.
 

wolfgang-K (RIP)

ww-eiche
Registriert
16. Februar 2016
Beiträge
357
Ort
Wiesbaden
Solche "Kräusel-Lacke" gibt's im Fachhandel. Der verläuft beim Aufbringen so kräuselig,
wie sich beim Auftragen des Hammerschlag-Lackes "die Hammerschläge" bilden.
Kannst du nicht irgendein Teil deiner Maschine abbauen und es dem Fachhändler als Muster
auf die Theke legen?
Gruß Wolfgang
 

stedaniel

ww-kirsche
Registriert
10. August 2021
Beiträge
154
Alter
54
Ort
Eckernförde

Anhänge

  • DSC07303.JPG
    DSC07303.JPG
    123,7 KB · Aufrufe: 52
  • DSC07641.JPG
    DSC07641.JPG
    204,6 KB · Aufrufe: 51

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
949
Ort
Ludwigshafen
Hallo, vielen Dank für die vielen Anregungen. Hier nehme ich mit, dass ich ein neues Blech nehme und mal probiere mit der Farbe die ich habe, was sich für Ergebniss erzielen lassen. Mfgt
 
Oben Unten