Reparatur von der Ulmia Vorderzange

Piklak709

ww-pappel
Registriert
25. Februar 2021
Beiträge
3
Ort
Rzeszów
Hallo, ich komme zu euch mit eine Probleme die ist für mich zu schwer zu auflösen. Letztens ich habe gekaufen eine alte Hobelbank von Ulmia und nach die Säuberung ich habe gefunden dass die Vorderzange ist gebrochen. Meine Frage ist, hast du eine Idee wie kann ich dass Reparieren?
Alles Gute. Peter
 

Anhänge

  • 83060735-7427-4408-9A58-83844E331FD1.jpeg
    83060735-7427-4408-9A58-83844E331FD1.jpeg
    168 KB · Aufrufe: 52
  • BAF005CA-F6A0-4EB9-B784-5F14E568D386.jpeg
    BAF005CA-F6A0-4EB9-B784-5F14E568D386.jpeg
    174,7 KB · Aufrufe: 53
  • 492141B9-7402-4006-8F72-DDA1DC2B0F94.jpeg
    492141B9-7402-4006-8F72-DDA1DC2B0F94.jpeg
    177,3 KB · Aufrufe: 52
  • 72007D1E-AF90-4C26-B09D-93B0FC2B035C.jpeg
    72007D1E-AF90-4C26-B09D-93B0FC2B035C.jpeg
    165 KB · Aufrufe: 51
  • C887EFB2-5A28-4D4F-8A7B-1115D17AEE5B.jpeg
    C887EFB2-5A28-4D4F-8A7B-1115D17AEE5B.jpeg
    161,9 KB · Aufrufe: 49
  • D6DDC070-BA41-4FC9-A600-EFF989808AEA.jpeg
    D6DDC070-BA41-4FC9-A600-EFF989808AEA.jpeg
    173,3 KB · Aufrufe: 49
  • 1F1B52BA-E943-47A0-829F-4418D94A92E7.jpeg
    1F1B52BA-E943-47A0-829F-4418D94A92E7.jpeg
    184,6 KB · Aufrufe: 48
  • 8C1B59CC-2216-4CA9-977B-DA81E8DE8962.jpeg
    8C1B59CC-2216-4CA9-977B-DA81E8DE8962.jpeg
    172,1 KB · Aufrufe: 44
  • C2BE62B5-2EA0-4160-9749-B5545AE9EBBC.jpeg
    C2BE62B5-2EA0-4160-9749-B5545AE9EBBC.jpeg
    185,7 KB · Aufrufe: 43
  • 6BF6FF7D-CD2E-4F4E-9CD6-142F3251830F.jpeg
    6BF6FF7D-CD2E-4F4E-9CD6-142F3251830F.jpeg
    149,5 KB · Aufrufe: 42
  • 7B86B8FE-1870-4CF8-A335-9A3020D95989.jpeg
    7B86B8FE-1870-4CF8-A335-9A3020D95989.jpeg
    127,1 KB · Aufrufe: 42
  • 654C4A8F-5BBB-4EE8-B30F-74580973DA70.jpeg
    654C4A8F-5BBB-4EE8-B30F-74580973DA70.jpeg
    194,9 KB · Aufrufe: 39

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.540
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Peter,
wenn ich das richtig sehe ist das die Hinterzange, also die die sich parallel zur Vorderkante bewegt. Die Reperatur ist erstmal abhängig von deinen Möglichkeiten. Ich würde die gerissenen Stellen Absägen und durch neue Buchenstücke ersetzen. Dies ist aber nicht so einfach wenn man nicht die entsprechende Ausstattung hat.

Es grüßt johannes
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.317
Alter
64
Ort
Eifel
Ich glaube er meint das Einsetzen von Verbindern ähnlich Hoffmann Schwalben :emoji_thinking:
 

Piklak709

ww-pappel
Registriert
25. Februar 2021
Beiträge
3
Ort
Rzeszów
Danke pedder fur der Hinweis. Was ist dann der beste Weg, um es zu lösen? Ich erinnere mich, dass Johannes mir seine Idee gegeben hat, aber gibt es einige andere Alternativen. Ich meine, dass das Holzteil dort gebrochen ist, wo die Schraube platziert wurde, und ich möchte es herausnehmen und alle Defizite füllen des Holzes. Ich habe überlegt, das ganze Holzteil zu lösen, aber das ist eine Sache, die ich noch nie gemacht habe, und es ist schwer zu tun, wie ich denke. Zusammenfassend möchte ich wissen, wie Sie es tun würden, wenn Sie ich wären. Das Hauptdillema von mir ist, wie Sie das Problem mit der Schraube lösen können. Alles gute. Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.883
Ort
CH
Hallo
So wie ich es sehe wurde die Hinterzange viel zu stark angezogen und das Holz war wohl schwach. Ich würde alle Holzteile gut verleimen. In solchen
Fällen wenn die Schrauben der Führungen immer wieder ausreissen, bohre ich von unten durch das Holz bis zur oberen Führung. Dann durch die obere Führung das passende Kernloch für ein Gewinde. Ein Gewinde schneiden und eine Gewindestange mit aufgeklebter Mutter von unten eindrehen, statt lange nach passender Schraube suchen. So kann die Hinterzange bei starker Beanspruchung nicht mehr gespalten werden.
Ich habe einmal von einer Fachfirma restaurierte Hobelbänke gesehen, die hatten Holzzapfen eingeleimt und für die Schraube RAMPA-Muffen
eingedreht. Das hat nicht gehalten, dann habe ich nach meiner Methode repariert und seither hält es.
Der Gewindebohrer muss die richtige Länge haben, meist geht es knapp mit normalen.
Gruss brubu
 
Oben Unten