Reparatur eines Schlafsofas

Bea_muc

ww-pappel
Registriert
7. September 2022
Beiträge
7
Ort
München
Hallo , ich möchte mein Schlafsofa reparieren.
Ich habe 2 Probleme:
1.Leider funktioniert die Gasfeder auf einer Seite nicht mehr (bewegt sich keine mm mehr, das Bild zeigt die funktionierende Seite), eine Neue ist mir zu teuer (ca. 100 Euro)
Meine Frage ist: Gibt es Alternativen , wie ich den Lattenrost hoch/runterdrücken (der auf dem Metallteil befestigt war) und in in einer Position lassen kann ?
Ich wäre dankbar für eine einfache Lösung, da ich keine Schreinerin bin.

2. Die Rollen in dem Sofa-Bettkasten waren eine echte Fehlkonstruktion. Sie hinterlassen im Teppich einen Schleifspur, weil sie so schmal und scharfkantig sind.
Die möchte ich auswechseln. Wo kann ich Rollen kaufen und ähnlich ,wie die Alten befestigen.(Durchmesser 8 cm) ?

Es wäre toll , wenn Ihr mir helfen könntet.
Bea
 

Anhänge

  • IMG_20220904_180846.jpg
    IMG_20220904_180846.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_20220907_132239.jpg
    IMG_20220907_132239.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 102

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.105
Ort
Vaterstetten
Bei der Mechanik kann ich dir leider nicht helfen , aber die scharfkantigen Rockken könntest du verkleiden, z.B. indem du eine Lage Teppichboden oder Filz in den Falz klebst.
Der Austausch der Rollen dürfte nämlich nicht so einfach sein, da du wahrscheinlich nicht auf Anhieb die passende Größe bzw. Dicke findest.

Melanie
Www.holz-sinn.de
 

Mitglied 84747

Gäste
Sind die 100€ für ein Orginalteil vom Hersteller, da gibt es weitere Anbieter für Gasdruckfedern, das sollte günstiger gehen.
 

jwinkler

ww-ahorn
Registriert
1. September 2006
Beiträge
112
Für die Federn kannst Du z.B. bei Sodemann-Federn schauen (ich habe keine Geschäfts- oder sonstigen Beziehungen), es gibt sicher auch vergleichbare weitere Anbieter.
 

Bea_muc

ww-pappel
Registriert
7. September 2022
Beiträge
7
Ort
München
Super, dass ihr mir helft, vielen Dank

@buckdanny, ja ,VK vom Hersteller
Die Frage ist nur, welches ist die Modellbezeichnung, nach der ich suchen soll. Die jetzt aufgedruckte Modellnummer habe ich nicht im Internet gefunden (E2E2-40-085-247--001400N)

@Melanie, meinst du , ich soll die Rolle 'bekleben'' , das muss ich mal ausprobieren?
2 Rollen muss ich außerdem ersetzen, weil sie zerbrochen sind. Wie heißen solche Rollen , gibt es einen Fachbegriff ?
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.376
Hallo,
vielleicht kann man sich Räder aus MDF oder Massivholz (zwei Schichten kreuzweise verleimt) herstellen(lassen). Das scheint mir noch am einfachsten zu sein. Diese könnten noch einen angeklebten Lederstreifen als Laufschicht erhalten.
Grüße Richard
fotografiere doch einmal das Typenschild der Gasdruckfeder: E2 scheinen dienenden Anschlüsse zu sein, 40 der Stangendurchmesser in 0,1mm etc. Mal bitte nachmessen: beide Durchmesser und Länge der Schubstange. gegef. rückfragen im gasfedershop.de (z.B.)
 
Zuletzt bearbeitet:

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.937
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Ich sehe das wie Hobbyhoher, Feder messen und die Typenbezeichnung danach entschlüsseln.
Die 1400 N erscheinen mir als Kraft plausibel.
Dann kostet die Feder nur ein paar wenige Dekaeuro.
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.586
Ort
Hessisch Lichtenau
Bei den Rollen würde ich vielleicht nicht zwingend an der jetzigen Konstruktion festhalten, sondern wenn möglich auf eine Möbelrolle wechseln.
Ansonsten eine etwas breitere Rolle, denn Ausschnitt etwas größer aussägen.
Wenn Du solche Räder suchst, googel mal polyamidrad.
Grüße und gutes Gelingen, Tobias
 

Bea_muc

ww-pappel
Registriert
7. September 2022
Beiträge
7
Ort
München
@Sire Toby , Danke, da sind ja die Rollen. Ich habe auch schon an Scaterrollen gedacht, die haben auch so weiche Kanten und halten etwas aus.
Darf ich nochmal nachfragen...wegen der Befestigung der Rollen. Die Orginalrollen sind außen am Bettkasten mit so einer flachen ''Mutter'' befestigt, wie nennt man die ?

@magmog+ hobbybohrer,
Die Federn haben kein großes Gewicht auszuhalten , nur einen sehr einfachen Lattenrost und eine Schaustoff-Matratze

-Gesamtlänge Feder:''eingeklappt''19 cm (dann schaut noch ein kleiner Teil der inneren Stange raus), ausgefahren: 26 cm
- Durchmesser ,nur schwarzes Rohr : 1,86 cm, Länge: 12 cm
- Durchmesser inneres Rohr: 0,75cm, Länge ?
 

Anhänge

  • IMG_20220904_180835.jpg
    IMG_20220904_180835.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20220911_112745.jpg
    IMG_20220911_112745.jpg
    289 KB · Aufrufe: 32

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.118
Ort
Ruhrgebiet
Die Orginalrollen sind außen am Bettkasten mit so einer flachen ''Mutter'' befestigt, wie nennt man die ?
Die Mutter im Bild wird "Einschlagmutter" genannt.

Um die 400N Gasdruckfeder einzudrücken braucht es die Gewichtskraft von 40kg (ungefähr). Bist du sicher, dass du so fest gedrückt hast um das zu testen? Es kann schon sein, dass die so festgefressen ist, dass sie sich nicht bewegen lässt aber ich würde eher erwarten, dass die undicht wird und keine Federwirkung mehr hat als dass die in der Endstellung frisst.
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.376
Hallo, gibt es eigentlich eine zweite Feder auf der anderen Seite? Wie verhält die sich? M.E. muss sich das jemand mit Grundverständnis von Mechanik ansehen. Möglicherweise löst sich der Hebelmechamismus in seiner Verschraubung und verkantet dann.
Grüße Richard
 

Bea_muc

ww-pappel
Registriert
7. September 2022
Beiträge
7
Ort
München
Die Feder auf der anderen Seite lässt sich problemlos ohne große Kraftanstrengung ein/ausfahren, ist aber noch an dem Metallwinkeln befestigt.
Ich habe die Defekte nochmals angeschraubt, lässt sich immer noch nicht bewegen.
Die Achse Rades hat eine Länge von ca.26 mm plus Knopf und Einschlagmutter, ca 3,3mm,Durchmesser ca 8.17mm
Kann man die Einschlagmutter wieder lösen ( wahrscheinlich nicht ?), da werde ich wohl die Achse durchsägen müssen
 

Anhänge

  • IMG_20220913_164743.jpg
    IMG_20220913_164743.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_20220913_164825.jpg
    IMG_20220913_164825.jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 17

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.586
Ort
Hessisch Lichtenau
:emoji_thinking: Eigentlich müsstest Du die Achse abschrauben können. Da ist doch ein Schlitz wie bei einer normalen Schraube?

Edit: danach solltest Du messen können, welches Gewinde notwendig ist. Es scheint eher schwierig zu sein, 80er Räder mit 8er Achse zu finden.
Du wirst also entweder eine Reduzierhülse 12 auf 8mm (wenn Du eine 12er Bohrung in Deinem neuen Rad hättest) brauchen oder eine andere Passschraube als Achse. Ich wäre eher bei der Hülse, wird billiger.
Rad kriegst Du z.B hier:
https://www.rollenmarkt.de/product_info.php?info=p65_loses-polyamidrad-80-mm--weiss.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Bea_muc

ww-pappel
Registriert
7. September 2022
Beiträge
7
Ort
München
@Toby, die Mutter habe ich nicht gleich abbekommen, vielleicht ist sie eingeschlagen worden, wenn sie so heißt, aber das kriege ich hin, Danke für die RollenLinks und Bauanleitung

Vielen Danke an Alle für die nützlichen Links und Tipps, jetzt habe ich alle Info's zusammen
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.586
Ort
Hessisch Lichtenau
Die Einschlagmutter (also das, was man von außen sieht) lass unbedingt drin.
Nur von innen das abschrauben, was vorsteht. Sollte die Achse mit einem normalen Gewinde am Ende sein.
Etwas WD40 oder Caramba von außen in die Einschlagmutter könnte helfen.
Dann kannst Du auch das Gewinde messen-wahrscheinlich m8.
Falks Du eine längere Achse brauchst für dein neues Rad.
 
Oben Unten