Unregistriert
Gäste
Wir haben ein Problem...
Unser Holztürstock (Schwelle) zum Balkon ist völlig durchlöchert und morsch. Beim Abschleifen des Lacks sind wir auf feuchtes Holz gestossen, dass sogar ein ziemlich grosses Loch aufweist.
Wir sind nur Mieter und wollen das Problem so schnell und so billig wie möglich beheben, da der regnerische Herbst vor der Tür steht.
Kann uns jemand Tipps geben, wie wir einerseits das Loch flicken und andererseits die restliche Schwelle behandeln?
Wir haben versucht das Holz mit einem Fön zu trocknen. Das hat so gut wie nichts gebracht, da es auf einer Seite schon völlig vollgesogen war.
Unser Gedanke war, das Holz so gut wie möglich trocknen zu lassen, das Loch mit einem Holzstück zu flicken, das Holz mit einer Beize einzulassen, zu lackieren und den Übergang zu den Balkonplatten zu verkitten. Ist diese Vorgehensweise richtig?
Danke schon im Voraus für alle Tipps!
Günter
Unser Holztürstock (Schwelle) zum Balkon ist völlig durchlöchert und morsch. Beim Abschleifen des Lacks sind wir auf feuchtes Holz gestossen, dass sogar ein ziemlich grosses Loch aufweist.
Wir sind nur Mieter und wollen das Problem so schnell und so billig wie möglich beheben, da der regnerische Herbst vor der Tür steht.
Kann uns jemand Tipps geben, wie wir einerseits das Loch flicken und andererseits die restliche Schwelle behandeln?
Wir haben versucht das Holz mit einem Fön zu trocknen. Das hat so gut wie nichts gebracht, da es auf einer Seite schon völlig vollgesogen war.
Unser Gedanke war, das Holz so gut wie möglich trocknen zu lassen, das Loch mit einem Holzstück zu flicken, das Holz mit einer Beize einzulassen, zu lackieren und den Übergang zu den Balkonplatten zu verkitten. Ist diese Vorgehensweise richtig?
Danke schon im Voraus für alle Tipps!
Günter