Remmers HK Lasur Eiche hell zu gelb

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.692
Ort
Südniedersachsen
Hallo zusammen,

da hier lobend erwähnt, habe ich Remmers HK Lasur 3in1 in Farbe „Eiche hell“ lt Musterbild im „Netz“ bestellt (Ich weiss jetzt: erster Fehler …). So wie ich Eiche kenne, ist es für mich ehr eine neutrale Holzfarbe, nicht zu dunkel, nicht zu rot. Aber der Erstanstrich - auf frisch geschliffenem also sehr hellen Fichtenholz - ist mir nun deutlich zu gelb geworden. Im Topf sieht die Lasur eigentlich recht gut halt leicht bräunlich aus.

Bevor ich weitermache und eventuell nochmal abschleife und neu anfange (dann aber mit - 2. Fehler - Vorabproben) ,vielleicht hat ja jemand ähnlich Erfahrungen und einen Rat (3. Fehler: VORHER hier fragen :emoji_wink: ). Also:

1. Dunkelt das Holz (in voller Sonne) trotz Lasur nach? Dann könnte es mit der Zeit passen.

2. Auskunft Remmers habe ich kontaktiert. Ich könnte den Zweitanstrich mit einem anderen Farbton der gleichen Lasur machen. Nur welchen? Zum Nachdunkeln und der möglichen Farbe hatte der Mitarbeiter am Telefon (ist ja schwierig …) keine konkrete Antwort.

3. Wird ev schon der Zweitanstrich mit Eiche hell etwas in die gewünschte Richtung gehen?

Zum besseren Verständnis habe mal ein Foto etwas manipuliert. Rechts so wie es im Moment aussieht, links in welche Richtung es gehen sollte, besser noch etwas weniger rötlich. Im rechten Bild zeigt ein Pfeil auf die „eigentlich optimale Farbe“

Danke im voraus. Rainer

IMG_5790.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.692
Ort
Südniedersachsen
Gestern war ich - der Themenstarter - ziemlich sauer (auf mich). Diese blöde Farbe … und das nach all der Arbeit. Und habe mir gleich drei eigene Fehler unterstellt.

Heute, nachdem ich bei einem Händler war, der Remmers Produkte führt, sehe ich das anders.

Was kann man anders machen, als eine Lasur nach eiiner Farbkarte bestellen? Das Farbmuster im Laden sieht (ebenfalls) ganz anders aus als mein Ergebnis. Na klar, ein Lasurfarbton kommt auf hellem Holz anders als auf dunklem. Geringe Mengen im Milliliterbereich zum weiteren Probieren wollte mir der Mitarbeiter nicht geben, „die Kanister sind dann geöffnet…“. Jetzt kann ich eigentlich nur eine andere Farbe bestellen, und hoffen, dass die besser passt. Und wenn auch nicht ?

Ich wollte das nur nochmal aus meiner Sicht schildern. Ich hab heute morgen mal ein wenig mit Farben rumgemixt, die ich hier stehen habe und ein akzeptables Ergebnis gefunden, beim einem Zweitanstrich werde ich etwas braune Farbe dazugeben. Andererseits gewöhne ich mich allmählich an die zu gelbe Farbe, werde also erstmal alles einmal so lasieren, ein wenig hoffe ich dass das Holz auch unter der Lasur etwas nachdunkelt.

Das Thema ist also für mich durch. Wer noch etwas bemerken will … da interessiert mich vor allem, wie ihr so etwas - die richtige Farbe finden - macht.

Rainer
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.773
Ort
südlicher Odenwald
Farblich anpassen ist beim Restaurieren von Möbeln ja auch immer ein Thema, wenn neues, aber auch altes Holz eingesetzt wird. Gerade aus den Anfängen weiß ich noch, wie oft ich verzweifelt bin, bis es gepasst hat. Wenn man dann die älteren Mitarbeiter um Hilfe gefragt hat, kamen die, kurzer Blick und konnten dir dann gleich sagen, mit welchen Beizen in welchem Mischungsverhältnis man den Farbton trifft.
Das Zauberwort ist üben, üben, üben und natürlich eine gute Auswahl an Beizen und Pigmenten vor Ort. Bis man soweit ist, sollte man halt immer Musterbrettchen anlegen. Mache ich heute noch, wenn ich neue Oberflächenprodukte ausprobiere.
Gruß Michael
 
Oben Unten