Reinluftabsauganlage

booheu

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2013
Beiträge
3
Ort
hamburg
moin moin,
ich bin auf der suche nach einer Reinluftabsauganlage für eine Kreissäge, Dickenhobel/Abricht Kombination, Tischfräse und Bandsäge. Die Leitungen sind alle fest verlegt, Maschinenanschlüsse als Schlauch. Die größte Entfernung von der Absaugung sind ca 7m. Elche Größe könnt ihr mir empfehlen. Hab an eine Felder RL 160 oder RL 200 gedacht. Für erfahrungen und Tipps bin ich dankbar da mir die Absauganlagenprofis 15.000 Euro und mehr aus der Tasche ziehen wollen dafür.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.901
Ort
heidelberg
Moin

Eine Absauganlage für 15000 € dürfte wohl kaum mit einer RL 160 oder RL 200 zu vergleichen sein :emoji_wink:

RL 160 ist zu klein,wir hatten mal eine Höcker EA 200,ist eigentlich von der Leistung her vergleichbar mit der RL 200.
War soweit ok wurde dann aber gegen einen Nestro 250 getauscht.

Die hatte eindeutig etwas mehr Power :emoji_grin:

Alle Reinluftabsaugungen der namhaften Hersteller nehmen sich in der Leistung wenig,egal ob es sich jetzt um ein Modell von Alko,Höcker,Nestro,Spänex oder Felder handelt.
Preislich bestehen schon paar Unterschiede.

Man sollte naürlich auch wissen wie viel du ausgeben kannst :confused:

Sollte es geldlich machbar sein würde ich nach einer gebrauchten Nestro 250 kucken,kriegt man hie und da für 4000 € + Mwst.
Oder eine Alko 250.

Alternativ eine neue RL 200,Felder macht da ja immer wieder gute Angebote.

Wobei wie schon gesagt etwas mehr Leistung nicht schaden kann,gerade wenn mal 2 Maschinen gleichzeitig laufen.
Daher würde ich eher zu einer größeren gebrauchten Maschine raten als zu einer kleineren Neumaschine.

Gruß

Gruß
 

booheu

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2013
Beiträge
3
Ort
hamburg
vielen dak für die Information, wir haben von Felder eine RL 160 bekommen, mehr oder weniger probeweise. :emoji_wink: es ist Wahnsinn wie viel Leistung die bringt, reicht aus für die Leitungslänge von ca 7m an der Kreissäge und für kürzere Wege an den Maschinen mit grossen Spänen wie Abrichter, Dickenhobel Und Fräse. Mit der Anlaufautomatik gibts zugegebenerweise Probleme, aber die bekommen wir auch noch zum Laufen. Trotzdem Danke für die Info.
 

frankowei

ww-birke
Registriert
5. Dezember 2011
Beiträge
70
Ort
München
Was hat die Anlaufautomatik denn? Auf der Arbeit läuft bei uns eine RL 200. Das reicht für uns mehr als genug an Power. Die 160er würde wahrscheinlich schon reichen. Bei uns laufen eigentlich durchgehend zwei und an der 200er ist das wie gesagt überhaupt kein Problem :emoji_slight_smile:
 

booheu

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2013
Beiträge
3
Ort
hamburg
Wie sich herausgestellt hat ist die Klemmenbezeichung in der Installationsanleitung falsch. Die Klemme im Schaltkasten der Absauganlage ist in der Anleitung mit Klemme "X3 steckplatz 5&6" angegeben, 1. inder RL160 gibt es keine klemme X3 und 2. sind dann die Steckplätze 5&6 auch noch falsch gewesen. Der richtige Klemmplatz ist "X2 steckplatz 7&8 unten". Da wird felder auch noch eine rechung von unserem elektriker bekommen der sich 3 Stunden lang am Kopf gekratzt hat und nicht herausgefunden hat warum das nicht geht, dabei hat er nach beiliegender Installationsanleitung alles richtig angeschlossen. Jetzt läuft zum Glück aber alles :emoji_slight_smile:
 

bluepants

ww-birke
Registriert
29. November 2012
Beiträge
63
Ort
Heimwerkerhimmel ;)
naja für den vorfall kann ja felder nix oder? mir haben die kollegen verklickert, dass felder ein service anbietet? (mindestens telefonisch - kostenlos dabei, wenn ich mich nicht irre). gut ich bin da eigentlich kein profi... aber interessant finde ich solche vorfälle schon. und kann es nicht daran gelegen haben, dass der elektriker einfach nix getaugt hat? :emoji_grin:
 
Oben Unten