Reinluft-Abaugung

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo,

ich beabsichtige auf eine leistungsfähigere Absaugung zu wechseln.

Aus Platzgründen muss die Absaugung möglichst kompakt ausfallen und so bietet sich (für meinen Bedarf) als bester Kompromiss die Felder-Reinluftabsaugung RL 200 an.

Wer betreibt eine RL 200 (mit manueller Abreinigung) und kann hierzu etwas sagen?

Davon ausgehend, dass Felder die Absaugungen nicht selbst baut: Hat jemand Kenntnis, welcher Hersteller die Reinluft-Absaugungen produziert?

Bin für jede Information dankbar!

Grüsse

Elmar
 

unrat379

ww-eiche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
353
Ort
Oberpfalz
Servus!

Ich stand vor dem selben Problem und habe mich für die RLA 160 entschieden. Da ich mit meinem Umabu noch nicht fertig bin und die Maschine noch nicht gelaufen ist, kann ich noch nichts dazu sagen. Ich würde mich, falls Du noch soviel Zeit hast, nach den ersten Erfarungen dann nochmal melde. Das kann aber noch einige Wochen dauern.


Gruß

Christoph
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.042
Ort
heidelberg
Moin

Diese Reinluftabsaugungen bauen alle großen Hersteller wie Alko,Höcker oder Nestro und auch Felder.
Und einige kleinere Hersteller bieten die Teile unter eigenem Namen an.

Die nehmen sich untereinander nichts was die Leistung und die Qualiät angeht.

Wir hatten eine Höcker EA 200,danach eine Nestro 250.
Jetzt haben wir eine größere Reinluftanlage von Scheuch.

Würde nach einer gebrauchten Maschine kucken,gerade die Alko Modelle hab ich als Modell 200 schon für günstige 2500 € gesehen.
Für unsere Nestro 250 haben wir in top Zustand 3 Jahre alt noch 4500 € + Mwst. bekommen.

Wenn du den nötigen Platz hast würde ich eher nach der Baureihe 250 kucken.
Wir waren erstaunt als wir von der Höcker 200 auf die Nestro 250 wechselten,daß die doch einiges mehr an Power hat.

Schau mal auf maschinensucher.de , da kann man sich gut einen Überblick verschaffen.

Gruß
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Christoph,

ich habe eine kleine Nestro, Absauganschluss-Durchmesser 160 mm. Diese ist aber z.T. in der Leisung zu schwach und von daher der angedachte Wechsel auf die RL 200.

Bin aber trotzdem grundsätzlich an Deiner Erfahrung interessiert!

Grüsse

Elmar
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo predatorklein,

ich habe selbstverständlich die Absaugungen von Schuko, Nestro, Al-Ko, Höcker, Felder, Ivat, Holzkraft etc. verglichen und schaue auch immer wieder auf maschinensucher.de nach.

Ich muss jedoch mit einem vorgegebenen Platz auskommen und das begrenzt die Größe der Absaugung doch deutlich.

Die RL 200 könnte ich noch ohne Probleme stellen, während dies bei den Absaugungen der anderen Hersteller nicht mehr der Fall ist. Von daher erübrigt sich auch das Thema mit noch größeren Absaugungen.

Grüsse

Elmar
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Schau mal hier :

https://www.woodworker.de/forum/reinl...-t33005-2.html (Reinluft-Absauganlage Erfahrungen gesucht!)

2 Mitglieder die eine RL 200 haben.


Ich hatte den Beitrag über die Suchfunktion natürlich schon gefunden und Mitglied hannes77 per PN angeschrieben, jedoch keine Antwort erhalten.
Der zweite user irminava4 ist seit 2,5 Jahren nicht mehr aktiv gewesen, so dass ich hier keine Nachricht gesendet habe.

Trotzdem ein Dankeschön für Deinen Hinweis!

Grüsse

Elmar
 

2k4u

ww-ahorn
Registriert
6. Juli 2012
Beiträge
128
Ort
Stuttgart
Das wurde hier ja auch schon ein paar mal geschrieben, ich kann dir auch nur raten ein Gerät eines namhaften Herstellers neu oder gebraucht zu kaufen. Wir haben ein großes Höcker VT300 mit Brikettierpresse und jetzt erst vor 2 Wochen ein kleines VT140 bekommen. Ich glaub aber das sich da ALKO, Höcker und Nestro nichts nehmen.

Ein Kollege von mir der mit mir Meisterschule gemacht hat, hat sich zum Start auch weil es schön güngstig war ein RL 200 gekauft. Um es kurz zu machen mittlerweile hat er ein gebrauchtes EA 200 von Höcker und sagt es ist kein Vergleich.

Die Felder-Geräte besitzen anscheinend Filterplatten die durch diese Bürstenabreinigung überhaupt nicht sauber werden. Wenn man die Platten wechseln möchte muss man die ausnieten und wieder neu einkleben. Gute Absauggeräte haben Schläuche, die durch die Abrüttlung sogut wie vollständig sauber werden.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
@ 2k4u,

danke für den Hinweis. Die Filtermaterialien und dbgl. Folgekosten habe ich schon mit im Fokus und beziehe sie in die endgültige Entscheidung ein.

Grüsse

Elmar
 
Oben Unten