Reinigungslappen für Hochglanz - Lack oder Epoxy

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.640
Ort
Maintal
Hallo.
Ich wollte mal fragen welche Lappen ihr zum Abstauben bzw Reinigen von Hochglanz Lacken bzw Epoxy Oberflächen nutzt und empfehlen könnt. Im Netz liest man dass Microfaser Tücher nicht geeignet sind weil sie Kratzer hinterlassen. Andere schreiben wiederum dass sie sehr wohl geeignet sind wenn sie Kurzfloorig sind. Bin also etwas verunsichert was ich nehmen kann
Dankeschön
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.315
Ort
Coswig
Ich wollte mal fragen welche Lappen ihr zum Abstauben bzw Reinigen von Hochglanz Lacken bzw Epoxy Oberflächen nutzt und empfehlen könnt. Im Netz liest man dass Microfaser Tücher nicht geeignet sind weil sie Kratzer hinterlassen. Andere schreiben wiederum dass sie sehr wohl geeignet sind wenn sie Kurzfloorig sind. Bin also etwas verunsichert was ich nehmen kann
Die Staubbindetücher gibt's sogar im Hornbach... auch wenn die Mitarbeiter - zumindest in einem der beiden Dresdner Märkte - meist selbst nicht wissen, dass sie so etwas in einem Regal ganz unten versteckt anbieten. :emoji_wink:
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.640
Ort
Maintal
Danke für die Tipps. Die schaue ich mir gerne mal an. Aber mir ging es mehr um die tägliche / Wöchentliche Reinigung der Oberflächen.
Also auch mal Flecken und Fingerabdrücke etc.
Geht das damit auch?
zB Tisch mit Epoxy Anteil abwischen.
 

Mitglied 95037

Gäste
....... auch wenn die Mitarbeiter ...... meist selbst nicht wissen, dass sie so etwas in einem Regal ganz unten versteckt anbieten. :emoji_wink:
Deshalb fragt man ja diese Fachberater auch max. nach der Kundentoilette........ da wissen sie wo die ist und außerdem haben sie dann noch ein Erfolgserlebnis für den ganzen Tag.......

Aber mir ging es mehr um die tägliche / Wöchentliche Reinigung der Oberflächen.
Also auch mal Flecken und Fingerabdrücke etc.
Geht das damit auch?
dafür eignet sich auch der Bandschleifer mit Korn 60, da sind die Fingerabdrücke ganz bestimmt verschwunden :emoji_sunglasses:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.315
Ort
Coswig
Deshalb fragt man ja diese Fachberater auch max. nach der Kundentoilette........ da wissen sie wo die ist und außerdem haben sie dann noch ein Erfolgserlebnis für den ganzen Tag.......
...ging mir drei Mal so. Dumm nur, dass ich mir selber auch nicht merke, wo die liegen... :emoji_wink:

Mit der Zusicherung, dass laut Website noch xx im Regal liegen müssten, konnte ich die Mädels aber jedes Mal überzeugen, nach der Artikelnummer zu suchen. Gemeinsam haben wir den Kram dann gefunden... und zwei Mal wurde mir gesagt "Wußte gar nicht, dass wir so etwas haben..." Immerhin. Beim ersten Mal hieß es "Wußte gar nicht, dass es so etwas gibt." :emoji_wink:
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.640
Ort
Maintal
Dann bin ich wieder am Anfang meiner Frage. Vom Korn 60 und Bandschleifer mal abgesehen. :emoji_slight_smile:
Danke
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
Das härtere zerkratzt das weichere.

Es hängt also von der Oberfläche ab - Epoxidharz ist ja oft sehr weich, da zerkratzt halt fast alles. Ein hart eingestellter Lack hält schon mehr aus. Daher kann man das pauschal nicht sagen.

Das Problem sind meist nicht die Mikrofasertücher, sondern der Staub, den man mit den Tuch auf der Oberfläche verreibt - die Staubkörner sind hart und zerkratzen die Oberfläche, selbst wenn das Tuch weich ist.

Bei den Tüchern eher die feinen nehmen, die zur Reinigung von Brillen gedacht sind. Die sind ja heute auch meistens aus Kunststoff. Und halt erst feucht den Staub entfernen und dann mit dem Mikrofaser-Tuch trocknen.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.777
Ort
südlicher Odenwald
Oder ganz old school der Straußenwedel, aber nur fürs Abstauben.
Edit. Falls es das dann wird, gerne auch mal Bilder beim Einsatz :emoji_grin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten