Regelböden: Optimales Material?

DrKoma

ww-pappel
Registriert
22. Oktober 2012
Beiträge
13
Hallo zusammen,

ich muss für den Keller und für die Speisekammer einige Meter Regelwand bauen. Ich verwende dazu ein Regelsystem mit Schienen.

Die Böden schneide ich mir selbst zu.

Ich habe an ca. 20 mm Materialstärke gedacht, alle 80 cm habe ich eine Konsole.

Ich wollte hier fragen welches Material dazu am besten ist. Mein Wunsch: Günstig und stabil (durchbiegen).

Ich dachte an Spanplatte oder Multiplex (Optik ist egal).

Was könnt ihr empfehlen?

Danke!
 

pcdoc

ww-ahorn
Registriert
28. Januar 2013
Beiträge
117
Ort
Raasdorf
Wäre interessant was da für eine Gewicht drauf kommen soll und wie Tief die Regale sind, da bei dem Schienensystem (wenn wir da vom gleichen reden) ja nur auf einer Seite die Kraft wirkt und das je nach tiefe mit einer anderen Hebelkraft.

Wenns billig sein soll und nicht übermäßig schwer belastet wird reichen normal. Pressspanplatten. Einziger Nachteil hier, dass die aufgebügelten Kanten vorn oft nicht lange halten, wenn du öfter mal was schweres drüber ziehst.

Ist der Keller feucht?

mfg
Andreas
 

holz2006

ww-eiche
Registriert
18. Dezember 2011
Beiträge
371
Alter
65
Ort
Gräfenroda
Hallo,
das mit dem durchbiegen ist natürlich immer eine Frage der Last was die Böden tragen sollen.
Spanplatte geht, Multiplex ist besser da es durch die Kreuzlagen wesentlich stabiler ist.
Vom Preis her würde ich aber eine Leimholzplatte Fichte (Baumarkt) verwenden die kann zwar etwas schüsseln aber ist sehr stabil gegen durchbiegen.

MfG. Axel
 

DrKoma

ww-pappel
Registriert
22. Oktober 2012
Beiträge
13
Danke für eure Antworten.

Die Tiefe ist ca. 35 cm. Der Keller ist nicht feucht.

Ansonsten ist die Last nicht allzu hoch (was man halt so in der Speisekammer aufbewahrt).

Leimholz hatte ich ganz vergessen, habe ich ja auch jetzt schon.

Gruß,
Thomas
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.010
Ort
Villingen-Schwenningen
Da es sich um ein Regal handelt, bei dem die Optik zweitrangig ist, würd ich auch Fichte aus dem Baumarkt nehmen. Ist billig (da reicht mit ein bisschen Auswahl die allerbilligste Qualität), schon auf der richtigen Breite und stabil genug. Wir haben aus 18mm Fichte Billigleimholz und den Regalkonsolen (die stabilen mit den zwei Hakenleisten) Bücherregale gebaut. Bei uns zwar nur Spannweite 60-70cm aber viel biegt sich da auch unter heftiger Belastung nicht durch. Und wenn sich das ein oder andere Regalbrett im Keller etwas wirft.....
Grüssle Micha
 
Oben Unten