Regal ohne Halterungen

M.B.

Gäste
Hallo,
ich muss gleich vorweg sagen, dass ich keine Besonderen Vorkenntnisse habe und bei jeglichen Fachbegriffen wahrscheinlich im Wald stehe... :emoji_wink:

Ich moechte ein Regal selber bauen:
Ein waagerechtes Brett, Laenge etwa 45 - 50cm. Am rechten Ende des Brettes soll ein weiteres Brett senkrecht nach unten gehen, laenge etwa 30cm. An dem Ende des senkrecht nach unten gehenden Brettes soll wieder ein waagerechtes Brett nach rechts abgehen, Laenge identisch wie das obere Brett.
Die Frage ist jetzt, wie befestige ich die Bretter so, dass man in der Draufsicht keine oder so wenig Befestigungsmaterialien wie moeglich sieht?
Die Boeden sollen eine Tiefe von 35 cm haben und eine Katze tragen koennen, etwa 6 Kg, auf dem oberen Brett kann natuerlich auch etwas liegen, eine Gesamttraglast von etwa 20 KG waere wuenschenswert.

Danke im Voraus...
M. B.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.725
Ort
Südniedersachsen
Hallo,

die Bretter untereinander kannst Du am einfachsten mit Holzdübeln verbinden.

Hängt das Regal höher oder ist es eher in Bodennähe? Ich würde an die Hinterkanten der waagrechten Bretter eine rechtwinklig abgehende Leiste mit so ca. 20 x 50mm - wieder mit Dübeln -anbbringen (ober- oder unterhalb, so dass man sie später möglichst nicht sieht). Durch diese Leisten könntest Du das Regal an den waagrechten Brettern in die Wand ganz normal eindübeln.

Es gibt auch Wandhalter, die man völlig unsichtbar in Wand und Bretter anbringen kann. Benutz dazu mal die Suchen-Funktion dieses Forums mit "Wandhalter" und "unsichtbar". Das wurde hier schon öfter besprochen.

Gut auf jeden Fall, dass Du ein senkrechtes Brett dabei hast, denn diese Brett wird einen Großteil der Statik auffangen müssen. Ohne dieses würden waagrechte Bretter, die quasi nur an Punkten ohne irgendwelche Stützen befestigt sind unter Lasten irgendwann abknicken.

Die Bretter müssten deshalb untereinander wirklich bombenfest verleimt werden, damit sie die Scher- und Zugkräfte, die durch das Gewicht entstehen auffangen können.

Ob das Ganze aber wirklich haltbar ist, und welches Material anzuraten ist, da sollte sich aber noch mal jemand anders zu äußern.

Viele Grüße
Rainer
 

kobalt

ww-robinie
Registriert
11. September 2009
Beiträge
631
Hallo,

wenn es nur darum geht, in der DRAUFsicht keine Befestigung zu sehen, kannst Du das mit einfachen verschraubten Konsolträgern machen. Je zwei für jedes Brett. Damit hängt praktisch jedes Brett für sich und das senkrechte Verbindungsbrett ist nur Zierde und muss so gut wie keine Kräfte aufnehmen.

Die Tragkraft liegt damit locker bei 40-50kg pro Regalteil.

Gruß kobalt
 
Oben Unten