Regal Material und Befestigung

sterni1971

ww-pappel
Registriert
4. Oktober 2005
Beiträge
3
Ort
Hamburg
Hallo!

moechte gerne in die Nische meines Wohnzimmers ein Regalbrett
einbauen fuer den Fernseher und die HIFI-Anlage.

Die Nische ist ca. 2m x 70 cm und das Regal soll so ca. 60cm breit sein.

Meine Idee war es jetzt an den Stirnseiten jeweils ein Kantholz
an die Wand zu Duebeln und dann darauf eine HPL Arbeitsplatte zu legen.

Nun meine Frage bei einem zu erwartenden Gewicht von 30-40 kg fuer
Fernseher und Anlage wie
stark muss dan die Platte sein damit sie nicht durchbiegt, und funktioniert
das mit dem Kantholz als Befestigung, oder sollte ich lieber Winkel
nehmen.

Gruss

Sven
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Plattenstärke bei 2 m Spannweite und 600 mm Tiefe, Belastung 40 kg bei TV und Hifi Anlage??? das ist aber recht positiv geschätzt.
Selbst bei den veranschlagten 40 kg würde ich bei einer 38 mm Platte das nicht ohne Mittenabstützug planen. Soll aus designoptischen Gründen wirklich auf eine Stütze verzichtet werden würde ich eine 50 mm starke Platte nehmen und diese auf der Unterseite mit zwei Nuten versehen die ein 20/20 mmStahl-Vierkantrohr aufnehmen.

Du könntest natürlich auch noch auf die ganze Länge an der rückseitigen Wand abstüzen. Also nicht nur rechts und links aufliegen lassen. Dann müsste es eine 38er Platte tun. Die Auflager sollen dann mindestens 40/40 mm Hölzer sein die ausreichend Stabil mit dem Mauerwerk verdübelt werden.
Aber wie gesagt 40 kg für TV und Hifanlage finde ich etwas wenig.
Oder hast du auf der Fläche von 2 m nur einen 38 cm Tv und ne Minianlage stehen?
 

sterni1971

ww-pappel
Registriert
4. Oktober 2005
Beiträge
3
Ort
Hamburg
carsten schrieb:
Plattenstärke bei 2 m Spannweite und 600 mm Tiefe, Belastung 40 kg bei TV und Hifi Anlage??? das ist aber recht positiv geschätzt.
Okay das ist schon ein 70er Fernsher, ein ausgewachsender Verstaerker und
min. 1 Komponente.

carsten schrieb:
verzichtet werden würde ich eine 50 mm starke Platte nehmen und diese auf der Unterseite mit zwei Nuten versehen die ein 20/20 mmStahl-Vierkantrohr aufnehmen.
Das versteh ich nicht ganz :confused: Ein Vierkant ist doch ein quadratisches
Rohr (jetzt mal fuer mich als laie) und eine Nut ist doch ueber die Laenge
eingefraest. Soll ich jetzt eine 20mm Nut machen und da den Vierkant reinlegen?

carsten schrieb:
Du könntest natürlich auch noch auf die ganze Länge an der rückseitigen Wand abstüzen. Also nicht nur rechts und links aufliegen lassen. Dann müsste es eine 38er Platte tun. Die Auflager sollen dann mindestens 40/40 mm Hölzer sein die ausreichend Stabil mit dem Mauerwerk verdübelt werden.
Aber wie gesagt 40 kg für TV und Hifanlage finde ich etwas wenig.
Oder hast du auf der Fläche von 2 m nur einen 38 cm Tv und ne Minianlage stehen?

also fernseher wiegt 50 kg und verstaerker 10 kg und sonstiges
ggf. 10 kg, macht insgesamt ca 70kg wie dimensionier ich das denn?

gruss!
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Ich habs jetzt so verstanden, das da ein Loch ist, zwei Meter hoch, siebzig Zentimeter breit. Da soll ein Fernsehbrett rein, was sechzig Zentimeter tief ist.
Ist dem so?
Dann würde ich vorschlagen das ganze aus 28mm Material zu bauen. Links, rechts, hinten Auflagen aus dem gleichen Zeug und vorne stehen eine ebensolche Leiste druntersetzen. Das verhindert das Durchbiegen und man sieht die Auflagen nicht.
Ist dem nicht so?
Vergiss den Vorschlag.
 

sterni1971

ww-pappel
Registriert
4. Oktober 2005
Beiträge
3
Ort
Hamburg
Jott schrieb:
Ich habs jetzt so verstanden, das da ein Loch ist, zwei Meter hoch, siebzig Zentimeter breit. Da soll ein Fernsehbrett rein, was sechzig Zentimeter tief ist.
Ist dem so?
Na ja fast :emoji_grin: also eigentl 2m breit und 70cm tief.

Jott schrieb:
Dann würde ich vorschlagen das ganze aus 28mm Material zu bauen. Links, rechts, hinten Auflagen aus dem gleichen Zeug und vorne stehen eine ebensolche Leiste druntersetzen. Das verhindert das Durchbiegen und man sieht die Auflagen nicht.
Ist dem nicht so?
Vergiss den Vorschlag.
das hoert sich gut an, bleibt nur eine frage was fuer eine platte. ich hab hier
gelesen das multiplex sehr stabil sein soll, soll natuerlich auch nicht so teuer sein,
aber vorallem soll mir der Fernseher nicht auf den Kopf fallen, da darunter mein
Schribtisch steht.

gruss und schon mal danke fuer tipps!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo
a sag das doch gleich das das Teil irgendwo in einer Höhe > 1600 mm hängen soll.

stimmt Multiplex ist stabil ABER eben auch nicht gerade günstig. Ne standard Küchenarbeitsplatte fällt in diesem Falle auch aus, die sind von unten wenig dekorativ. Je nach der Höhe in der das Brett dann hängt könnte man das mit einem Regal verbinden was das ganze von unten entsprechend abstützt.
Auch die anfangs mit vierkanthölzern angedachte Lösung hat einen wenig dekorativen Charakter. Da würde ich dann doch lieber auf entsprechende Konsolen zurückgreifen.
Und an der Vorderkanten könnte man dann a) zur Versteifung gegen Durchbiegung eine Leiste hochkant anbringen, hinter der b) dann sogar noch eine Beleuchtung für der Schreibtisch Platz finden würde.
 
Oben Unten