Reagiert Glutinleim auf Öl

Konrad K

Gäste
Guten Abend zusammen!
Frage an die Instrumentenbauer, Restauratoren und andere "Loamsiada"

Weis jemand zufällig ob und wenn ja wie Holzverbindungen die mit tierischen Leimen verbunden sind auf eine Oberflächenbehandlung mit Öl ,Wachs oder Schellack reagieren.

Danke für eure Hilfe
Gruss Kone
 

eifelstier

ww-pappel
Registriert
17. Oktober 2003
Beiträge
7
Ort
Gondorf
glutinleim

hallo konrad

die leimverbindung bleibt stabil, d.h. die erwähnten behandlungsarten schaden der verbindung nicht.

der leim ist einer der härteren sorte.man löst diesen leim normalerweise mit säure-essig oder ameisensäure.

es steht also einer der genannten bahandlungen nichts im wege.

wenn es möglich ist, vorher aber immer eine probe an nicht sichtbarar oder kaum sichtbarer leimfguge machen.

gruss eifelstier
 

Unregistriert

Gäste
nur vorsicht bei in wassergelösten oberflächen-mitteln......

der leim ist nur bedingt wasserfest!!!!
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Glutinleim

Hallo Konrad,

Die von dir angefuehrten Mittel beinflussen eine Glutinleimverbindung nicht.

Wegen der Wasserfestigkeit wuerde ich mir keine Sorgen machen. Ich lauge seit 40+ Jahren mit Glutinleim verleimte Moebel ab. Dazu verwende ich Natronlauge 10% oder chemische Abbeizer mit einem Hochdruckreiniger wasche ich Laugen und Farbreste ab.

Bis heute habe ich nichts nachteiliges festgestellt.

Glutinleimverbindungen versagen, wenn der Leim ueberhitzt wird >65/70°/C und die zu verleimenden Teile kalt sind.

mfg

Ottmar
 
Oben Unten