Rauspund statt OSB Platten als Aussteifung

Mitglied 24010 keks

Gäste
Also ohne Not würde ich nicht auf die zweite Strebe verzichten. Kostet doch nichts. (Wahrscheinlich sogar weniger als die Schrauben... )
Ich mache Zugstabsysteme nie ohne Not. Es ist einfach zu kompliziert und fehleranfällig in der Ausführung.
Und das mit den Schrauben im Hirnholz... Puh... neeeeee

Ich würde dir auch empfehlen die Streben über zwei Felder zu ziehen (wenn möglich), so dass der Winkel geringer wird.
Zugverankerung ins Fundament dann über größere Winkel oder halt die richtigen Zuglaschen.

Gruß Daniel
 

blackarrow

ww-ulme
Registriert
14. August 2022
Beiträge
183
Ort
Lörrach
Vielleicht eine Frage bzgl. der Bretter: Glattkantbretter oder NF für Wände? Was ist einfacher auzuführen bzw. besser?
 

blackarrow

ww-ulme
Registriert
14. August 2022
Beiträge
183
Ort
Lörrach
Der Wunsch wäre stumpf zusammen und nur im Innenbereich. Hinter der Brettern kommt die Dampfbremse. Klar, das Holz arbeitet, durch die Fugen die Folie bzw. Dämmung zu sehen ist nicht schön.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.754
Ort
Demmin
Der Wunsch wäre stumpf zusammen und nur im Innenbereich. Hinter der Brettern kommt die Dampfbremse. Klar, das Holz arbeitet, durch die Fugen die Folie bzw. Dämmung zu sehen ist nicht schön.
Dann würde ich eine Feder einfräsen oder gleich Federbretter nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
 
Oben Unten