Raumlange Massivholzdielen verlegen

Nelloz

ww-pappel
Registriert
4. November 2025
Beiträge
6
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich plane zurzeit die Verlegung von raumlangen Kiefer Massivholzdielen in meiner Wohnung. Nun ist es so, dass ich gerne den Flur genau in anderer Verlegerichtung verlegen würde, wie die Zimmer.

Ich habe 3 Verlegungen jetzt für mich erörtert

  • Verlegerichtung auch im Flur gleich. Übergänge Zimmer - Flur mit einem Querbrett
  • Verlegerichtung auch im Flur gleich. Durchgehende Verlegung ohne Übergänge (Dielen bis 6m nötig).
  • Verlegerichtung im Flur entgegengesetzt- wie kann man dann die Übergänge von den Zimmern zum Flur gestalten? Stoßen die dann einfach aneinander? Sieht das aus?

Ich habe hier mal den Grundriss zur Veranschaulichung. Die gewünschte Verlegerichtung mal eingezeichnet.

Habt ihr hier Tipps für mich wie ich es am besten machen sollte und worauf noch zu achten ist?

Vielen Dank und Liebe Grüße
Nelli

1762253794189.png
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
990
Ort
Einen a.d. Waffel
Mach mal bitte noch Angaben zum Hersteller / Ausführung und zu der Verlegeart.
- sind das massive Dielen, also einheitliches, durchgehendes, massives Holz, oder ist das eine Art Parkett (Trägermaterial mit Kiefer-Nutzschicht)?
- haben die Dielen angefräste Nut- und Feder-Verbindungen?
- Altbau oder Neubau, Betonboden mit Estrich oder Holzunterkonstruktion?
- werden die Dielen schwimmend verlegt (ineinander geklickt / verleimt), oder auf dem Estrich verklebt / der UK verschraubt / genagelt?
- verlegst du über einer Fußbodenheizung?

auf jeden Fall solltest du Dehnfugen der Unterkonstruktion übernehmen, wenn Dehnfugen im Estrich, solltest du die auch im Bodenbelag berücksichtigen.
 

Nelloz

ww-pappel
Registriert
4. November 2025
Beiträge
6
Ort
Berlin
Hersteller: Lokales Sägewerk. 20mm Stark, ca. 17cm Deckmaß.

Massive Dielen aus Kiefer - kein Parkett oä
Nut Feder längsseitig
Altbau, Verlegung geschraubt auf altem Blindboden (Rauhspund Kiefer) - quer dazu
Keine Fußbodenheizung

Der alte Rauhspund endet einfach immer an der Zimmertür, im Türbereich ist also einfach ein "Loch" so breit wie die Mauer - kann man sicher als Dehnfuge bezeichnen.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.033
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

traditionell wird in der kurzen Richtung verlegt. In der Längsrichtung der Dielen
erscheint der Raum größer und die andere Richtung etwas kürzer.
Besonders bei Fluren sichtbar, längs verlegt wirkt er länger und schmaler.
Außerdem können Kürzungen der Dielen,
die wegen Fehlern z.B. entstehen können, dort gut Verwendung finden.

In den Durchgängen ein passendes Brett in etwas mehr als Wandstärke vorsehen.
Die Anschlüsse müssen mit Fuge gelegt werden,
Korkstreifen als elastische und akustische Trennung einbauen.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
990
Ort
Einen a.d. Waffel
Ich hab 19cm breite Lärchendielen, die haben trotz technischer Trocknung vom Hersteller und 2 Jahre luftumspülte Lagerung im (ungeheizten) Haus mittlerweile 5-7mm Fugen. Also achte auf jeden Fall auf eine entsprechende Holzfeuchte!
zum Verlegen hat Magmog schon viel gesagt - vor allem zur Raumwirkung. Ich würde die einzelnen Räume separat verlegen, also keine durchgehenden Dielen bis in den Flur legen. Im Bereich der Tür ein Querbrett wie eine Schwelle, und dann kannst du den Flur verlegen wie du möchtest. Eine angearbeitete Nut / Feder bzw Überfälzung wäre in dem Bereich der Stöße sinnvoll, bekommt man mit der Oberfräse, aber auch mit Kreissäge / Tischkreissäge etc. hin.
 

Nelloz

ww-pappel
Registriert
4. November 2025
Beiträge
6
Ort
Berlin
Uff, danke für eure Antworten. 5-7mm Fuge klingt schon heftig viel. Das Sägewerk sagt, die Holzfeuchte läge bei 10-12%.

Flur längs dachte ich sieht ruhiger aus beim reinkommen und zieht einen Quasi in die Wohnung :emoji_slight_smile:
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.033
Ort
am hessischen Main & Köln
....... könnte man meinen, aber der Flur wirkt dann länger und schmaler.
Wir aufrecht gestreifte T-Shirts die Träger länger wirken lässt,
quergestreifte dicker.
Es gibt auch die Möglichkeit die Dielen konisch zu schneiden, mit dem breitere Ende
an der Wohnungstür verlegt wirkt der Flur noch länger und saugender.
Nur müssen ein paar Dielen an den Wänden dann andersrum liegen.
(nur mal zum Spaß das Verlegen ins Extreme verlagert.)
 

Joargh

ww-birke
Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
56
Evtl ist diese App etwas.
Foto aufnehmen, passenden Boden wählen, die App erkennt die Einrichtungund projiziert den Boden entsprechend. Bestimmt nicht perfekt aber selbst wenn nicht hilfreich sein sollte, war es für mich wenigstens eine coole Spielerei :emoji_grin:
 

methylase

ww-buche
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
263
Ort
Wismar
Ich würde es genauso legen wie du es eingezeichnet hast. In den Zimmern die Dielen immer parallel zum Licht also im rechten Winkel zu den Fenstern. In den Räumen die lang und schmal sind wie dein Flur und auch der Anbau finde ich längs gelegte Dielen einfach schöner insbesondere wenn du raumlange Dielen hast.
Grüße Matthias
 

Nelloz

ww-pappel
Registriert
4. November 2025
Beiträge
6
Ort
Berlin
Danke für die Anregungen. Falls ich das so machen würde Matthias, wie gestaltet man dann am schönsten die Schwellen?
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.675
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Danke für die Anregungen. Falls ich das so machen würde Matthias, wie gestaltet man dann am schönsten die Schwellen?
Hallo,
dafür ist es notwendig zu beachten oder festzulegen, in welche Richtung die Türen aufgehen. Der Richtungwechsel soll immer unter der geschlossenen Tür verschwinden. Schwellen im eigentlichen Sinn würde ich vermeiden wollen.

Es grüßt Johannes
 

Nelloz

ww-pappel
Registriert
4. November 2025
Beiträge
6
Ort
Berlin
Verstehe, man legt den Übergang bzw Stock von Quer auf Längs so, dass er unter der Tür ist. Dann wahrscheinlich Kork dazwischen und fertig - könnte man so machen
 

Nelloz

ww-pappel
Registriert
4. November 2025
Beiträge
6
Ort
Berlin
Weitere Frage: Was leg ich zwischen den bestehenden Rauhspund und die neuen Dielen? Korkmatte? Holzfasermatte? Wie stark?
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.154
Ort
29549 Bad Bevensen
Ich bezweifle, daß eine dünne Kork-oder Filzschicht da in Richtung Schallschutz irgendeine Wirkung hat. Der Kollege will seine Dielen mit dem vorhandenen Rauspund verschrauben, da überträgt jede Schraube den Körperschall der neuen Dielen auf den Rauspund, da nutzt auch der Kork/Filz zwischen den Schrauben nix.
 

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.637
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Ich bezweifle, daß eine dünne Kork-oder Filzschicht da in Richtung Schallschutz irgendeine Wirkung hat. Der Kollege will seine Dielen mit dem vorhandenen Rauspund verschrauben, da überträgt jede Schraube den Körperschall der neuen Dielen auf den Rauspund, da nutzt auch der Kork/Filz zwischen den Schrauben nix.
Nee dann darf drunter keiner Wohnen. Wir haben jetzt 10 mm Holzfaserplatten verbaut und den Boden dann schwimmend drauf.
Eine kleine Stelle von 10mm die an der Wand angestoßen ist hat genügt, dass jeder Schritt drunter zu hören war.
 
Oben Unten