Raumabtrennung

dbgtmaster

ww-nussbaum
Registriert
8. Dezember 2010
Beiträge
83
Hallo,

ich würde gerne einen Raum abtrennen, siehe Skizze.

Rechts (dunkelblau) ist die Wand des Raumes
Das hellblaue, auf welches die Säulen stehen, möchte ich aus Rigips machen.

Nun zu meinen eigenliche Fragen:
Diese 2 Säulen möchte ich aus Aluminium hochglanz machen, nur woher bekomme ich so etwas? Durchmesser etwa 10cm?
Wie befestige ich am besten Holzbretter am Aluminium (und am besten nicht sichtbar)?

Gibt es vielleicht bessere Ideen?

danke!
 

Anhänge

  • schlaf_abtrennung.png
    schlaf_abtrennung.png
    143,2 KB · Aufrufe: 102

stummel78

ww-ahorn
Registriert
30. August 2013
Beiträge
103
Ort
Calbe
Für die Alurohre würde ich mal bei den Stahlhändlern in Deiner Gegend nachfragen - die können Dir da auch Bezugsquellen nennen, falls sie es nicht haben. Du solltest Dich dann aber an entsprechend vorrätigen Durchmessern orientieren, da ansonsten 6m Rohre Standard wären.

Zur Befestigung: man könnte die Rohre beidseitig seitlich schlitzen, Stifte einlegen, den man im Holz von unten einsenkt...damit könnte man eine einigermaßen kippelfreie Auflage schaffen, und es ist auch wieder leicht entnehmbar. Oder anstatt der Stifte ein Blech einlegen, welches ein wenig aus dem Rohr heraussteht und auf das man das Brett auflegen kann....
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.055
So etwas ähnliches habe ich mal gebaut, indem ich die Bretter habe durchgehen lassen, und die Rohrabschnitte mit Hilfe einer langen Gewindestange und Gewindemuffen zusammengespannt habe.
 

BBK

ww-ahorn
Registriert
8. Februar 2011
Beiträge
122
Alu Rohr in hochglanz wirst du nicht finden, da müsstest du Edelstahl nehmen und selbst polieren.
Das ist aber richtig übel Arbeit und bei 10 cm Durchmesser wirst du dich ebenso dumm und dämmlich zahlen.

Was hälst du von einem Abflussrohr das du Lackierst und ggf. wenn nötig mit Beton oder Sand verfüllst?
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... meine Einschätzung: So wie Steffen das beschreibt, funktioniert das, hab selbst ähnliches auch schon so gebaut. Aber die Schnitte müssen absolut rechtwinklig sein!

Alu eher nicht, wenn Hochglanz, dann verchromt. Aber da sieht man jeden Fingerabdruck drauf ... und der Haptik von Holz kommt gebürstetes Edelstahl am nächsten. Das würde ich empfehlen - ist auch sehr unempfindlich.

Aber: Du baust dir da einen netten Staubfänger zusammen - wäre heute nicht mehr mein Ding.

Andreas
 
Oben Unten