Witterings
ww-pappel
- Registriert
- 5. August 2007
- Beiträge
- 5
Hallo,
ich möchte die Seitenwände unseres Dachbalkons verkleiden. Hierfür würde ich gerne Rauhspund, gehobelt, aus Lärche oder Douglasie einsetzen, anstelle eines normalen Nut-Feder Holzprofil. Ist dieses Profil für eine Fassadenverkleidung überhaupt geeignet? Der Hauptanwendungsbereich für dieses Profil ist ja wohl eher der Fußboden- oder Deckenbereich.
Als Holzbeschichtung hatte ich an "Parklane" der Fa. Osmo gedacht.
Wäre ein Anstrich auf der Innenseite und in den Nuten vor der Verlegung sinnvoll, ratsam? Oder würde sich bei einer beidseitigen Beschichtung/Anstrich nur der Farbenhersteller freuen?
Für jeden Tipp und Hinweis wäre ich dankbar.
Gruß Witterings
ich möchte die Seitenwände unseres Dachbalkons verkleiden. Hierfür würde ich gerne Rauhspund, gehobelt, aus Lärche oder Douglasie einsetzen, anstelle eines normalen Nut-Feder Holzprofil. Ist dieses Profil für eine Fassadenverkleidung überhaupt geeignet? Der Hauptanwendungsbereich für dieses Profil ist ja wohl eher der Fußboden- oder Deckenbereich.
Als Holzbeschichtung hatte ich an "Parklane" der Fa. Osmo gedacht.
Wäre ein Anstrich auf der Innenseite und in den Nuten vor der Verlegung sinnvoll, ratsam? Oder würde sich bei einer beidseitigen Beschichtung/Anstrich nur der Farbenhersteller freuen?
Für jeden Tipp und Hinweis wäre ich dankbar.
Gruß Witterings