Raue Oberfläche nach Lackieren.

lilahund

ww-pappel
Registriert
1. Dezember 2014
Beiträge
4
Ort
österreich
Ich habe letzte Woche ein paar Quadratmeter Möbelfronten (Birke, Multiplex) gebeizt und anschließend mit PUR-Klarlack gespritzt. Leider fühlt sich die Oberfläche nach dem Auftragen der 2. Lackschicht rau an. Ich vermute mal, die Platten haben beim Aushärten etwas Sprühnebel abbekommen, da ich als Hobbylackierer über keine professionelle Absauganlage verfüge. Da es sich um einen sehr matten Klarlack handelt (G10) bin ich davon ausgegangen, dass der Sprühnebel keinen großen Einfluss auf die Oberfläche hat. Das wohl eine Fehleinschätzung....

Meine Frage ist jetzt folgende: Kann ich den rauen Lack einfach mit einem 240er/320er/400er Korn glatt schleifen und das wars - oder muss ich danach noch eine weiter Schicht Lack aufbringen?

Ich hab mir gedacht - so lange Wasser von der Fläche abperlt, müsste die Lackschicht schon ausreichend sein (auch nach dem schleifen)....?!


Zur Info: Arbeitsvorgang war folgender und orientiert sich nach den Herstellerangaben der jeweiligen Produkte und Rücksprache mit dem Fachhändler.

1. Tag
- Oberflächen schleifen bis K180
- Beize auftragen (Obertopfpistole)
- Trocken über Nacht (bei Zimmertemperatur)

2.Tag
- 1. Schicht PUR-Lack auftragen
- Trocken über Nacht (bei Zimmertemperatur)

3.Tag
- Zwischenschliff K240
- Oberflächen mit Druckluft abblasen und mit fusselfreiem Tuch reinigen
- 2. Schicht PUR-Lack
 

Schwimmmeister

ww-buche
Registriert
28. Oktober 2014
Beiträge
252
Ort
Frankenberg/Sa.
GuMo nach Österreich
Noch mal drüber schleifen kann man immer,aber ich vermute mal,das dann der Lack stumpf und matt bzw. leicht "milchig" aussehen wird?!
Ich würd ihn mit 400er Körnung anschleifen und neu lackieren!
Aber nicht mit einer Spritzpistole sondern mit einem Lackroller!Dauert zwar länger,aber wenns am Sprühnebel lag,hast Du diese Ursache schon mal ausgeschlossen und das Ergebnis sollte passen! :emoji_slight_smile:
VG aus Sachsen Max
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.773
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

das Ergebnis kann einige Gründe haben. Sicherlich ist es nicht einfach eine richtig matte Fläche zu
lackieren.
Fehler könnte sein, daß mit Druckluft die Fläche abgeblasen wurde, somit zu viel Staub in der Raumluft vorhanden, es kann grundsätzlich auch zu viel Staub in der Luft sein. Besonders bei sehr trockenem Wetter.
Der Lack kann aber auch schon mit einem staubartigen Erscheinungsbild aus der Pistole gekommen sein, dann muss eventuell ein Verzögerer eingesetzt werden.

Du gibst auch nicht an, welche Lackiergeräte Du hast.

Ich würde jetzt erst einmal mit einem 400er Papier trocken schleifen, mit einem feuchten Tuch abreiben und dann mit einem 800er Vlies und ganz leichtem Wasser-Sprühnebel über die Fläche gehen.

Mit Rollen/Streichen eher vorsichtig sein, da es Mattlacke zum Spritzen oder Streichen gibt.

Gruß
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Ich denke, das wird nichts mit einfach nur schleifen. Da wirst du immer Spuren von sehen. Und Mattlacke lassen sich ja auch nicht polieren. Ich würde mit Korn 400 leicht anschleifen, so dass die Oberfläche glatt ist und dann nochmal dünn spritzen.
 

lilahund

ww-pappel
Registriert
1. Dezember 2014
Beiträge
4
Ort
österreich
Hallo,

das Ergebnis kann einige Gründe haben. Sicherlich ist es nicht einfach eine richtig matte Fläche zu
lackieren.
Fehler könnte sein, daß mit Druckluft die Fläche abgeblasen wurde, somit zu viel Staub in der Raumluft vorhanden, es kann grundsätzlich auch zu viel Staub in der Luft sein. Besonders bei sehr trockenem Wetter.
Der Lack kann aber auch schon mit einem staubartigen Erscheinungsbild aus der Pistole gekommen sein, dann muss eventuell ein Verzögerer eingesetzt werden.

Mit Rollen/Streichen eher vorsichtig sein, da es Mattlacke zum Spritzen oder Streichen gibt.

Gruß

Ich geb dir Recht. Es ist gar nicht so unwahrscheinlich das der Raum nicht ganz staubfrei war. Ich hab mir nur fälschlicherweise gedacht, dass das bei einem matten Lack nicht so gravierende Auswirkungen hat wie bei einer Hochglanzoberfläche, wo jedes Staubkorn die Optik beeinflusst.

Nachdem es doch einige Quadratmeter sind würde ich es mit dem Exzenterschleifer (400er Papier) probieren oder glaubt ihr ich entfernen damit wieder die Lackschicht?
PUR-Lack ist ja eigentlich sehr hart?!

Gibt es irgend eine Möglichkeit um festzustellen dass sich eine ausreichende Deckschicht Lack auf der Oberfläche befindet? Wassertropftest?

An rollen und streichen denk ich gar nicht. Es handelt sich um einen hoch beanspruchbaren 2k Profilack der nur gespritzt werden kann. Sollte ich die Flächen wirklich nochmal spritzen müssen, werde ich das wohl bei feuchten Wetter und offenen Garagentor machen und auf ein paar Plusgrade im Dezember hoffen....
 
Oben Unten