Rampe für Treppe

sägeblatt

ww-pappel
Registriert
9. September 2006
Beiträge
4
Hallo,

ich muss für unsere Treppe im Innenbereich (EFH) eine 20cm breite Rampe bauen, die vom Keller zum EG und vom EG zum 1. OG führt.

Diese sollte an der Wand entlanglaufen.

Ansich sehe ich da kein großes Problem bis auf die Stelle, wo die Treppe und die Wand eine Kurve machen.

Wie bekomme ich heraus, wie ich sägen muss damit die Rampe auch in der Kurve an der Wand anliegt.

Oder was würde ein Schreiner für so eine Rampe nehmen? Das Holz kann ruhig aus Presspappe bestehen :emoji_wink:

Danke.

MfG
 

Festool24

ww-ulme
Registriert
25. August 2005
Beiträge
173
Ort
Moers
hallo sägeblatt :emoji_slight_smile:
was hat die rampe denn für eine funktion ?? bierkästen in den keller rutschen lassen ??:emoji_wink: tragkraft ? liegt sie auf den Stufen auf `? farbgestalltung ? was die Radien angeht würde ich mir eine schablone machen, die den radius angibt und dann viele kleine Kuchenstücke ( hat der Chef immer gesagt ) verleimen und mit lamellos verbinden, was aber mit presspapp nicht geht , das zeug ist meiner meinung nach nur für Schrankrückwände *grins* find das zeug schrecklich :emoji_wink:
 

Festool24

ww-ulme
Registriert
25. August 2005
Beiträge
173
Ort
Moers
oder du kaufst dir eine Tafel 2mx 1,25 zb und schneidest dir die KURVE raus hast duaber viel verschnitt ;(
 

sägeblatt

ww-pappel
Registriert
9. September 2006
Beiträge
4
das mit dem bierkasten ist gut :emoji_slight_smile:

die rampe soll für meinen bandscheibenoperierten hund sein, weil der keine treppen mehr laufen darf. gewicht max 6kg.

die rampe liegt auf den stufen auf und wird noch an der wand befestigt. ferner soll das holz mit gummi bezogen werden, damit man auch hochkommt.

wieviel würde ein schreiner für so eine dienstleistung verlangen?

vielen dank :emoji_slight_smile:
 

Festool24

ww-ulme
Registriert
25. August 2005
Beiträge
173
Ort
Moers
Schwer zu sagen, hier im Forum ist es auch nicht an der Tagesordnun die Preisvorgaben zu machen, ich denke wenn du mit dem Schreiner deines vertrauens sprichts wird sich bestimmt eine relative günstige lösung finden , als Träger würde ja eine enfache 16mm Spannplatte reichen die sind sehr günstig und leicht zu bearbeiten, wenn Gummi überzogen werden soll brauchst du ja keine kanten etc. also einfachmal zum Schreiner :emoji_slight_smile:
 

sägeblatt

ww-pappel
Registriert
9. September 2006
Beiträge
4
das hört sich ja schonmal alles gut an, danke :emoji_slight_smile:

muss ich wegen dem gummi-bezug zum schreiner oder eher zum tischler?
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
Scherz an "der Schreiner baut nur schränke,der Tischler nur Tische :emoji_grin:"Scherz aus:emoji_wink:
Thomas hat schon recht:emoji_wink:
@Sägeblatt: wär ein Treppenlift nicht humaner:emoji_wink:,der arme Hund mußt doch beim runterlaufen jedesmal arg abbremsen,wenn das mal nicht auf die Hüfte geht:eek:
kannste dein Hund nicht auf dem Arm nehmen,oder haste so ein großen ?
 

sägeblatt

ww-pappel
Registriert
9. September 2006
Beiträge
4
achso... ich dachte schreiner ist auf dem bau und tischler macht innenausbau und möbel :emoji_grin:

wir haben 2 hunde und die sollen sich auch ohne uns durch das haus bewegen können, daher der ganze zirkus :emoji_grin:
 

Festool24

ww-ulme
Registriert
25. August 2005
Beiträge
173
Ort
Moers
das kannst du auch gut selber machen , im baumarcht gibt es einen kunstoffboden bzw antirutschbelag kein lino! einen kleinen eimer kleber / zahnspachtel und fertig ist wirklich kinderleicht hat mein bruder auch gemacht und der ist meister bei bayer :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten