Rampa Muffe in Multiplex Stirnseite

SLubi

ww-pappel
Registriert
20. Februar 2018
Beiträge
7
Ort
BaWü
Hallo zusammen,

ich plane gerade eine Schlafplattform in einen SUV einzubauen.
Grundsätzliche benutze ich dafür Multiplex Birke in 18mm.
Da ich nicht vorhabe den Rest meines Lebens campend im Auto zu verbringen :emoji_wink: muss die Plattform relativ einfach ein und wieder ausgebaut werden.
Um hier eine dauerhafte Lösung zu finden, dachte ich daran die Schraubverbindungen über metrische Schrauben und Rampa Muffen umzusetzen. Das erscheint mir auf die Dauer langlebiger als direkte Schraubverbindungen die immer wieder gelößt werden.

Jetzt stelle ich mir die Frage ob eine Rampa Muffe in der Stirnseite der Multiplex gut hält.
Im Grunde dreht es sich nur um die Verbindungen der Liegefläche zur Unterkonstruktion.
Durch die Liegefläche würde ich die Löcher bohren. Die Unterkonstruktion besteht dann auch aus Multiplex, aber eben hochkant (zwischen 15 und 30 cm, je nach Position).
Daher auch die Frage nach Rampa in Stirnseite. Die einzige Kraft die auf die Verschraubung wirkt ist eigentlich eventuell seitlich, wenn man etwas unter die Schlafplattform "stopft".
Ich dachte an SKD 330 (M6) wobei das eventuell zu dick für die Stirnseite ist (10mm Vorbohrung in 18 mm Stärke). Da bleiben ja nur 4mm rechts und links und das Gewinde (2mm) ist ja auch noch da.....
Oder SKD30 (M4) da wäre die Bohrung nur 7mm

Was denkt ihr dazu? Geht das?
Habt ihr irgend welche Vorschläge?

Danke und Grüße,
Stefan
 

SLubi

ww-pappel
Registriert
20. Februar 2018
Beiträge
7
Ort
BaWü
:emoji_rolling_eyes: Danke!
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Das habe ich bei einem anderen Projekt auch schon mal gemacht und hat gut funktioniert.
Irgendwie hatte ich mich gedanklich festgefahren......
Grüße,
Stefan
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.424
Ort
Bayern; Schwaben
Wäre auch für @magmog 's Vorschlag.
Weniger Aufwand und wenn sich wirklich mal Verschleiß zeigt, kannst du immer noch die Querlochmutter nachrüsten - die Bohrung wird dann ja eh größer gebohrt.
Gruß Matze
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.810
Ort
am hessischen Main & Köln
Wäre auch für @magmog 's Vorschlag.
Weniger Aufwand und wenn sich wirklich mal Verschleiß zeigt, kannst du immer noch die Querlochmutter nachrüsten - die Bohrung wird dann ja eh größer gebohrt.
Gruß Matze
..... oder ne Schraube ein bisschen dicker und/oder länger, und schon geht's weiter.
Besser noch, die Schraube immer nur gut beziehen, dann geht fest und ab viiiiile Male.
Anknallen bis der Saft spritzt ist ohnehin Murxx!
 

Kluk

ww-birnbaum
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
205
Ort
Bayern
Du kannst auch einfach Gewinde ins Multiplex schneiden. Das hält super.
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
Ich habe einen Kitchenhelper aus 18mm MPX gemacht, die Bretter eingenutet und diese dann zu jeder Seite mit jeweils zwei M4 Rampa-Muffen fixiert. Hält, sind aber auch keine wirklichen Belastungen drauf.
1747029049374.png 1747028922328.png
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
........ und worin liegt der Vorteil gegenüber 4x50 Spax?
Dass ich, ohne zu wissen, wie oft ich (oder meine Frau oder wer auch immer) das Teil auseinander- und wieder zusammenschrauben werde (drei Mal seit Dezember...), kein Risiko habe, dass mir die Spax das Holz rausreist (klar, wäre Anwenderfehler, aber siehe oben).
 

hlzbt

ww-esche
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
595
Ort
irgendwo
Beim Bootbasteln bohren wir gerne mal die Löcher etwas größer vor, füllen diese dann mit angedicktem Epoxy aus und bohren dann erst die passenden Löcher für die Schrauben, Rampas (ok, am Boot eher selten), whatever. Hält. (Wer WoMos baut, hat vielleicht auch Epoxy...)
 

Helferlein

ww-ulme
Registriert
21. Mai 2011
Beiträge
170
Ort
Osterode
Moin, dann kannst du auch gleich eine Gewindeschraube ölen und mit eingiessen . Da hast du dann deine Muffe selbst gemacht.
 
Oben Unten