Nagekäfer
ww-pappel
- Registriert
- 13. Juni 2007
- Beiträge
- 4
Hallo
Bei der suche nach Hilfe für mein „Problem“ bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Erst mal im Voraus, ich bin Metallbauer und habe von Holzbearbeitung nicht besonders viel Ahnung.
Nun zu meinem vorhaben. Ich möchte mir zwei Holzreifen machen. Diese sollen als Spannreifen für eine Trommel dienen. Hier mal ein Beispiel:
LEFIMA/AEHNELT - Percussion
Diese rot-weiß bzw. blau-weißen Reifen. Sowas in der Art möchte ich herstellen.
Ich dachte mir dass ich Holzstreifen verleime und diese dann biege bis sie wieder zusammenstoßen. Die dann überlappend verleimen.
Hört sich jetzt für mich leicht an. Vermute aber das ist es nicht. Kann ich das Holz noch biegen nachdem ich es verleimt habe? Wie biege ich es ohne das es mir bricht. Der Reifen soll 14“ im Durchmesser haben.
Kann ich das überhaupt in der Hobbywerkstatt meines Vaters machen oder braucht man dafür spezielles (teures) Werkzeug?
Wäre echt dankbar wenn mir da jemand was dazu sagen könnte. Wie man da am besten vor geht usw.
Bin für jede Antwort dankbar.
Ach ja, fast hätte ich es vergessen. Das Holz wird mit Spannschrauben zum spannen der Trommelfelle gespannt. Sollte also stabil sein.
Gruß
Stefan
Bei der suche nach Hilfe für mein „Problem“ bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Erst mal im Voraus, ich bin Metallbauer und habe von Holzbearbeitung nicht besonders viel Ahnung.
Nun zu meinem vorhaben. Ich möchte mir zwei Holzreifen machen. Diese sollen als Spannreifen für eine Trommel dienen. Hier mal ein Beispiel:
LEFIMA/AEHNELT - Percussion
Diese rot-weiß bzw. blau-weißen Reifen. Sowas in der Art möchte ich herstellen.
Ich dachte mir dass ich Holzstreifen verleime und diese dann biege bis sie wieder zusammenstoßen. Die dann überlappend verleimen.
Hört sich jetzt für mich leicht an. Vermute aber das ist es nicht. Kann ich das Holz noch biegen nachdem ich es verleimt habe? Wie biege ich es ohne das es mir bricht. Der Reifen soll 14“ im Durchmesser haben.
Kann ich das überhaupt in der Hobbywerkstatt meines Vaters machen oder braucht man dafür spezielles (teures) Werkzeug?
Wäre echt dankbar wenn mir da jemand was dazu sagen könnte. Wie man da am besten vor geht usw.
Bin für jede Antwort dankbar.
Ach ja, fast hätte ich es vergessen. Das Holz wird mit Spannschrauben zum spannen der Trommelfelle gespannt. Sollte also stabil sein.
Gruß
Stefan