Rahmen biegen, Schichtholz? Wie gehe ich vor?

Nagekäfer

ww-pappel
Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
4
Hallo

Bei der suche nach Hilfe für mein „Problem“ bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Erst mal im Voraus, ich bin Metallbauer und habe von Holzbearbeitung nicht besonders viel Ahnung.

Nun zu meinem vorhaben. Ich möchte mir zwei Holzreifen machen. Diese sollen als Spannreifen für eine Trommel dienen. Hier mal ein Beispiel:

LEFIMA/AEHNELT - Percussion

Diese rot-weiß bzw. blau-weißen Reifen. Sowas in der Art möchte ich herstellen.
Ich dachte mir dass ich Holzstreifen verleime und diese dann biege bis sie wieder zusammenstoßen. Die dann überlappend verleimen.
Hört sich jetzt für mich leicht an. Vermute aber das ist es nicht. Kann ich das Holz noch biegen nachdem ich es verleimt habe? Wie biege ich es ohne das es mir bricht. Der Reifen soll 14“ im Durchmesser haben.
Kann ich das überhaupt in der Hobbywerkstatt meines Vaters machen oder braucht man dafür spezielles (teures) Werkzeug?
Wäre echt dankbar wenn mir da jemand was dazu sagen könnte. Wie man da am besten vor geht usw.
Bin für jede Antwort dankbar.
Ach ja, fast hätte ich es vergessen. Das Holz wird mit Spannschrauben zum spannen der Trommelfelle gespannt. Sollte also stabil sein.

Gruß
Stefan
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.113
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

so ein kompletter geschlossener Ring ist schon hohe Kunst und ich würde sowas als Schreiner selbst nicht anfangen, da gibt es Firmen die sich darauf spezialisiert haben. Sowas wird üblicherweise als Schichtholz hergestellt wie du schon vermutet hast aber verleimen und biegen ist eines. Sprich das beleimte Furnierstreifenpaket wird um eine Schablone gelegt und gespannt und aushärten lassen.
 

Nagekäfer

ww-pappel
Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
4
Hallo

Also möchtest Du mir damit sagen ich soll die Finger davon lassen oder machen lassen? Wird dann aber wahrscheinlich nicht ganz billig.
Alternativen? Vermutlich nicht:emoji_frowning2:
 

robs

ww-ahorn
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
115
Ort
Yogyakarta
Hallo,

1. Holzstreifen zusaegen max 1.5mm stark(laenge halber Durchmesser, Vorsicht pro lage aendert sich der Durchmesser!)
2. Kreis (Innendurchmesser des Rings) als Gegendruckform herstellen (Spanplatte, o.a) Sollte dicker sein als der Ring
3. Holsstreifen beleimen und jede Lage aus 2 Streifen um 45 Grad gedreht um die Schablone legen (2 Personen mit Handschuhen..)
4. Mit einem Spanngurt festziehen...

Als Kleber Weissleim oder 1K-PUR verwenden.

Aber wie Carsten schon sagte, wenn das Ergebnis Professionell sein soll, besser vom Profi fertigen lassen!

Gruss
Robert
 

Nagekäfer

ww-pappel
Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
4
Danke für die Antworten.
Werde mir mal überlegen wie ich das mache.

Gruß
Stefan
 

Nagekäfer

ww-pappel
Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
4
Hallo

ich habe mal ein paar Emails an Firmen geschickt die solche Rahmen machen. Von drei habe ich keine Antwort erhalten und die einen fertigen erst ab 150 Stück. Kennt jemand eine Firma die solche Holzringe in verschiedenen Größen hat und in kleinen Stückzahlen verschickt?

Gruß
 
Oben Unten