Radius stabil verkleiden

Unregistriert

Gäste
Hallo

Ich möchte gerne eine Rundung mit Holzplatten verkleiden! (Radius 2428mm)
Die Unterkonstruktion ist etwa wie ein Grillrost, also ca. alle 20 cm eine Holzlatte.
Das Ganze sollte am Ende stabil sein (sollte also nicht brechen wenn jemand mit ca. 80kg drauf steht oder drauf rumhüpft)
Die Rundung wird von innen belastet! Kleine Skizze: (<-- :emoji_wink:

Was für Platten sind hier am besten (möglichst billig und stabil) und wie viele Schichten würdet ihr vorschlagen?
 

Airborne

ww-robinie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
641
Ort
München
Wir das so eine Lauftrommel?

Latten funktionieren da ganz gut, nicht zu breit damit es schön rund wird. Bedenke, dass auch mehrere Personen darin rumhüpfen könnten und dass du keine Kontrolle haben könntest, welche Personen das sind (bzw wie viel Last das ist). Die Mechanik sollte unbedingt verdeckt sein und auch für kleine Kinderhände nicht erreichbar sein.

Gruß
Torsten
 

Unregistriert

Gäste
Ja es sollte eine Quarterpipe werden, sry das ich das nicht gleich erwähnt hab. Dachte das eine Last von 80kg, die auch mal draufklallt und nicht nur draufsteht, das Ganze gut beschreibt.^^

Befahren wird sie mit Bmx-Rädern, wenn dann nur von einer Person (mit max. 80-90kg) zur gleichen Zeit!

Das Problem das ich habe besteht einfach darin, das ich die gerundete Fläche (etwa 10m²) stabil und so billig wie möglich verkleiden will!
Bei 10m² und mehreren Schichten macht sich das hald gleich bemerkbar, wenn der m² mal eben 5€ teurer oder billiger ist.
Da ich von Holz nicht viel Ahnung hab dachte ich mir, ich frag mal hier nach was billig und trotzdem stabil genug ist.
 

Airborne

ww-robinie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
641
Ort
München
Latten!! eine Quarterpipe geht nicht anders. Ggf. noch verkleiden um eine glatte Oberfläche zu bekommen. Die Unterkonstruktion muss massiv sein! Evtl. auch im Teerboden verankern (große Dachbalken-Nägel kann man in den Teer schlagen, große Schrauben auch anständig rein schrauben!).
Ganz billig ist das nicht, aber wenn es nicht funktioniert macht es auch keinen Spaß.

Deine "Belastung" mit 80Kg ist total Banane, schon weil das Gewicht über 2 kleine Auflagepunkte der Reifen übertragen wird.

Klick mich fett und nutze deine Englischkenntnisse

Gruß
Torsten
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Vielleicht kann man die Herstellungsmethode für geschwungene Thekenfronten hierhin übertragen:
Z.B. Siebdruckplatte von der Rückseite fein schlitzen und Schlitze zum Stabilisieren mit PU-Kleber, der aufschäumt, zuspachteln.
Vielleicht sogar 2 Schichten übereinader bauen.

Gruß Fritz
 
Oben Unten