RADIALSCHNITT EICHE? 40 JAHRE ALTER SCHNITT, WERTUNG!

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.940
Bei Ei und dieser Schnittführung müsste man eigentlich ziemlich markante Spiegel erkennen.
Für Birne passt der Farbton nicht recht.
An Ulme habe ich auch schon gedacht.

Platane hält keiner für möglich?
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.660
Ort
CH
Hallo
Das Holz sieht deutlich nach ringporig aus, also fällt Platane wohl weg. Ich bin auch bei Ulme, besonders bei Bild 2, die anderen sind weniger klar.
Gruss brubu
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.014
Eindeutig Rüster. Die Weißfäule hatte ich auch mal in in ein paar Bohlen, schade. Optisch unschön und auch weich.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.810
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

yepp, Ihr habt recht, ich denke jetzt auch an Ulme.

Holzarten anhand von (schlechten) Fotos zu bestimmen
fällt fast so schwer wie die Qualität eines Weins anhand
seines Etiketts zu erkennen.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Hallo Tom,
das ist wie beim Pilze sammeln (und bestimmen) im Herbst. Man sollte charakteristische Merkmale kennen und je mehr man (er)kennt, desto sicherer ist man. Ganz genau geht es dann mit dem Mikroskop oder beim Thünen Institut, die Holz gegen $ für dich bestimmen.
Ich denke es gibt immer so einige Anhaltspunkte.
Hier bei dem Fall:
Eiche hat eine porigere Struktur, die habe ich direkt beim 1. Bild vermisst.
Eiche hat eine relativ klare Maserung. Auch die ist nicht so gestreift, sondern eher verwischt auf dem 1. Foto.
Der Farbton ist mir tendenziell zu rötlich gewesen, Eiche ist eher etwas gelb-bräunlich.
Das sind natürlich alles nur Nuancen und Erfahrung. Mit den Bäumen und Pflanzen ist es wie mit uns Menschen. Jeder sieht anders aus und je nach Standort, bei den Pflanzen Unterart etc. kann auch eine Pflanze ganz anders aussehen. Das Brett von #19 wird z.B. ganz anders aussehen, als das eingangs gezeigte Brett, auch wenn es identisch behandelt wäre.
Charakteristisch für die Ulme waren bei den Fotos in #9 noch die Spiegel auf Bild 2, also die Struktur mittig rechts in diesen "Dreiecken". Foto Nr. 4 und 5 sieht wiederum leicht nach Esche aus, das liegt da aber vermutlich eher am Schnitt und Schliff. Esche ist meist etwas heller, so gelblich-weiss. Schwer zu beschreiben.
Manche Hölzer fluoreszieren z.B. unter schwarz-Licht. Auch sowas kann man nutzen. Bin nicht mehr sicher, ich meine es war Robinie.
Puuh! Habe es mir schon fast gedacht. Ich werde mal meine bescheidenen Vorräte durchsehen und schauen, wie weit ich Deinen Erklärungen dabei folgen kann. Danke dafür!
Gruß
Tom
 
Oben Unten