welaloba
ww-robinie
Moin Jungs,
man hat ja ordentlich Zeitreserven...
fragt also neulich eine Kundin - Stuhlsammlerin - nach neuen Projekten. Ich zeigte ihr den L-Philippe Stuhl wie im ersten Bild.
Verkünde 180 Euro für Rückengeflecht erneuern, ohne Stuhl und Restaurierung desselben. Was ihr zu teuer war, verbunden mit der Frage, "ob man das Loch nicht anders füllen könnte..."
Erstmal habe ich dann den Stuhl gereinigt, stabilisiert, Sitz verleimt, aufpoliert. Dann ein Sperrholz in den Rücken eingepasst und einen alten Stahlstich verarbeitet. Aufgebracht mit Planatol.
Siehe Fotos.
Das Teil fand dann Gefallen, der Stuhl ist verkauft. Und ja, ist immer noch Geschmackssache. Man kam überein, dass ein Polster für den Rücken total daneben sei.
Grüße sendet Werner

man hat ja ordentlich Zeitreserven...
fragt also neulich eine Kundin - Stuhlsammlerin - nach neuen Projekten. Ich zeigte ihr den L-Philippe Stuhl wie im ersten Bild.
Verkünde 180 Euro für Rückengeflecht erneuern, ohne Stuhl und Restaurierung desselben. Was ihr zu teuer war, verbunden mit der Frage, "ob man das Loch nicht anders füllen könnte..."
Erstmal habe ich dann den Stuhl gereinigt, stabilisiert, Sitz verleimt, aufpoliert. Dann ein Sperrholz in den Rücken eingepasst und einen alten Stahlstich verarbeitet. Aufgebracht mit Planatol.
Siehe Fotos.
Das Teil fand dann Gefallen, der Stuhl ist verkauft. Und ja, ist immer noch Geschmackssache. Man kam überein, dass ein Polster für den Rücken total daneben sei.
Grüße sendet Werner
