Rückenfüllung für Stuhl - reine Geschmackssache

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.560
Ort
Hofheim / Taunus
Moin Jungs,
man hat ja ordentlich Zeitreserven...
fragt also neulich eine Kundin - Stuhlsammlerin - nach neuen Projekten. Ich zeigte ihr den L-Philippe Stuhl wie im ersten Bild.
Verkünde 180 Euro für Rückengeflecht erneuern, ohne Stuhl und Restaurierung desselben. Was ihr zu teuer war, verbunden mit der Frage, "ob man das Loch nicht anders füllen könnte..."
Erstmal habe ich dann den Stuhl gereinigt, stabilisiert, Sitz verleimt, aufpoliert. Dann ein Sperrholz in den Rücken eingepasst und einen alten Stahlstich verarbeitet. Aufgebracht mit Planatol.
Siehe Fotos.
Das Teil fand dann Gefallen, der Stuhl ist verkauft. Und ja, ist immer noch Geschmackssache. Man kam überein, dass ein Polster für den Rücken total daneben sei.
Grüße sendet Werner

DSC_3881.jpg
 

Anhänge

  • DSC_3884.jpg
    DSC_3884.jpg
    469,2 KB · Aufrufe: 189
  • DSC_3885.jpg
    DSC_3885.jpg
    519,1 KB · Aufrufe: 187
  • DSC_3893.jpg
    DSC_3893.jpg
    402,3 KB · Aufrufe: 196
  • nachher rück.jpg
    nachher rück.jpg
    467,7 KB · Aufrufe: 201
  • nachher vorn.jpg
    nachher vorn.jpg
    367,8 KB · Aufrufe: 209

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hallo Werner,
sag mal, blutet dir da nicht ein wenig das Herz dieses alte Stilmöbel so "aufzuwerten"?
Das Ergebnis ist ja schon sehr ansprechend - aber mein Fall ist es nicht.
Und 180,- für ein neues Rückengeflecht finde ich absolut nicht zu viel, eher sogar recht günstig.

Aber die Idee mit den Stahlstichen finde ich an sich gut.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.560
Ort
Hofheim / Taunus
@Hondo6566
Grüß dich und danke für deinen Kommentar. In der Tat finde auch ich den gennanten Betrag für ein Rückengeflecht nicht zu hoch, vor allem, wenn es meine Profistuhlflechterin in Topqualität macht.
Diese Aktion ist die erste Gelegenheit für mich, meine beiden "Sparten" zu kombinieren. Neben Restaurierungen mache ich Assemblagen, die ich auch schon mal in Austellungen zeige -das hier ist dann eine davon.
Gruß Werner
 

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
927
Alter
54
Ort
Stockerau
Ich finde, mit Geflecht hätte es stimmiger zusammengepasst. Und auch die 180,- schockieren mich nicht so wirklich. Arbeit ist Arbeit, und die sollte auch entlohnt sein. Das ist ja auch nicht in einer Viertelstunde fertig.

Wobei ich sagen muss, dass ich das Abbild auf dem Sperrholz grundsätzlich interesant finde. Mal als Nichtprofi gefragt: Wie wird das gemacht?
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.560
Ort
Hofheim / Taunus
Natürlich war Geflecht meine erste Empfehlung. Aber manchmal reizt es mich, ein wenig aus dem Rahmen zu fallen.
Das verwendete Bild ist ein alter Stahlstich, wahrscheinlich aus der Gründerzeit, auf fast kartonartigem Papier. Lag zusammengerollt wohl 20 Jahre in einer Kiste - Groß genug für Vorder- und Rückseite, so gesehen ein Glücksfall. Der Rahmen, dem ich das Bild entnommen habe, hat längst eine andere Verwendung gefunden.
Ob das Bild verkäuflich gewesen wäre? Vielleicht.
Gruß Werner
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.382
Ort
Oldenburg
Hallo Werner,

ich kann mich den anderen nur anschließen, Geflecht wäre sicher passender gewesen. So hat der Stuhl jedoch auch ein zweites Leben erhalten und wenn die Kundin zufrieden ist passt doch alles.

Wie hast du die Rückenfüllung befestigt, ich sehe da keinen Falz oder ähnliches?
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.560
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo Werner,
Wie hast du die Rückenfüllung befestigt, ich sehe da keinen Falz oder ähnliches?
Das Sperrholz war mit 2 Lagen Papier etwas zu dick, also habe ich es "rückseitig" mit Anlaufring etwas dünner gefräst - so passt es vorne in den Falz, den man jetzt nicht mehr sieht.
Gruß Werner
PS: Fischleim wirkt wahre Wunder beim Leimen. Ausserdem kamen gefühlte 12 Minizwingen zum Einsatz.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Werner,

Deine Stuhlvariante hat etwas besonderes und passt in meinen Augen auch gut zusammen, auch wenn es nicht meinen persönlichen Geschmack
trifft. Aber schön ist es, dass es diese Vielfalt gibt, die immer wieder anregend und motivierend sein kann.
 
Oben Unten