Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Das Bohrfutter hat innen eine Schraube genau wie an einer Schlagbohrmaschine oder Akkuschrauber.
Das mit dem Bohrfutter von Röhm war halt so eine Idee, da sich mein rostiger Bohrfutterklumpen lange in der Sammelkiste für besseres Altmetall befand und sich nach längerer Betrachtung und 1000er Schleifpapier als einer von Röhm erwiesen hat.
Spannweite optisch gesehen wesentlich weniger als 1 mm bis 13mm. Ohne Öl war das von Hand butterweich in alle Richtungen drehbar. Mit einen Adapter in meinen Kombihammer gesteckt und mal mit einem stumpfen Bohrer in Flacheisen gebohrt mit verkanten usw.
Nichts dreht da mit und der Bohrer hält. Dagegen ist mein originales Hiltibohrfutter für meinen Kombihammer oder das meiner Bosch Schlagbohrmaschine eher billiger Chinamüll.
Passt nur leider nicht in diese Ständerbohrmaschine. Für die habe ich mit nun einen Bohrfutterschlüssel gegönnt, nachdem ich alle meine alten entsorgt hatte aufgrund der Meinung, dass ich nie wieder ein Bohrfutter mit sowas spannen wollte oder musste,
Sieht dieser Interkrenn sehr ähnlich und die Bezeichnung passt auch, bis auf das K am Ende.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Ich finde die Aussagen teilweise etwas hart.
Ein Röhm Supra 3-16 bekommt für um die 50€ gebraucht.
Und wenn die Maschine irgendwann fritte ist, kann man das Bohrfutter wieder verkaufen oder ggf. für eine andere/neue Tischbohrmaschine verwenden.
Naja, die hatte ich mir auch schon angeschaut weil ich wissen wollte wieviel man für sowas bekommt.
Allerdings sind 50 € mehr als fair für jemanden, der nur ab und zu etwas stressfrei bohren will und ein Bohrständerallergiker ist wie ich.
Ich seh da keine Abdrückmutter, der rundliche Ansatz über dem Konus wird sicherlich die Montagefläche für irgendwelche Sicherheitseinrichtungen sein, die keiner braucht. Wenn eine Abdrückmutter verbaut wäre, könnte man einen Gewindeansatz sehen, der noch etwas herausschaut.
Warum willst du das Futter tauschen? Präziser und besser wird sie mit einem hochwertigen Futter auch nicht bohren. Es sei denn, das Futter ist völlig hinüber.
Hast Recht, Spiel hat nur die Bohrspindel. Wenn auch lange nicht soviel wie eine Baumarktspielzeugbohrmaschine wie die grüne von Bosch oder eine von Schepperbach.
Irgend was sagt mir, dass ich die wieder verkaufen soll...
Ich möchte lieber ein Markenfabrikat aus Germany das elektronisch regelbar ist, alles kann und am besten noch eine LaLo ersetzt.
Natürlich in der Variante Fürarmegeizigebezahlbar. Aber irgendwas ist ja immer.
wenn der Aufnahmedorn des Futters einen Sc<hlüsselansatz hat, dann ist es geschraubt, wenn er glatt ist ist das Fotter mit Konus aufgezogen
Motter, ich brauch mehr Fotter!
