quitschender parkettboden (klick)

Unregistriert

Gäste
hallo! wir haben in unserer altbau whg eichen-klick parkett verlegen lassen, in den räumen, wo holzplatten drunter liegen ist alles ok, wo aber auf dem alten holzboden die dämmplatten liegen und der neue boden platz hat, ist es so laut beim normalen gehen, dass alle wach werden, wenn einer von uns drüber läuft. an allen seiten ist die fuge vorhanden, es scheint in der verbindung zu knarren und zu quitschen. der boden ist bis auf einige ausnahmestellen nicht verleimt. kann man klick parkett wieder raus nehmen, b ringt zusammen leimen was oder muss der untergrund eben gemacht werden? vielen dank für infos
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.178
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
[QUOTEwo aber auf dem alten holzboden die dämmplatten liegen und der neue boden platz hat, [/QUOTE]


Hallo

das verstehe ich nicht ganz was du damit meinst, Laminat ist ein recht lauter Boden das ist fast normal. Egal welcher Untergrund vorhanden ist sollte eine Trittschalldämmung ( ca. 3 mm stark) vor dem Laminat verlegen ausgelegt werden.
Auch der Boden sollte sehr eben sein, insbesondere größere Dellen die breiter sind als eine Laminatdiele können zu Problemen führen. rausnehmen kann man klicklaminat, aber einige Kanten werden Schaden nehmen, zusätzlich Verleimen kann man, das unterbindet schon mal Geräusche durch Spiel in der Verbindung untereinander ( wenn das die Ursache ist). Vorrangig ist aber ein sehr ebener Untergrund.
 

Jens Jensen

ww-birnbaum
Registriert
21. September 2005
Beiträge
239
Ort
Bonn
Carsten,
hier geht es um Klickparkett, nicht um Laminat.

Hallo Herr/Frau Unregistriert,
wenn sie den Boden haben verlegen lassen, wenden sie sich doch an den Verleger. Ferndiagnosen sind schwierig.
 

Unregistriert

Gäste
Hochstelltasten

Hallo unregistriert,

sind bei Dir beide Hochstelltasten defekt? Dann besorge Dir doch bitte eine Tastatur. Dein Text ist sonst nur mit großer Mühe lesbar. Eigentlich betrachte ich das auch als Geringschätzung meiner Person. Immerhin bist Du es, der Hilfe anfordert.

ebenfalls unregistirert
 

hermes378

ww-kirsche
Registriert
18. Dezember 2005
Beiträge
159
Ort
Recklinghausen/NRW
Wo kommen bloss diese überheblichen Klugscheißer immer her, die anstatt einer sachlichen Antwort nur blöde daherschreiben und noch zu feige sind das unter dem eigenen Namen zu tun??

Mfg, Michael
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.178
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

@Jens : uups naja bei klick... (parkett) und laut hab ich wohl das ganze zu schnell mit Laminat assoziiert. Macht aber auch nix das meiste trifft auch auf Parkett zu.
Ansonsten haste Recht: verlegen lassen... dann sollte man sich an denjenigen wenden der es verlegt hat. Für weitere Hilfe bedarf es in der Tat mehr und detailierterer Infos; sowas muss man am besten vor Ort sehen.

@ michael alias hermes378:
das mit der durchgehenden Kleinschreibung geht mir auch wider den Strich, aber ich habs aufgegeben solche User zu bekehren, genauso mich über solche unverbesserlichen aufzuregen, die meinen sie müssten zu jedem Fehler oder Abweichung von Normen ihren Senf dazugeben, und das am besten auch noch unter dem Deckmantel der vermeindlichen Anonymität des www.
 

Roy

ww-fichte
Registriert
19. November 2006
Beiträge
23
Also hier auch mal einen sachlichen Beitrag zu der gestellten Frage.
Wenn ich einmal darüber nachdenke dann fallen mir ein paar möglich Ursachen ein:
1. der Boden steht an einem festen Bauteil an...das hattest du allerdings ausgeschlossen.
2. das quitschen und knarren kann auch vom alten Holzboden kommen. Oft kommen solche Geräuche von den Nägeln im alten Holzboden (vermutlich Dielen). Da reibt das Holz an den Nägeln da über die Jahre diese Verbindung "Spiel" bekommen hat und sich nun bewegen kann.
3. Klick ist nicht gleich Klick. Grundsätzlich gibt es 2 bekannte Varianten (und auch Lizensen). Von jeder Variante gibt es dann noch einmal verschiedene Generationen (oder auch Entwicklungsstufen). Alle Entwicklungsstufen werden jedoch noch produziert. Nicht jeder Hersteller leistet sich die Gebühren für die neuste Entwicklungsstufe, so dass auch jetzt noch Parkett mit Klick-Verbindungen der ersten Generation gefertigt und verkauft werden. Oft haben diese alten Varianten jedoch sog. Begehungsgeräuche (quitschen) gezeigt. Moderne Varianten zeigen das eigentlich nicht mehr. Die Verbindung ist da auch zumeist werksseitig gewachst.

Ich kann die zwar nicht 100%ig sagen wo das Problem bei deinem Boden liegt, aber vielleicht helfen dir meine Ausführungen etwas weiter.

Noch Fragen ???
 

GBT

Gäste
Es quitscht ebenfalls

@ unregistriert
Erstaunlich wieviel Hilfe hier so auf einem zukommt.
Also, ich habe das selbe Problem. Meines Erachtens quitschen die Klickverbindungen wenn die Parkettbretter etwas Spiel zum Boden haben. Ich hatte den Boden vor dem verlegen nicht so genau beachtet, habe eine Trittschalldämmung untergelegt und dann schwimmend verlegt.
Trotzdem gibt der Boden an einigen Stellen etwa 3 mm nach. Das reicht völlig aus um die lästigen Geräusche zu erzeugen.
Es scheint nur Anheben oder Demontage zu helfen mit anschließender Verleimung.
Meiner Erfahrung nach bleiben die Längstkanten des Parketts nach Demontage unversehrt. Lediglich die Stirnseiten leiden.....
Grüße,
GBT
 
Oben Unten