Philipp
ww-birnbaum
Bin zwar kein Profi, nachdem sich dieses Unterforum aber mit "Fragen zum Thema Holz, Holzbe- und verarbeitung" beschäftigt, stelle ich meine Anfrage aber mal (neben einem anderen Forum) auch hier rein:
Liebe Hobbyschreiner,
mich würde einmal interessieren, inwieweit das Alter des Holzes einen direkten Einfluß auf seine Qualität hat. Sprich, ist Holz, das seit Jahrzehnten trocken ablagert, qualitativ höherwertig als solches, das nur einige wenige Jahre Lufttrocknung auf dem Buckel hat – vorausgesetzt, die jeweilige Feuchte ist gleich?
Ich bin nämlich am WE auf Eschenholz gestoßen, das schon seit über 30 Jahren lagert und frage mich, ob es sich lohnt, hierauf zuzugreifen, oder ob es deutlich jüngeres Holz vom Holzhändler aus der näheren Nähe genauso tut. Mir ist klar, daß andere, individuelle Faktoren wahrscheinlich wesentlich wichtiger zu betrachten sind, so daß man Holz natürlich nicht nur hinsichtlich seines Alters beurteilen kann, dennoch würden mich Einschätzungen, Theorien und Erfahrungen zu Holz und Alter sehr interessieren.
Danke schon einmal für Eure Hinweise und viele Grüße
Philipp
Liebe Hobbyschreiner,
mich würde einmal interessieren, inwieweit das Alter des Holzes einen direkten Einfluß auf seine Qualität hat. Sprich, ist Holz, das seit Jahrzehnten trocken ablagert, qualitativ höherwertig als solches, das nur einige wenige Jahre Lufttrocknung auf dem Buckel hat – vorausgesetzt, die jeweilige Feuchte ist gleich?
Ich bin nämlich am WE auf Eschenholz gestoßen, das schon seit über 30 Jahren lagert und frage mich, ob es sich lohnt, hierauf zuzugreifen, oder ob es deutlich jüngeres Holz vom Holzhändler aus der näheren Nähe genauso tut. Mir ist klar, daß andere, individuelle Faktoren wahrscheinlich wesentlich wichtiger zu betrachten sind, so daß man Holz natürlich nicht nur hinsichtlich seines Alters beurteilen kann, dennoch würden mich Einschätzungen, Theorien und Erfahrungen zu Holz und Alter sehr interessieren.
Danke schon einmal für Eure Hinweise und viele Grüße
Philipp