Qualität von Leimholz

mick

ww-fichte
Registriert
5. Februar 2004
Beiträge
24
Hallo,

klingt vielleicht nach eine blöden Frage, aber wie erkenne ich als Laie die Qualität von Leimholz, speziell Buche-Leimholz?
Die letzten Male (Regalbretter, kleines Tischchen, sowas eben) habe ich mir das Holz beim Holzhändler gekauft, war ja auch alles ganz i.O., jetzt bin ich am Wochenende über ein Angebot im Baumarkt gestolpert und wenn das ordentliche Qualität wäre, würde ich da auch zuschlagen, wäre eben günstiger.
Jetzt ist eben die Frage, wie erkenne ich ob das gute Qualität ist oder nicht?

Über ein paar Tips würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße,
Mick
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
das zeugs im baumarkt ist SCHWEINEBILLIG. ich kauf es schon mal öfter da, ich glaube ca 60% billiger als vom holzhändler. in erster linie ist die farbauswahl sehr bunt in den dingern, aber da kann man ja was aussuchen. ansonsten habe ich da noch keine qualitätsunterschiede erkennen können.
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Wenn es einen nicht stört das die Bretter längenverleimt sind!

Die Qualitäten die du vom Händler beziehen "kannst" wirst du im Baumarkt vergeblich suchen.
 

ruppis1

ww-ahorn
Registriert
18. September 2003
Beiträge
100
Ort
Köln
hallo,


kann da Rühl nur zustimmen.

Ich habe mir vor ca. 2-3 Jahren mal Leimholzbretter im Baumarkt gekauft Buche wie auch Fichte/Tanne und Kiefer die teilweise einzeln verpackt waren und nach dem auspacken krumm und schief wurden.

Bei keilgezinkten Buche Leimholzplatten hatte ich schon von offenen Leimfugen bis zu später komplett herausgetrockneten keilgezinkten Lamellen alles dabei. Nie wieder!




gruß

ruppis
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Nabend,
also habe diese Leimholzbretter aus dem Baumarkt auch schon verwendet. Gerade Birke. Sicherlich kann man damit nicht gerade den feinsten Innenausbau oder Möbel herstellen, aber für das was sie kosten gehen diese in Ordnung. Qualitativ suche ich mir immer raus was ich brauche, da auch manchmal viel Schrott dabei ist.
Von fachgerechtem Jahresringenverlauf kann da ja nicht gesprochen werden, aber wie gesagt; für viele Sachen gehts in ordnung.
 
Oben Unten