Qualität vom Wasserstein

marcusgoe

ww-ulme
Registriert
27. Januar 2010
Beiträge
166
Ort
Westerwald
Hallo, ich habe zu Hause im Fundus einen Abziehstein, womit ich bis jetzt schärfe. Leider fehlen mir die "Daten" von dem Stein. Farblich sieht er aus wie der hier : Belgischer Brocken Abziehstein, Schleifstein, Schärfstein, broken Wasserstein | eBay

also scheint es ein belgischer Brocken zu sein, welche Körnungen haben den beide Seiten ?
Würde ein jap. Wasserstein Verbesserungen im Schleifergebniss bringen ?
Kann mit meiner Raubank einen Span von 0,04 mm aus Fichte machen.
Bis bald
Marcus
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Wenn's ein echter Belgischer Brocken ist, hat er nur eine Seite zum abziehen (die gelbe). Der graue Teil dient der Stabilisierung und ist nicht zum abziehen gedacht.

Auch wenn manche einen Sport daraus machen: wie dick ein Span ist, ist relativ egal. Möchtest Du Späne produzieren oder Werkstücke putzen?
 

marcusgoe

ww-ulme
Registriert
27. Januar 2010
Beiträge
166
Ort
Westerwald
Hallo, wie ist denn die Körnung einzuschätzen ? Kann ich mit einem feineren Stein mein Schleifergebniss noch verbessern ?
Die eine Seite ist gelb, die andere dunkelbraun....
Bis bald
Marcus
 

marcusgoe

ww-ulme
Registriert
27. Januar 2010
Beiträge
166
Ort
Westerwald
Hallo, danke für die Antworten.
Werde also die braune Seite nicht mehr zum abziehen nehmen, hat auch nie richtig geklappt.
Und vor allem, kommt der Stein aus dem Wasser raus, habe irgendwo mal gelesen, man soll die Steine im Wasser lagern.
Bis bald
Marcus
 

tobsucht

ww-ulme
Registriert
22. September 2008
Beiträge
167
Ort
Düsseldorf
Hi,

die Steine werden in der Regel nicht im Wasser gelagert. Vor dem Schleifen ins Wasser legen und warten, bis keine Blasen mehr aufsteigen. Dauert so ca. 10 Minuten. Während des Schleifens immer mal wieder einige tropfen Wasser auf den Stein geben.

Zum Schärfen von stumpfen Messern einen Stein mit 300er Körnung nehmen.
Zum Schärfen von noch relativ scharfen Messern und nach der 300er Körnung eine 1000er benutzen. Alles darüber ist nur noch Feintuning.

Grüße,

Tobias
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.114
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

meinst Du jetzt mit "Messer" sowas wie Brotmesser, oder eher etwas wie Hobelmesser?

Marcusgoe erwähnte in seinem ersten Beitrag eine Raubank, ich dachte, dass es um das Schärfen von dem passenden Hobeleisen geht.

Rafael
 

zündapp

Gäste
Hallo Marcus

Die Qualität Deiner Eisen kannst Du vermutlich mit einem polierenden Abziehstein der Körnung 8000 verbessern.
Am Schärfplatz habe ich dazu einen Naniwa-Stein, den Brocken kenne ich selbst aber nicht.

Gruß

Zündapp
 
Oben Unten