Holzhandwerk Eberle
ww-pappel
Hallo zusammen,
ich möchte mich zunächst kurz vorstellen:
Ich bin gelernter Schreiner und Holztechniker (B.Eng.) und aktuell im Nebenerwerb selbstständig. Schritt für Schritt baue ich mein Unternehmen weiter aus – mit dem Ziel, meine eigene Werkstatt langfristig zu einem vollwertigen Betrieb zu entwickeln.
Heute habe ich für mich einen kleinen Meilenstein erreicht:
Ich arbeite ab sofort mit PYTHA V26, ausgestattet mit Basismodul, Stücklistenfunktion und Generatoren. Die ersten Tests liefen vielversprechend – besonders das integrierte Rendering im Basispaket gefällt mir richtig gut. Ich freue mich darauf, meine Entwürfe künftig professioneller und anschaulicher präsentieren zu können – und dabei vor allem Zeit zu sparen!
Nebenbei habe ich mir mit Unterstützung von ChatGPT eine eigene Website aufgebaut – der erste Auftritt steht also. Was noch fehlt, sind gute, aussagekräftige Fotos meiner bisherigen Arbeiten. Trotzdem hat sich der Aufwand bereits gelohnt: Die erste Anfrage über die Website ist bereits eingegangen!
Ich bin hier im Forum, um mich fachlich auszutauschen – rund um CAD, Werkstattplanung, Arbeitsvorbereitung oder ganz allgemein zur Selbstständigkeit im Schreinerhandwerk.
Gerne teile ich auch meine Erfahrungen aus dem Nebenerwerb und freue mich auf Tipps, Diskussionen und den Austausch mit Gleichgesinnten.
Nun zum Thema: Wer arbeitet ebenfalls mit PYTHA V26? Was gefällt euch daran, was findet ihr weniger gut?
Habt ihr Tipps für PYTHA-newbies? CAD Erfahrung ist natürlich vorhanden.
Auf gute Gespräche und eine kollegiale Zusammenarbeit!
Viele Grüße
Jonas
ich möchte mich zunächst kurz vorstellen:
Ich bin gelernter Schreiner und Holztechniker (B.Eng.) und aktuell im Nebenerwerb selbstständig. Schritt für Schritt baue ich mein Unternehmen weiter aus – mit dem Ziel, meine eigene Werkstatt langfristig zu einem vollwertigen Betrieb zu entwickeln.
Heute habe ich für mich einen kleinen Meilenstein erreicht:
Ich arbeite ab sofort mit PYTHA V26, ausgestattet mit Basismodul, Stücklistenfunktion und Generatoren. Die ersten Tests liefen vielversprechend – besonders das integrierte Rendering im Basispaket gefällt mir richtig gut. Ich freue mich darauf, meine Entwürfe künftig professioneller und anschaulicher präsentieren zu können – und dabei vor allem Zeit zu sparen!
Nebenbei habe ich mir mit Unterstützung von ChatGPT eine eigene Website aufgebaut – der erste Auftritt steht also. Was noch fehlt, sind gute, aussagekräftige Fotos meiner bisherigen Arbeiten. Trotzdem hat sich der Aufwand bereits gelohnt: Die erste Anfrage über die Website ist bereits eingegangen!
Ich bin hier im Forum, um mich fachlich auszutauschen – rund um CAD, Werkstattplanung, Arbeitsvorbereitung oder ganz allgemein zur Selbstständigkeit im Schreinerhandwerk.
Gerne teile ich auch meine Erfahrungen aus dem Nebenerwerb und freue mich auf Tipps, Diskussionen und den Austausch mit Gleichgesinnten.
Nun zum Thema: Wer arbeitet ebenfalls mit PYTHA V26? Was gefällt euch daran, was findet ihr weniger gut?
Habt ihr Tipps für PYTHA-newbies? CAD Erfahrung ist natürlich vorhanden.
Auf gute Gespräche und eine kollegiale Zusammenarbeit!
Viele Grüße
Jonas