Puppenbettchen

lmitter

ww-esche
Registriert
29. Juli 2014
Beiträge
455
Ort
Steyr
Hallo,

Anbei präsentiere ich euch meine selbstgebauten puppenbettchen für meine beiden Mädels. Liegen morgen unterm Weihnachtsbaum.

Schöne Feiertage und LG
Lukas
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    30 KB · Aufrufe: 252

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.688
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Hey Lukas, schöne Bettchen, hättest aber ruhig auch noch mit Matratzen und Bettwäsche präsentieren können. :emoji_wink:
Schöne Weihnachten :emoji_slight_smile:
 

lmitter

ww-esche
Registriert
29. Juli 2014
Beiträge
455
Ort
Steyr
Bettwäsche macht Oma und die gibts am 25.12.

Nuten habe ich mit oberfräse und hohlkehlfräser gemacht.

Lg
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Lukas,

da werden die Kinderaugen bestimmt vor Freude leuchten.

PS: Meine alten Augen hätten gegen etwas größere Bilder keine Einwände. :emoji_wink:
 

Schwimmmeister

ww-buche
Registriert
28. Oktober 2014
Beiträge
252
Ort
Frankenberg/Sa.
Hallo Lukas
Deine Bettchen sehen prima aus und in mir erwacht gerade die Inspiration! :emoji_wink:
Am 17.12. kamen meine Zwillinge auf die Welt,also hab ich ja noch etliche Monate Zeit, aber meine Tochter wird sich dann bestimmt auch über ein Puppenbettchen freuen! :emoji_slight_smile:
Mein Sohn bekommt eine kleine Werkzeugkiste (die Mami lacht nur,weil ich jetzt schon davon rede :emoji_grin: ) mit Holzwerkzeug, was ich ihm bauen will! :emoji_slight_smile: Mal sehen wie ich Das umsetze und anfertige?!Wird nicht einfach aber kaufen will ich Ihm Das nicht,egal ob es optisch nicht so perfekt wird!Der Spaß liegt beim Bauen und dann in den Kinderaugen! :emoji_slight_smile:
 

Schwimmmeister

ww-buche
Registriert
28. Oktober 2014
Beiträge
252
Ort
Frankenberg/Sa.
Vielen Dank Sigi! :emoji_slight_smile:
Jetzt ja jetzt sind sie es! Die Kleine hatte keinerlei Problem,aber mein Sohn hat Uns große Sorgen gemacht! Er ging am gleichen Tag sofort auf die ITS,mußte Zwangsbeatmet und ernährt werden,da er geplatztes Lungenbläschen und einen kollabierten Lungenflügel hatte! Ihm wurde ein Loch in den Brustkorb gesetzt und 13ml Luft abgesaugt,damit sich der Unterdruck wieder aufbaut und sich die Lunge wieder an den Thorax legt!Das waren harte Tage für Uns!
Aber nun ist er geheilt und völlig gesund zu Hause! :emoji_slight_smile:
Und hält Uns mächtig auf Trab! :emoji_grin:
 

lmitter

ww-esche
Registriert
29. Juli 2014
Beiträge
455
Ort
Steyr
Hallo Schwimmeister,

gratuliere zum Nachwuchs und wünsche Euch alles Gute. Also aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es völlig egal ist, wie das aussieht, was man baut, Hauptsache ist, es kommt von Papa. Für meine Beiden sind übrigens die Holzreste von der Lochsäge, also diese Scheiben das absolut Größte. Die zwei haben sich in meiner Werkstatt aus diversen Platten und Kanteln eine eigene kleine Werkecke gezimmert und sind eigentlich immer bei mir, wenn ich arbeite. Auch diverse kleine Handwerkzeuge und Leimtigel wurde annektiert und ich bin jedes Mal wieder überrascht, was die Beiden da zusammenbauen. Puppentisch und Stühle sind schon fertig. Ebenso eine kleiner Garderobe für die Werstattklamotten :emoji_slight_smile: Macht Spass mit den kleinen zu werkeln und sie lernen auch noch was dabei. Also lass dich nicht abhalten und bau den Werkzeugkoffer.

LG Lukas
 

Schwimmmeister

ww-buche
Registriert
28. Oktober 2014
Beiträge
252
Ort
Frankenberg/Sa.
:emoji_slight_smile: Danke Lukas
Genau so sehe ich Das auch,die Kleinen haben mehr Freude an selbst gebauten Dingen (auch wenn sie nicht so perfekt sind), als fertig gekauften Sachen,Die nach kurzer Zeit ihren Reiz verlieren! :emoji_slight_smile:
Und, Du hast es ja schon gesagt,es weckt die Neugier und Kreativität der Kinder! :emoji_slight_smile: Was in der heutigen PlayStation Generation für mich tausend mal mehr wert ist,als beim daddeln zu verblöden!
Der Kleine meiner Freundin,gerade 5 geworden und nicht mein leiblicher Sohn,hämmert mit seinem Plaste Bosch Werkzeug auf Allem rum, was es zu bearbeiten gilt! :emoji_grin:
Leider hab ich keine warme Werkstatt,sondern nur meine Gartenlaube und die Terrasse,sodass es bei der Witterung nicht gerade schön ist für den Kleinen! Aber wenns wärmer wird,dann werkeln wir da zusammen! :emoji_slight_smile:

P.S.: Ich glaube besser kann man den Sinn dieses Projekt Threads nicht beschreiben! Es soll Spaß machen und wenn man Anderen dann noch ne Freude macht,ist es doch perfekt! :emoji_slight_smile:
Viel Spaß Euch beim werkeln und liebe Grüße aus Sachsen! :emoji_slight_smile:
 

lmitter

ww-esche
Registriert
29. Juli 2014
Beiträge
455
Ort
Steyr
stimme dir voll und ganz zu. das mit der kalten Werkstatt kenne ich - meine is auch nicht geheizt und meine lieben Maschinen sind zum stillstand verdammt. aber die kupferrohre sind bestellt und in drei Wochen geht's los mit der installatin einer wandheizung. und dann hält mich nichts mehr davon ab, die dinge zu bauen, die die welt nicht braucht :emoji_grin: ...... und auch die anderen....

LG Lukas
 

Schwimmmeister

ww-buche
Registriert
28. Oktober 2014
Beiträge
252
Ort
Frankenberg/Sa.
:emoji_grin:
na dann erst Recht viel Spaß in der neuen WARMEN Werkstatt! :emoji_slight_smile:
Und viel Erfolg bei der Heizungsinstallation! :emoji_slight_smile:
Ich hab zwar einen Ofen in der Laube,aber da drin mit Kreissäge,Fräse und Co. hantieren ist auch nicht so der Brüller!Und der Schlauch meiner Absaugung ist mit 2 m zu kurz! :emoji_frowning2:
Naja aber das Warten auf die warme Jahreszeit steigert ja auch die Vorfreude am wieder hemmungslosen Werkeln! :emoji_grin:
LG Max
 

lmitter

ww-esche
Registriert
29. Juli 2014
Beiträge
455
Ort
Steyr
hast du dir mal so Infrarotstrahler überlegt? wenn deine laube nicht allzu groß ist, dann könntest du damit ganz gut wärme erzeugen. und preislich ist das auch sehr überschaubar. habe mir die angesehen, aber meine Werkstatt ist zu groß. ich bräuchte 5-6 von den dingern, und da ist die konventionelle Heizung günstiger.

lg lukas
 
Oben Unten