Pumpzerstäuber

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Pumpzerstäuber / Drucksprühflasche

Grüßt Euch!

Ich muß permanent entweder Holz oder Shoji-Bespannungen wässern, benötige somit ein Handgerät mit Pumpe welches einen sehr feinen Sprühnebel ohne Kleckern abgibt.

Selbst die teuerste Baumarktware ist nicht lange haltbar, also soll nun was aus dem Industriebereich her. Die Auswahl ist groß - Frage nun an Euch ob Ihr aus eigener Erfahrung ein bestimmtes Produkt empfehlen könnt.

-) Verwendung ausschließlich für Wasser
-) gleichmäßig feiner Nebel ohne kleckern
-) Fassungsvolumen ca. ein Liter reicht völlig
-) Düse/System muß mit Zitronensäure klar kommen, unser Wasser ist sehr hart

Und ja - Kompressor und Sprühpistole wären Mittel der Wahl. Will ich aber nicht, so ein laut schepperndes Ding kommt mir nicht in die Werkstatt, und besonders leise Kompressoren sind mir schlicht zu teuer.

Ev. kennt Ihr auch eine mir noch nicht bekannte Alternative?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

edit: Titel erweitert.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Schau mal nach einer Drucksprühflasche von Colad.
Diese benutze ich zum aufsprühen von Silikon Entferner.
Paar mal pumpen und du hast 2-3 bar drauf.
Die ist echt gut. Kostet ca 20 €.
Gruß Sebastian
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
@ Micha: Ja, eh, auch Drucksprühflasche genannt. Da wird offen sichtlich nicht so genau unterschieden - Pumpzerstäuber kann entweder das, oder so was für Duft sein...

@ Sebastian: Danke, genau so was in der Richtung. Wie fein kannst Du damit vernebeln? Werden größere Tropfen mitgerissen?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Schon sehr fein.
Ich bin morgen kurz in der Werkstatt dann schau ich mal.
Gruß Sebastian
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Also habs gerade noch mal getestet,
Die sprüht schon sehr fein, und auch lange mit dem gespeicherten Druck.
Tropfen gibt es keine.
Ich hab die seit ca 5-6 Jahren und sprüh damit nur Silikonentferner zum reinigen vor dem lackieren.
Wie die mit Zitronensäure klar kommt kann ich aber nicht sagen.

Gruß Sebastian
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Danke Dir, Sebastian!

Das ist doch schon mal eine valide Ansage - insbesondere die Haltbarkeit betreffend.

Zum Entkalken wird der Hersteller schon was sagen können.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.545
Ort
Berlin
Hallo André,
ich wüsste nicht, wie wir ohne unseren Kompressor arbeiten könnten. Aber Du hast Recht, der Lärm wäre verzichtbar, es fehlt am passenden Aufstellort....

Wir haben mal in der Werkstatt herumgekaspert und uns gegenseitig mit den guten Sata-Becherpistolen eingenebelt. Das war schon beeindruckend, wie fein das Wasser aus der Becherpistole kommt! (die waren super sauber x-Mal durchgespült, da kam wirklich nur Wasser heraus). Aber allein für diese Anwendung eine Sata anzuschaffen wäre natürlich der finanzielle Overkill....

Zum Topic:
Bei uns gibt es ab und zu solche 2-Liter Pumpzerstäuber bei Lidl oder Aldi. Die sind ganz ordentlich und kosten ca. 3€. Entsprich so ungefähr dem hier:

https://www.amazon.de/PEARL-Univers...&qid=1492276556&sr=1-20&keywords=sprühflasche
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Wie wäre es denn mit dem Wagner Feinsprühsystem. Vorteilhaft wäre du kannst es auch zum lackieren nutzen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Es gibt ja diese Gloria Drucksprühgeräte, die ich als recht haltbar bezeichnen würde. Mit der normalen Düsenbestückung aber nicht wirklich fein vom Strahl. Da müsste man wohl noch etwas basteln.

Gloria ist bei uns Standard im Baumarkt:
https://www.bauhaus.info/spruehgeraete/c/10001047

Die Idee von Ralf finde ich aber auch verlockend, wenn die unangenehmen Geräusche nicht stören.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
@Ralf: Gar nicht so leicht herauszufinden, welche Wagnergeräte mit Turbine und nicht mit 50Hz Brummen funktionieren. Vermutlich sind W100 und W200 Turbinensysteme. Mit knapp 100 Euro auch noch recht preisgünstig.
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
@ Ralf: Danke für diese interessante Alternative. Verwendest Du selbst so ein Gerät? Welches?

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Ich meine eigentlich die alten Radaubrüder hat Wagner gar nicht mehr im Programm.
Man kann das aber am Sprühkopf sehen, wenn da der Krob fehlt und er ähnlich einer Druckluft Lackierpistole aussieht ist es ein Turbinensystem.
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
@ yoghurt und WinfriedM: Baumarktware habe ich eigentlich so ziemlich durch, auf die Dauer taugt das nichts. Und ich habe das Gerät ja doch fast täglich im Einsatz.

Klar, Kompressor und Becherpistole wären ideal. Hatten wir in der letzten Bude natürlich auch, aber für mich alleine lohnt der Aufwand nicht.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
@ yoghurt und WinfriedM: Baumarktware habe ich eigentlich so ziemlich durch, auf die Dauer taugt das nichts. Und ich habe das Gerät ja doch fast täglich im Einsatz.

Klar, Kompressor und Becherpistole wären ideal. Hatten wir in der letzten Bude natürlich auch, aber für mich alleine lohnt der Aufwand nicht.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Dann schau dir doch mal die elektrischen Wagner Sprühpistolen an. Wenn Du die nur mit Wasser ausprobierst kannst Du ja online eine bestellen und schauen ob so etwas deine Wünsche erfüllt, wenn nicht schickst Du die um.
 
Oben Unten