Hallo
schön dass es ein solches Forum gibt
Mein Problem
Ich habe mir in einer entkernten Altbauwohnung (Eigentumswohnung) in der ganzen Wohnung, ausser Bad und Küche, durchgehend einen werkseitig versiegelten Buchenparkettboden verlegen lassen
zwischen dem grossen Wohnraum und dem Rest gibt es eine Fugenleiste
Kaum eingezogen, kamen Arbeiter der Zügelfirma um einen Stuhl zu reparieren
dabei machten sie tiefe Rillen in den Parkett
und, grummel
reparierten den Parkett indem sie ihn unter anderem grossflächig abschliefen
keine Worte mehr
das wurde zu einem Versicherungsfall, der ganze Boden musste abgeschliefen und neu versiegelt werden
dazu musste ich natürlich ausziehen
auch über diesen Ärger keine Worte
mein einziger Trost, dass der neu versiegelte Boden dann ja keine Fugenstruktur mehr hat
ich hab mich in einem Parkettgeschäft beraten lassen und wurde auf die Versiegelung "Traffic von BonaTech" gebracht
erst dachte ich bei der Auftragsvergabe an eine grosse rennomierte Firma
mir wurde aber dann von einem jungen Parkettverleger erzählt, der sauber arbeitet und sicher über Aufträge froh ist, da er sich gerade selbstständig gemacht hat.
Ich unterstütze gerne solche kleinen UnternehmerInnen
und gab ihm den Auftrag
er hat sich alle Mühe gegeben
abgeschliefen, grundiert, lackiert, abgeschliefen und wieder lackiert
anschliessend mit Wachspolish poliert
und ............................oh schreck.................................
der Boden hat überall Pickel, einige kl. Löcher mit schwarzen Punkten
das ein oder andere grössere Loch und ab und an auch Stellen, da sieht es aus, als seien Fussel eingearbeitet
ich war auf seine Bitte hin nach der ersten Lackierung in der Wohnung
ich hab auch gesehen dass er geputzt hat
eines meiner Haare ist nun aber trotzdem im Parkett verewigt
So, auf den ersten Eindruck sieht der Boden Klasse aus
bis man halt über die Pickel läuft und bei Licht sieht man halt jeden Fehler
Es ist ihm total unangenehm was da passiert ist, genau weiss er auch nicht was er falsch gemacht hat
und selbstverständlich macht er sich nochmal über den Boden
nur, erstmal musste ich ja wieder einziehen
und eine zweites Mal ausziehen, nee
das letzte Mal hat es ja die Zügelfirma wegen dem Versicherungsschaden übernommen
Frage:
Was lief schief? er meinte der Lack(Traffic) würde enorm schnell ziehen und es sei auch sehr warm gewesen
Was kann man nun tun? reicht ein Abschlief und erneute Lackierung
Was ist mit dem Polish?
Meine Sorge ist, dass es nachher verschlimmbessert aussieht
wenn es nur ein Abschlief wäre könnte auf zweimal gearbeitet werden?
erst Wohnraum bis Fuge, nach so 14 Tagen der Rest, so dass ich nicht komplett ausziehen muss
Grummel, wieder Bett abbauen und auch den Schrank auseinander nehmen
die restlichen Möbel sind wenigstens mobil
ABER wieder alles in Kartons packen, ausräumen..................... mir graust
Danke denen, die diesen langen Text zugelesen haben
gibt es jemanden der Antwort auf meine Fragen weiss?
und wenn ich es nicht sofort machen lasse
wie müsste ein Schreiben verfasst sein, dass er mir unterschreibt
um den Boden gegebenenfalls auch nächstes Jahr erst zu erneuern?
Wenn ich mit dem schadhaften Boden leben bleibe, muss ich Folgeschäden befürchten?
vielen Dank
lg
Rhia
schön dass es ein solches Forum gibt
Mein Problem
Ich habe mir in einer entkernten Altbauwohnung (Eigentumswohnung) in der ganzen Wohnung, ausser Bad und Küche, durchgehend einen werkseitig versiegelten Buchenparkettboden verlegen lassen
zwischen dem grossen Wohnraum und dem Rest gibt es eine Fugenleiste
Kaum eingezogen, kamen Arbeiter der Zügelfirma um einen Stuhl zu reparieren
dabei machten sie tiefe Rillen in den Parkett
und, grummel
reparierten den Parkett indem sie ihn unter anderem grossflächig abschliefen
keine Worte mehr
das wurde zu einem Versicherungsfall, der ganze Boden musste abgeschliefen und neu versiegelt werden
dazu musste ich natürlich ausziehen
auch über diesen Ärger keine Worte
mein einziger Trost, dass der neu versiegelte Boden dann ja keine Fugenstruktur mehr hat
ich hab mich in einem Parkettgeschäft beraten lassen und wurde auf die Versiegelung "Traffic von BonaTech" gebracht
erst dachte ich bei der Auftragsvergabe an eine grosse rennomierte Firma
mir wurde aber dann von einem jungen Parkettverleger erzählt, der sauber arbeitet und sicher über Aufträge froh ist, da er sich gerade selbstständig gemacht hat.
Ich unterstütze gerne solche kleinen UnternehmerInnen
und gab ihm den Auftrag
er hat sich alle Mühe gegeben
abgeschliefen, grundiert, lackiert, abgeschliefen und wieder lackiert
anschliessend mit Wachspolish poliert
und ............................oh schreck.................................
der Boden hat überall Pickel, einige kl. Löcher mit schwarzen Punkten
das ein oder andere grössere Loch und ab und an auch Stellen, da sieht es aus, als seien Fussel eingearbeitet
ich war auf seine Bitte hin nach der ersten Lackierung in der Wohnung
ich hab auch gesehen dass er geputzt hat
eines meiner Haare ist nun aber trotzdem im Parkett verewigt
So, auf den ersten Eindruck sieht der Boden Klasse aus
bis man halt über die Pickel läuft und bei Licht sieht man halt jeden Fehler
Es ist ihm total unangenehm was da passiert ist, genau weiss er auch nicht was er falsch gemacht hat
und selbstverständlich macht er sich nochmal über den Boden
nur, erstmal musste ich ja wieder einziehen
und eine zweites Mal ausziehen, nee
das letzte Mal hat es ja die Zügelfirma wegen dem Versicherungsschaden übernommen
Frage:
Was lief schief? er meinte der Lack(Traffic) würde enorm schnell ziehen und es sei auch sehr warm gewesen
Was kann man nun tun? reicht ein Abschlief und erneute Lackierung
Was ist mit dem Polish?
Meine Sorge ist, dass es nachher verschlimmbessert aussieht
wenn es nur ein Abschlief wäre könnte auf zweimal gearbeitet werden?
erst Wohnraum bis Fuge, nach so 14 Tagen der Rest, so dass ich nicht komplett ausziehen muss
Grummel, wieder Bett abbauen und auch den Schrank auseinander nehmen
die restlichen Möbel sind wenigstens mobil
ABER wieder alles in Kartons packen, ausräumen..................... mir graust
Danke denen, die diesen langen Text zugelesen haben
gibt es jemanden der Antwort auf meine Fragen weiss?
und wenn ich es nicht sofort machen lasse
wie müsste ein Schreiben verfasst sein, dass er mir unterschreibt
um den Boden gegebenenfalls auch nächstes Jahr erst zu erneuern?
Wenn ich mit dem schadhaften Boden leben bleibe, muss ich Folgeschäden befürchten?
vielen Dank
lg
Rhia