PU- verklebte Sicherheitskanten (ABS-Kante) können sich nach 20Jahren lösen?

GerhardG7

ww-pappel
Registriert
13. April 2023
Beiträge
8
Ort
Österreich
Bin schockiert dass sich PU Sicherheitskanten lösen und runterfallen können,
habe ich auch schon von mehreren so gehört, dachte immer PU ist das Non-Plus-Ultra und dauerhaft usw.
Habt ihr diesbezüglich auch schon Erfahrungen dazu??
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.143
Ort
CH
Hallo
Das kann verschiedene Ursachen haben. Kunststoffkanten müssen auf der Rückseite mit Primer behandelt sein. Leimlieferanten kenne das Problem wenn zu wenig Primer aufgetragen ist weil sie wegen dem "schlechten" Kleber angegriffen werden.
Welcher PU war es und was sagt der Hersteller dazu?
Gruss brubu
 

GerhardG7

ww-pappel
Registriert
13. April 2023
Beiträge
8
Ort
Österreich
Hallo
Das kann verschiedene Ursachen haben. Kunststoffkanten müssen auf der Rückseite mit Primer behandelt sein. Leimlieferanten kenne das Problem wenn zu wenig Primer aufgetragen ist weil sie wegen dem "schlechten" Kleber angegriffen werden.
Welcher PU war es und was sagt der Hersteller dazu?
Gruss brubu
Hallo, sind natürlich mit Primer behandelt, auch von namhaften Herstellern gewesen
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.143
Ort
CH
Die Kanten sind immer geprimert. Es gibt aber solche mit Fehlern. Wenn alle Kanten abfallen würde ich den Leimhersteller angehen.
Gruss brubu
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.307
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bin auch irritiert.
Einmal vom Zeitraum . Zum anderen gab es vor 15 Jahren schon PU Schmelzkleber an Kantenanleimmmaschinen.
Also ich hab hier ABS und sogar nach PVC Kanten die mit PU, normalem Schmelzkleber aber auch Lackleim angeleimt wurden und keine Anzeichen zeigen sich zu lösen.
 

GerhardG7

ww-pappel
Registriert
13. April 2023
Beiträge
8
Ort
Österreich
Hallo

bin auch irritiert.
Einmal vom Zeitraum . Zum anderen gab es vor 15 Jahren schon PU Schmelzkleber an Kantenanleimmmaschinen.
Also ich hab hier ABS und sogar nach PVC Kanten die mit PU, normalem Schmelzkleber aber auch Lackleim angeleimt wurden und keine Anzeichen zeigen sich zu lösen.
es dürfte an dem Primer liegen, die Kante wenn sie abgefallen ist, ist innen glatt und sauber, der Kleber bleibt auf der Spanplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.143
Ort
CH
Wir sind jeweils nicht die ersten die Neuheiten anwenden und haben 1996 erstmals PU Kantenschmelzkleber von Kleiberit eingesetzt.
Der hält wohl immer noch. PU Schmelzkleber Kleber muss es schon länger gegeben haben.
Gruss brubu
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.307
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab gerade neugierig wie ich bin mal nachgefragt. Erste Verwendung industriell schon mitte der 1980er. Für den Schreiner denke ich erst seit 10 Jahren wirklich interessant.
 

Mitglied 92456

Gäste
Es kann natürlich auch sein, das die Kanten damals ( vor dem Anfahren) überlagert waren. Die Kantenhersteller geben ja eine Verarbeitung innerhalb eines Jahres an. Ab dann wird die primierung immer schlechter. Selbstversuche haben das bestätigt.
Kanten die bei uns schon länger lagen ließen sich deutlich leichter abreißen als frische Kanten. Wir entsorgen deshalb alles was älter ist als 12 bis 18 Monate.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Weiss nicht ob es passt, aber Bergstiefel, auch hochwertige, sind m.W. mit PU geklebt. So nach bummelig 10 Jahren kann sich, ich habe es erlebt, die Sohle lösen. Schuster sagt, das sei normal. Der Kleber lässt einfach nach.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.477
Ort
Ortenberg
Der Kleber an den Bergstiefelsohlen wird halt ganz anders belastet.
Ich denk da wie der Hamburger Jung an eine Problematik die mit der Kante selbery oder eventuell mit ner Charge des Klebers zu tun hat. Man hätte sonst unweigerlich schon viel öfter von dem Thema hören müssen.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Der Kleber an den Bergstiefelsohlen wird halt ganz anders belastet.
Ich denk da wie der Hamburger Jung an eine Problematik die mit der Kante selbery oder eventuell mit ner Charge des Klebers zu tun hat. Man hätte sonst unweigerlich schon viel öfter von dem Thema hören müssen.
Ja, das denke ich ebenfalls. Interessant war aber die Aussage, das sei vom Gebrauch ziemlich unabhängig sondern schlicht der Alterung des Klebers geschuldet...
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.143
Ort
CH
Hallo
Zerbröseln von geschäumtem PU in Schuhsohlen oder Schleiftellern haben wir schon diskutiert. Das ist anderes Material als PU Kleber.
Das Material zerbröselt von innen nach aussen das ist bekannt und nennt sich, wenn ich mich richtig erinnere, Hydrolyse. Ein Bergschuhhersteller (weiss nicht mehr welcher) empfiehlt deshalb Schuhe die nicht mehr neu sind vor Bergtouren ausgiebig zu testen. Mir ist es einmal mit Arbeitsschuhen die ich selten benützte passiert. Das kündigt sich nicht langsam an, sondern erfolgt plötzlich und sofort.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Hallo
Zerbröseln von geschäumtem PU in Schuhsohlen oder Schleiftellern haben wir schon diskutiert. Das ist anderes Material als PU Kleber.
Das Material zerbröselt von innen nach aussen das ist bekannt und nennt sich, wenn ich mich richtig erinnere, Hydrolyse. Ein Bergschuhhersteller (weiss nicht mehr welcher) empfiehlt deshalb Schuhe die nicht mehr neu sind vor Bergtouren ausgiebig zu testen. Mir ist es einmal mit Arbeitsschuhen die ich selten benützte passiert. Das kündigt sich nicht langsam an, sondern erfolgt plötzlich und sofort.
Ja, genau. Und dann steht man im Berg und hat ein doofes Problem. Selber erlebt...
 
Oben Unten