mara1987
ww-pappel
Hallo zusammen,
hier eine etwas ungewöhnliche Frage.
Wir arbeiten in unserem Betreib mit einer Homag Kantenanleimmaschiene KAL300. Zurzeit noch mit dem Standart-Verleimaggregat und EVA-Kleber.
Wir möchten nun umstellen auf PU-Kleber. Leider habe ich von dieser Materie kaum Ahnung.
PU-Kleber muss ja sozusagen in einem Stickstoffbehälter „gelagert“ werden, um das Aushärten zu verhindern. Jetzt hat uns unser Kantenlieferant gesagt, einige seiner Kunden würden anstatt Stickstoff einfache Gefrierschränke dafür verwenden
.
Hat hier jemand damit schon ernsthafte Erfahrung gemacht oder hat der mich (aufgrund Null-Ahnung) total veralbert?
hier eine etwas ungewöhnliche Frage.
Wir arbeiten in unserem Betreib mit einer Homag Kantenanleimmaschiene KAL300. Zurzeit noch mit dem Standart-Verleimaggregat und EVA-Kleber.
Wir möchten nun umstellen auf PU-Kleber. Leider habe ich von dieser Materie kaum Ahnung.
PU-Kleber muss ja sozusagen in einem Stickstoffbehälter „gelagert“ werden, um das Aushärten zu verhindern. Jetzt hat uns unser Kantenlieferant gesagt, einige seiner Kunden würden anstatt Stickstoff einfache Gefrierschränke dafür verwenden
Hat hier jemand damit schon ernsthafte Erfahrung gemacht oder hat der mich (aufgrund Null-Ahnung) total veralbert?